Welche 6 Aktivitätszustände gibt es?
Parkierfunktion
Spielfunktion
Stützfunktion
Brückenaktivität
Hängeaktivität
Druck- / Abdruckaktivität
Merksatz
Parka spielt schön, besonder heute DA
Beschreibung
Ein Körperteil / -abschnitt liegt nur mit dem Eigengewicht auf einer Unterlage auf
Intensität im vergleich aller Aktivitätszustände
Aktivitätszustände mit der geringsten Intensität
Bsp.
Ein Arm / Bein liegt locker auf einer Bank / Unterlage auf
Extremität ist proximal am Körper aufgehängt & kann sich distal aber frei bewegen
Körperabschnitte sind in sich beweglich
Armpendel beim gehen
Oder locker hängender Arm
Körperabschnitt drückt mit mehr als Eigengewicht auf Unterlage
Extremität stütz auf vertikaler Achse in horizontaler Ebene
Mm. die zum angrenzenden Körperabschnitt verbindet muss auch arbeiten (um mehr als Eigengewicht aufzuwenden)
Bsp
Im Stand mit den Armen auf der Behandlungsbank abstützen
Unterstützungsfläche durch mehr als eine Kontakstelle mit der Unterlage gebildet -> die Abschnitte dazwischen sind angespannt & in einer Brückenaktivität
Plank
Körper oder Körperteile hängen an Vorrichtung
Traktion
An Klimmzugstange runter hängen
Druck- & Abdruckaktivität
Druck der Kontaktstelle auf Unterlage wird erhöht (Druckaktivität)
Zielgerichtetes Abstoßen von Unterlage (Abdruckaktivität)
Als Übergänge zu:
Druckaktivität = Weg zur Stützfunktion
Abdruckaktivität = Weg zur Spielfunkton
Hände im Stand in eine Behandlungsbank rein drücken
Von einer Bank abstoßen
Zuletzt geändertvor einem Monat