Ergebnis aus den Erträgen der Anlage
unter Berücksichtigung der Kosten / Steuern
Rendite
prozentualer Anteil d. Ertrags zum eingesetzten Kapital nach Abzug Kosten / Stuern
Ausnutzung Steuerfreibetrag
Unterschiedliche Besteuerung verschiedener Anlagen
in der Zukunft liegende Unsicherheiten, die zu Verlusten bei der Anlage führen können
Zinsänderungsrisiko
Kursrisiko
Währungsrisiko
Emittentenrisiko
Abhängig von Kündigungsfrist, Laufzeit & Verkaufsmöglichkeiten
Hohe Rentabilität mit hohem Risiko verbunden
Hohe Sicherheit oft mit weniger Rentabilität
Sehr Liquide Geldanlage oft mit niedriger Rentabilität verbunden
weniger liquide Anlagen hingegen mit höherer Rentabilität
Keine Kursrisiken
Vertraglich vereinbarte Verträge
Keine Kosten (Außer Gebühren)
Sichere Rückzahlung durch Einlagensicherung
ges. Einlagensicherung in Deutschland durch das Einlagensicherungsgesetz für PK geregelt
Geschützt sind…
100% der Einlage bis 100.000 TEUR pro Einleger
Gemeinschaftskonten: 2 x 100.000 EUR
Verbandsmäßige Instituts- & Einlagensicherung
Veröffentlichung über Preisaushang & Informationsblatt in den Vertragsunterlagen bei Kontoeröffnung
Anlageziele
Anlagemotive
Einkommens- & Vermögensverhältnisse
Bisheriges Anlageverhalten
Steuerliche Belastung d. Kunden
Eignung d. Anlage für den Kunden
Rentabilität der Anlage ~> Ertrag
Sicherheit der Anlage ~> Risiken
Liquidität der Anlage ~> Verfügbarkeit
Kosten der Anlage
Besteuerung der Anlage
Zuletzt geändertvor einem Monat