Für wen ist Hygiene wichtig ?
Für den Kunden als auch für den Dienstleister
Hygieneregel 1
Wasche dir deine Hände vor jeden Kundentermin. Am Besten desinfizierst du deine Hände vor dem Kunden um Ihm zu zeigen, dass du dich professionell verhältst.
Hygieneregel 2
Deine Pinsel reinigst du mit einer Pinselseife Ix am Tag und lässt sie über Nacht gut austrocknen.
Wenn du an einem Tag mehrere Termine hast, musst du nach jedem Kundentermin mit einem Desinfektionstuch über die Pinselhaare gehen um die Pinsel schnell wieder einsatzbereit machen zu können und gleichzeitig hygienisch zu halten.
Hygieneregel 3
Die Pinsel müssen in einer Tasche aufbewahrt werden und sollten nicht lose mit deinen Schminksachen gemeinsam aufbewahrt werden. So vermeidest du Verschmutzung sollte mal ein Puder oder ein Produkt kaputt gehen.
Hygieneregel 4
flüssige Produkte werden nie direkt von der Tube in das Gesicht des Kunden gegeben. Du gibst das Produkt in eine Schale oder auf deinen Handrücken und von dort aus arbeitest du mit einem Pinsel zum Gesicht des Kunden.
Hygieneregel 5
Hinterlasse deinen Arbeitsplatz stets sauber. Wenn du bei einem Shooting Set bist wischt du die Arbeitsfläche noch einmal sauber ab und hinterlässt keinen Müll. Bei Kundenterminen genauso.
Hygieneregel 6
Einwegprodukte wie Augenbrauenrasierer oder Applikator, Wimpern und ähnliches dürfen ausschließlich Ix verwendet werden und müssen danach entsorgt werden.
Hauttyp 1 trocken
Bei trockener Haut vor dem MakeUp eventuell ein Peeling machen um Hautschüppchen zu entfernen und die Haut danach mit einer Feuchtigkeitscreme & einem Primer vorbereiten.
Hauttyp 2 normal
Bei normaler Haut reicht eine Pflegecreme oder ein leichter Primer um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Hauttyp 3 Mischhaut
Bei Mischhaut ist es am besten du verwendest einen Porenfiller Primer um die Unebenheiten der T. Zone auszugleichen und ein ebenmäßiges Hautbild zu schaffen.
Hauttyp 4 Ölig
Bei öliger Haut ist es wichtig nicht zu viele Produkte zu verwenden um die Haut nicht noch zusätzlich zu irritieren.Tupfe das Gesicht ab und reinige es am besten mit einem Toner ab. Danach kannst du das MakeUp auftragen und mit einem Puder fixieren damit der Glanz im Gesicht längst möglich vermieden wird. Oilcontrolpaper kann der Kundin empfohlen werden.
Unterton bestimmen kalt
KALT
Hautton wirkt rötlich oder rosig
Die Haut ist Sonnenempfindlich
Silberschmuck passt am Besten.
Augenfarbe eher hell, zB blau oder grau
Venenfarbe blau
Die Naturhaarfarbe ist blond, braun oder schwarz
Unterton bestimmen neutral
NEUTRAL
Hautton wirkt eher Pfirsichfarben
Die Haut ist eher wenig Sonnenempfindlich
Gold sowie Silberschmuck passen zum Typ.
Augenfarbe oft gemischt, zB grau/grün, blau/golden
Venenfarbe lila
Jede Naturhaarfarbe ist möglich
Unterton bestimmen warm
WARM
Hautton wirkt goldig oder gelbstichig
Die Haut ist kaum Sonnenempfindlich & bräunt gut
Goldschmuck passt zum Typ.
Augenfarbe oft braun/gold
Venenfarbe grün
Die Naturhaarfarbe ist dunkelblond, rötlich, braun
Gesichtsformen
Oval, rechteckig, kreisrund, quadratisch, dreieckig, herzförmig
Welche gesichtsform ist das ?
Welche Gesichtsform ist das ?
Wie richtig contourieren ?
Beim Wangen Contouring beginnst du ober den Ohren Richtung Lippe ca 2/3 nach vorne unten.
Die Kinnlinie konturierst du sanft je nach Gesichtsform.
Vermeide starke Linien, versuche es gut in die Foundation einzuarbeiten.
