Aluminium:
Kurzform
Dichte
—> Leicht- oder Schwermetall?
Eigenschaften
Verwendung
Kurzform: Al
Al
Dichte: 2,7kg/dm³
2,7kg/dm³
—> Leichtmetall
Leichtmetall
Eigenschaften:
- giessbar
- gut umformbar
- witterungs- und korrosionsbeständig
- schweissbar
Verwendung:
- Fahrzeugteile
- Alu-Dosen
Kupfer:
Kurzform: Cu
Cu
Dichte: 8,96kg/dm³
8,96kg/dm³
—> Schwermetall
Schwermetall
- korrosionsbeständig
- hohe Wärmeleitfähigkeit
- weich und gut verformbar
- sehr gute elektrische Leitfähigkeit
- Elektrotechnik
- Sanitär- und Heizungsanlagen
Zinn:
Kurzform: Sn
Sn
Dichte: 7,29kg/dm³
7,29kg/dm³
- weich & gut verfotmbar
- niedriger Schmelzpunkt
- nicht magnetisch
- ungiftig
- Orgelpfeifen
- Lötmittel
Zink:
Kurzform: Zn
Zn
Dichte: 7,13kg/dm³
7,13kg/dm³
- gut giessbar
- elektrisch Leitfähigkeit
- geringe Schmelztemperatur
- Verzinkung
- Dachbleche, Regenrinnen
Magnesium:
Kurzform: Mg
Mg
Dichte: 1,74kg/dm³
1,74kg/dm³
- sehr leicht
- gute Festigkeit
- gut bearbeitbar
- schwingungsdämpfend
- Elektronikgehäuse
Nickel:
Nickel
Kurzform: Ni
Ni
Dichte: 8,91kg/dm³
8,91kg/dm³
- thermisch leitfähig
- magnetisch
- elektrisch leitfähig
- hoher Schmelzpunkt
- Batterien
- Legierungselement (z.B. rostfreier Stahl)
Zuletzt geändertvor einem Monat