natürliche / juristische Personen
nur natürliche Personen
Ausnahme:
Mietkautionskonto
Gemeinnützige / kirchliche Unternehmen
Sichteinlagen
Abwicklung Zahlungsverkehr
debitorisch / kreditorische Kontoführung
Kontoabrechnung laut AGB
einm. im Jahr Pflicht HGB
Verfügbarkeit: täglich / jederzeit & ohne Kündigung
Saldenmethode
Beschränkung Bargeldbestand
mon. Informationspflicht
einm. im Quartal Rechnungsabschluss
Kd. muss Kontoauszüge / Rechnungsabschlüsse unverzüglich auf Richtigkeit prüfen
keine Einwände innerhalb 6 Wochen = genehmigt
danach Beweislastumkehr
Storno- / Berichtigungsbuchungen
30/360
Wertstellungstag
Tage vor der Ein- / Auszahlung
Start der Verzinsung
Tag d. Einzahlung = Wertstellungstag
Ende d. Verzinsung
Tag vor Auszahlung = Wertstellungstag
Zinszahlen = Kapital • Tage / 100
Zinsen = Zinszahl • Zinssatz / 360
Geldmarktkonten
Verzinsliche, tägl. fällige / verfügbare Geldanlage
Verzinsung: variabel / gestaffelt
keine Mindestlaufzeit
~> hohe Liquidität
Kurzfristige Geldanlage
Keine Abwicklung Zahlungverkehr
Nur Umbuchungen Referenzkonten möglich
Besonders gut für OB geeignet ~> Flexibilität
Termineinlagen
Feste LZ [mind. 1 Monat]
Verzicht auf Verfügungsrecht
Feste Verzinsung
Zinsgutschrift Ende LZ
Vereinbarung fester Kündigungsfrist
[mind. 1 Monat]
Festgelder
Kündigungsgeld
Zinsen (höher als Sichteinlagen)
spätere, bestimmte Termine
Kurzfristig für ZV nicht benötigt
,,Parken” v. Geld
Ende LZ
Anlagebetrag, Anlagedauer & Zinsniveau
meist Mindestanlagebetrag
aus Kulanz möglich
Folgen
keine / niedrige Verzinsung für tatsächliche LZ
Vorfälligkeitspreise
Angebots eines Kredits zur Überbrückung
~> Abwägen & Rechnen, ob es sich lohnt Kredit in Anspruch zu nehmen
Spareinlagen
natürliche Personen
Kennzeichnung
Ausfertigung Urkunde (Sparbuch)
~> Urkundenausfertigung
Zweck : Anlage v. Vermögen
Zahlungsverkehrsverbot
Befristungsverbot
Kündigungsfrist 3 Monate
Kündigungsfreibetrag 2000 TEUR pro Monat
Gebundenes / gehaftetes Sparbuch
Ausstellung bei Einzahlung
Vorlage bei allen Verfügungen
Loseblatt-Sparbuch
Einzelne Sparkontosuszüge / Sparbuchhülle + Stammblatt
Sparkarten
Schuld- & Beweisurkunde
Beweist Existenz der Spareinlage
Enthält Zahlungsversprechen / Vepflichtung d. K
Legitimationspapier
Ki ist berechtigt (nicht verpflichteh) die versprochene Leistung an d. Vorleger d. Sparbuchs mit befreiender Wirkung auszuzahlen
Hinkendes Inhaberpapier
Ki ist nicht zur Zahlung an d. Inhaber verpflichtet
Vorlage Legitimation
Nachweis Berechtigung d. Verfügung
Gekündigte Beträge können innerhalb eines Monats verfügt werden
Ungekündigt: 2000 TEUR
Zinsbetrag: innerhalb einer Frist v. 2 Monaten nach Gutschrift (Januar / Februar)
Einleger kann verlangen
Auszahlung nur an ihn persönlich
Verfügungen unter Nennung eines Kennworts
Auszahlung gegen Vorlage Legitimation
mündelsicher
Verfügun nach Taschengeldparagraphen
Betreuer benötigen für Verfügungen die Genehmigung d. Betreuungsgericht
Progressive Postenmethode
~> Zinsen werden im Voraus bis zum Jahresende ermittelt
Korrekturen durch Beträge Ein-/Auszahlungen
Zinskapitalisierung Jahresende / Kontoauflösung
Wertstellung: Tag vor Ein-/Auszahlung
Start Verzinsung
Tag der Einzahlung (=Wertstellungstag)
Ende Verzinsung
Tag vor Auszahlung
(=Wertstellungstag)
Für den Zeitraum nicht eingehaltener Kündigungsfrist
i.d.R. 1/4 Habenszins
Berechnung 90 Tage Methode
Sofortige Verlustmeldung
Sperrung Sparguthaben
Verlust Sparurkunde
Ohne Kraftloserklälrung der alten Sparurkunde
geringes Guthaben
Glaubhafter Nachweis Vernichtung des Sparbuchs
Nach Kraftloserklärung der alten Sparurkunde
Aufgrund eines gerichtlichen Aufgebotsverfahren
Aufgrund eines internen Aufgebotsverfahren (Sparkassen)
Zuletzt geändertvor einem Monat