Verwende am besten einen abgeschrägten Puderpinsel um zu konturieren.
Wie wird oval richtig contouriert ?
Wie wird herzförmig richtig contouriert ?
Wie wird kreisrund richtig contouriert?
Wie wird rechteckig richtig contouriert?
Wie wird Augenbrauenvermessung richtig gemacht bei ideal platziertem Auge ?
Vermessung:
Nasen-Ende bis Augen-Anfang = Augenbrauen-Anfang
Nasen-Ende bis Augen-Ende = Augenbrauen-Ende
Der höchste Punkt befindet sich beim geradeaussehen - am Ende der färbigen Iris - gerade nach Oben vermessen
Höchster Punkt zu höchster Punkt (Symetrie!) Augenbrauen-Anfang zu Augenbrauen-Anfang
DRITTES AUGE:
Passt eine Augenlänge - zwischen Augen-Anfang und Augen-Anfang - spricht man von einem ideal platziertem Auge
Wie wird Augenbrauenvermessung richtig gemacht bei weit auseinanderstehenden Augen?
Das dritte Auge nimmt mehr Platz ein.
Der Augenbrauen-Anfang wird weiter in die Gesichtsmitte platziert. Der höchste Punkt schiebt sich über die Pupille.
Das Augenbrauen-Ende wird etwas verkürzt.
Wie wird Augenbrauenvermessung richtig gemacht bei eng stehende Augen ?
Das dritte Auge nimmt weniger Platz ein
Der Augenbrauen-Anfang wird leicht nach außen gesetzt
Der höchste Punkt schiebt sich über das Ende der färbigen Iris Das Augenbrauen-Ende wird etwas verlängert
Welche Produkte nach Reihenfolge benötige ich für die Augenbrauen beim Makeup?
Gezielte Produktanwendung bei der Augenbrauenkorrektur:
Augenbrauenpuder verwenden (AugenbrauenPalette) um eine ideale Gestaltung der Augenbraue zu erzielen!
Augenbrauenstift trocken oder flüssig verwenden.
Augenbrauengel verwenden um einen natürlichen Look zu kreieren.
Wie verschönere ich eine Augenbraue beim schminken (Reihenfolge und Formen) ?
Augenbrauenspirale verwenden um die Grundform zu „kämmen" und eine perfekte Ausgangsbasis zu schaffen.
Bei widerspenstigen Augenbrauenhaare - Augenbrauenspirale und Haarspray verwenden
Wir starten mit der unteren Linie der Braue auf beiden Seiten. Danach malen wir von ca der Mitte nach hinten die Brauen aus & als letzten Schritt verblenden wir die Farbe noch nach vorne um einen sanften Anfang/Übergang zu erzielen.
Wichtigste Grundregel der Visagistik
Hell und Glänzend - tritt optisch hervor und vergrößert!
Dunkel und Matt - tritt optisch nach hinten und verkleinert!
Glamour Makeup
für das perfekte Glamour MakeUp verwendet ihr die gelernten Techniken der perfekten Augenbraue und des Contouring.
Es wird immer mit der hellsten Farbe begonnen
Mit der ersten Farbe wird das komplette bewegliche Lid ausgemalt Mit der zweiten Farbe wird nur noch 2/3 des beweglichen Lid ausgemalt
Mit dem Verblenderpinsel werden die beiden Farben verblendet um keinen sichtbaren Übergang zu haben
Die dritte und letzte Farbe wird direkt um das Auge gezeichnet, dh das Auge wird eingerahmt von der dunkelsten Farbe Und wieder wird verblendet
Der Vorgang mit der dunkelsten Farbe wiederholt sich so oft bis das erwünschte Ergebnis erzielt ist.
Als Verstärkung wird der Eyeliner in der passenden Farbe verwendet. Mascara und ein passender Lippenstift runden den Look perfekt ab.
Abend Makeup + Unterschied zu Glamour makeup
Beim Abendmakeup setzen wir auf matte gedeckte Farben. Der soft Glam Look betont die Augen & ist stimmig mit Lippen & Contouring.
Unterschied zu Glamour: kein glitzer nur matte farben !!
Cut Crease
Cut Crease Anleitung:
du schminkst das gesamte bewegliche Lid mit einer kräftigen matten Farbe.
