Was versteht man unter einem Peilrohr mit Packer? Wofür dient es?
Wird zum Messen des Drucks in Grundwasserstockwerken verwendet.
Bohrung ist größer als das Peilrohr selbst und Packer diesen als Dichtungsringe zwischen den Grundwasserstockwerken.
So können die verschiedenen Schichten einzeln beobachtet werden, ohne dass Wasser aus anderen Schichten dazurinnt.
Was versteht man unter einem Lichtlot?
Mit einem Lichtlot wird die Distanz bis zum Grundwasserspiegel gemessen, indem es im Peilrohr hinuntergelassen wird.
Lichtlot ist ein Maßband, an dessen Ende sich ein Kontaktstift befindet.
Sobald dieser das Wasser berührt, wird der Kontakt geschlossen, eine Lampe leuchtet auf und die Distanz zum Wasser kann abgelesen werden.
Was versteht man unter einem Pumpversuch? Wofür dient er?
Beim Pumpversuch wird ein Brunnenrohr in den Boden geschlagen.
Durch eine Grundwasserentnahme und Messung der Absenkung wird die hydraulische Durchlässigkeit k berechnet.
Was sind die Vorraussetzungen für einen Pumpversuch?
stationäre radialsymmetrische Strömung
Gespanntes Grundwasser
Homogener und isotopischer Grundwasserleiter
Vollkommener Brunnen
Wie wird die Formel für die Auswertung des Pumpversuch abgeleitet?
Formel kann aus dem Darcy’schen Gesetz abgeleitet werden, wobei gilt: Φ = h, weil man keine Saugspannung hat.
Skizze Pumpversuch:
Was ist die maßgebliche Einflussgröße zur Reduktion des Scheitels einer Hochwasserwelle?
Der Scheitel einer Hochwasserwelle kann durch Retention maßgeblich reduziert werden.
Durch Ausuferung des Flusses wird der Scheitel gedämpft.
Scheitel Hochwasserwelle:
Höchster Punkt der Welle wird als Hochwasserscheitel bezeichnet.
Wodurch entsteht die Hysterese bei der Wasserstands-Durchfluss-Beziehung?
Hysterese-Schleife entsteht wenn:
Wassertiefe beim Wellenanstieg kleiner als die Wassertiefe beim Wellenrückgang ist.
Fließgeschwindigkeit im Anstiegsbereich größer ist, da die Neigung des Wasserspiegeln dort größer ist.
Skizze Hysterese-Schleife:
Welch 2 Gruppen von Wellenablaufmodellen gibt es?
Hydrodynamische (hydraulische) Modelle:
Saint Venant’sche Gleichungen
Vereinfachung der Saint Vernant’scjem Gleichungen
Numerische Modelle:
Hydrologische Modelle:
Z.B.: Linearspeicher-Kaskade
Nimmt die Fließgeschwindigkeit mit zunehmendem Stricklerbeiwert zu oder ab?
Die Fließgeschwindigkeit nimmt mit zunehmendem Stricklerbeiwert Kst zu, da ein größerer Kst eine glattere Sohle bedeutet. (Höhere Geschwindigkeit)
Wie bestimmt man die Parameter bei hydrologischer Verfahren des Wellenablaufes?
Benötigt werden die beobachtete Zuflussganglinie Qz und die Abflussganglinie QA für mindestens ein Abflussereignis.
Parameter werden gewählt, indem die simulierten mit den beobachteten Werten vergleichen werden.
Folgende Methoden können verwendet werden:
Momentenmethode
Graphische Methoden
Optimierungsverfahren
Siehe Fragen Abflussmessung
Zuletzt geändertvor 8 Tagen