Buffl

6. Praxisorganisation und Praxismanagement

SH
von Sabrina H.

Aus den verschiedenen Tätigkeitsfelder einer ZA-Praxis resultieren unterschiedliche Aufgabenprofile

Verwaltung

Korrespondenz

Assistenzbereich

Behandlungsabläufe koordinieren

Patientenbereich

Lesestoff aktualisieren, Pflege und Hygiene des Wartezimmers

Labor

Erledigung kleiner Laborleistungen, Abrechnung von Laborleistungen

Hygiene/ Verwaltung/ Arbeitsschutz

Überwachung Hygienekette, Pflege medizinischen Geräte

Röntgen

Konstanzprüfung, Beachtung der Strahenschutzverordnung

  1. Verwaltung: Abrechnung, Buchführung, Korrespondenz, Karteiführung, Materialverwaltung, Mahnwesen, Rechnungswesen, Planung und Kontrolle von Arbeitsabläufen, Urlaubsplanung, Arbeitseinteilung, Personalmanagement, Zeitmanagement, Mitwirkung im Ausbildungswesen.

  2. Assistenz: Behandlungsabläufe koordinieren, Koordinierung Patientenaufkommen - Terminplan, Dokumentation, Stuhlassistenz, Vollständigkeit der Befunderhebung und Behandlungsplanung, Überwachung der Hygiene, Mitwirkung im Ausbildungswesen, Materialbestellung.

  3. Patientenbereich: Pflege und Hygiene des Wartezimmers, der Toiletten und Garderobe, Lesestoff aktualisieren, Pflege von Pflanzen und Blumen, mahrmals am Tag in das Wartezimmer gehen = Kontrolle und Temperatur; Patientenservice: Kinderbetreuung, Hilfe für Mütter mit Kinderwagen, Begleitung von älteren Patienten.

  4. Labor:

    Verwaltung: Terminplanung, Kontrolle der ein- und ausgehenden Arbeiten, Abrechnung von Laborleistungen und deren Kontrolle

    Assistenz: Erledigung kleiner Laborleistungen, Hygiene (Labor und Laborarbeiten), Dokumentation

  5. Hygiene: Überwachung der Hygienekette in allen Bereichen, Wartung und Pflege der medizinischen Geräte, Beachtung der Vorschriften und Verordnung

  6. Röntgen: Anfertigen von Röntgenaufnahmen, Pflege und Wartung des Röntgengerätes, Hygiene, Konstanzprüfungen, Beachtung der Strahlenschutzverordnung


Author

Sabrina H.

Informationen

Zuletzt geändert