Danach verwendest du einen flachen Pinsel und Concealer um einen Halbmond auf das Lid zu zeichnen.
Auf den Concealer kannst du nun hellen Farben oder Glitzer mit einem Lidschattenpinsel auftupfen.
Nicht wischen - dadurch würdest du den Concealer und die Farben vermischen und das Ergebnis wird unsauber.
Weitere Arten eines Cut Crease:
(es gibt kein richtig oder falsch, deiner Fantasie kannst du freien Lauf lassen!)
Wichtige Infos zu Lippen makeup
Lippenstift oder Lipgloss wird nie direkt von der Tube auf die Lippe des Kunden aufgetragen.
Du gibst eine kleine Menge auf deinen Handrücken und von da aus arbeitest du mit einem Pinsel weiter zum Kunden. So bleibt der Lippenstift sauber und hygienisch für die nächsten Kunden.
Was ist die X-Regel und wie funktioniert sie ?
Beginne mit dem Lippenherz & male ein X, bei der Unterlippe markierst du dir den untersten Punkt.
Danach beginnst du von außen nach innen den Lipliner oder Lippenstift aufzutragen.
Smokey Eyes
Soft Smokey Eyes
Unterschied zu smokey eyes: NIE SCHWARZ
Brautmakeup typ 1
auffälliges MakeUp:
Bei diesem Styling steht das Augen-Make-up im Mittelpunkt. Starke Kontraste setzen ein Highlight.
Damit das Gesicht nicht überladen wirkt, sind die Lippen dezent geschminkt.
Brautmakeup Typ 2
natürliches MakeUp:
Die Braut schminkt sich selten und fühlt sich mit viel MakeUp nicht wohl.
Da ist es unsere Aufgabe das MakeUp dezent aber so gut zu machen, dass der Fotograf nicht jedes Bild bearbeiten muss. Wichtig ist die Foundation. Lidschatten kann in ganz hellen Farben aufgetragen werden.
Lippen betonen wir nur mit einem Nude Ton oder einem Gloss. Beliebte Farben sind braun & rose.
Grundregeln für das Brautmakeup
Egal ob sich die zukünftige Braut im alltäglichen Leben gar nicht, dezent oder auffällig schminkt, am Hochzeitstag geht es um einen besonderen Glanz und einen strahlenden Auftritt. Da die meisten Brautkleider weiß sind, verleiht das Make-up der Gesamterscheinung etwas Farbe.
Wichtig !!
Wichtig beim Schminken ist zunächst, dass die Haut ebenmäßig wirkt.
Wangen und Lippen können mit Rouge und Gloss zum Leuchten gebracht werden.
Besonders betont werden die Augen der Braut.
Wer beim Brautmake-up nicht verkehrt machen möchte, verzichtet auf Experimente am Hochzeitstag.
Bei Bräuten, die gerne einen neuen Trend ausprobieren möchten, empfiehlt es sich, vor der Hochzeit zum Probe-Make-up zu gehen.
So lässt sich in Ruhe feststellen, welches Make-up das richtige ist.
Wichtige Kosmetik für Brautmakeup
Wichtige Kosmetik
Gesicht: Concealer, Grundierung, Puder, Rouge, Highlighter, Basis
•Augen: Brauenstift und -puder, Concealer, Eyeliner, Kajalstift, Künstliche Wimpern, Lidschatten, Wimperntusche
& Wimpernkleber
Lippen: Konturenstift, Lipgloss, Lippenstift Sonstiges: Wimpernzange, verschiedene Pinsel, Wattestäbchen, ...
Fixingspray!!
Bei einer Braut klebt man immer Einzelwimpern. Ein Band könnte sich durch Freudentränen lösen!
Welche Fragen stelle ich einer Braut beim Probetermin ?
Probetermin Fragen:
Beim Probetermin besprechen wir die Wünsche der Braut. Welche Farbe hat das Kleid, welchen Schmuck trägt sie, wie sehr schminkt sie sich im Alltag, welche Farben haben die Blumen, gibt es ein Motto...
Was können wir einer Braut für ihr Makeup garantieren?
Wir können der Braut garantieren, dass ihr MakeUp wasserfest ist & hält - außer die Lippen! Lippenstift löst sich mit der Zeit und muss nachgezogen werden.
Zuletzt geändertvor 11 Tagen