was ist eine Behinderung?
körperlich, mental oder psychisch: für das Lebensalter untypisch vorhanden
wahrscheinlich länger als Monate
Beeiträchtigte Teilhabe am Leben der Gesellschaft
abgrenzung zur Schwerbehinderung
Behindertengrad 50 und Wohnsitz, Aufenthaltsort oder Arbeit im Sinne von SGB 9
Gesetze und Entwicklung der Rechte Behinderter Menschen
Grundgesetz
abschaffung Vormundschaft
SGB 9
Behindertengleichstellungsgesetz
allg. Gleichbehandlungsgesetz
UNO Übereinkommen Rechte behinderter Menschen
Bundesteilhabegesetz
Integration
Unterscheidung von Menschen mit und ohne behinderung
Anpassung von Behinderten an gegebene Strukturen
eher nebeneinander als zusammen
Inklusion
Bedürfnisse aller
Systeme passen sich den Menschen an
eher miteinander, Gleichberechtigung von anfang an
Zuletzt geändertvor einem Monat