Was ist der Anwendungsbereich des Produktsicherheitsgesetzes?
Produkte, die geschäftstätig auf dem Markt bereitgestellt, ausgestellt oder erstmals verwendet werden.
Produkte in der ausschließlichen Wirtschaftszone Im Rahmen der Vorgaben des Seerechtsübereinkommens der UN.
Nicht anzuwenden:
wenn es andere Rechtsvorschriften/Bestimmungen zu den Produkten gibt
wenn andere Rechtsvorschriften die Bereitstellung auf dem Markt konkreter regeln
Dieses Gesetz ist nicht anzuwenden auf:
Antiquitäten,
gebrauchte Produkte,
Produkte für militärische Zwecke
Lebensmittel Futtermittel
medizinische Produkte
Umschließungen
Pflanzenschutzmittel
Was bedeutet Bereitstellung auf dem Unionsmarkt?
Jede geschäftstätige Abgabe eines Produkts zum Vertrieb/ Verbrauch/ Verwendung auf dem Unionsmarkt.
Was ist unter einem Produkt zu verstehen?
durch Fertigungsprozess hergestellte Waren/ Stoff/ Gemisch
Was ist ein Hersteller?
Natürliche/ juristische Person, die ein Produkt herstellt/ entwickeln oder lässt und in eigenen Namen/ Handelsmarke vermarktet.
Jeder der geschäftsmäßig seinen Namen/ Handelsmarke/ Kennzeichen an einem Produkt anbringt und sich als Hersteller ausgibt.
Jeder der ein Produkt wiederaufbereitet/ Sicherheitseigenschaften beeinflusst und bereitstellt.
Was ist unter Einfuhr zu verstehen?
Erstmalige Bereitstellung eines Produktes aus einem Drittstaat auf dem Unionsmarkt
Gebrauchte Produkte werden wie Neue behandelt
Was ist ein Einführer?
Jeder in der Europäischen Union ansässige natürliche/ juristische Personen, die ein Produkt einführt.
Was bedeutet bestimmungsgemäße Verwendung?
Produktverwendung nach Angaben des Inverkehrbringenden.
Sich aus Produktbauart/ -ausführung ergebene übliche Verwendung.
Was ist mit vorhersehbare Verwendung gemeint?
Nich vorgesehene aber vorhersehbare Produktverwendung.
Was ist mit Risiko gemeint?
Kombination aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Schadens durch eine Gefahr
Was ist unter ernstes Risiko zu verstehen?
Die größe des Risikos auf Grundlage einer Risikobewertung bei normaler vorhersehbaren Verwendung erfordert rasches Eingreifen der Marktüberwachungsbehörden auch ohne unmittelbare Auswirkung.
Was bedeutet In Verkehr bringen?
Erstmalige Bereitstellung eines Produkt auf dem Unionsmarkt
Was ist eine Konformitätsbewertung?
Verfahren zu Bewertung ob spezifische Anforderungen an Produkt/ Verfahren/ Dienstleistung/ System/ Person/ Stelle erfüllt worden sind.
Was ist eine CE Kennzeichnung?
Herstellererklärung, dass das Produkt den geltenden Anforderungen genügt nach den Harmonisierungsvorschriften der EU, die die CE-Kennzeichnung vorschreibt
Was ist eine Konformitätsbewertungsstelle?
Stelle die Konformitätsbewertungstätigkeiten einschließlich Kalibrierungen, Prüfungen, Zertifizierungen und Inspektionen durchführt.
Was ist eine GS-Stelle?
Konformitätsbewertungsstelle mit Befugnis CSS zuzuerkennen.
Was ist unter Akkreditierung zu verstehen?
Konformitätsbewertungsstelle erhält Bestätigung, dass sie Anforderungen nach harmonisierten Norm erfüllt
Was ist eine Notifizierung
Mitteilung an die Europäische Kommission und EU Mitgliedstaaten über die Akkreditierung einer Konformitätsbewertungsstelle.
Was ist eine Notifizierte Stelle?
Notifizierte Konformitätsbewertungsstelle
Der Europäischen Kommission und den EU Mitgliedstaaten wurde die Akkreditierung mitgeteilt.
Was ist unter der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH (DAkkS) zu verstehen?
Nationale Akkreditierungsstelle in Berlin
Führt Akkreditierungen durch - gemäß Verordnung (EG) Nr. 765/2008.
Seit 01.01.2010 EU Mitgliedsstatten müssen eine jeweilige nationale Akkreditierungsstelle benennen
Was macht die Zentralstelle der Länder für Sicherheitstechnik (ZLS)?
Notifizierung/ Anerkennung von GS-Stellen/ Überwachungsstellen/ Prüfstellen von Unternehmen, die die Sicherheit von Geräten/ Maschinen/ Anlagen überprüfen/ zertifizieren
Erteilt Anerkennung gemäß ProdSG, UAnlG, BetrSichV und Richtlinien
Arbeitet für Bundesländer im Auftrag von DAkkS.
ZLS führt Erfahrungsaustauschkreis aller ZÜSen durch (EK ZÜS).
Der Erfahrungsaustauschkreis ZÜS (EK ZÜS) besteht aus Arbeitskreisen.
Was sind allgemeine Anforderungen des Produktsicherheitsgesetzes?
Wenn ein Produkt einer oder mehrerer Rechtsverordnungen unterliegt, darf es nur auf dem Markt bereitgestellt werden, wenn es
die Anforderungen in den Rechtsverordnungen erfüllt
Sicherheit und Gesundheit von Personen nicht gefährdet
Deutsche Gebrauchs- oder Bedienungsanleitung notwendig bei Beachtung von Regeln bei der Verwendung/ Ergänzung/ Instandhaltung eines Produkts
Wo werden harmonisierten Normen verwendet?
Bei der Bereitstellung eines Produkt können harmonisierte Normen zugrunde gelegt werden
Bei einem Produkt, dass harmonisierten Normen entspricht wird vermutet, dass es den Anforderungen genügt.
Informierung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin durch Marktüberwachungsbehörde, wenn Produkt nicht vollständig den harmonisierten Normen entspricht.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin überprüft die Vollständigkeit und Schlüssigkeit der eingegangenen Meldungen und informiert den Ausschuss für Produktsicherheit
Ausschuss für Produktsicherheit leitet die Meldung den zuständigen Bundesministerium zur Weitergabe an die Europäische Kommission zu
Was sind Besonderheiten von Normen und andere technische Spezifikation?
Normen und andere technische Spezifikationen können zur Beurteilung von Produkten zugrunde gelegt werden
Entspricht das Produkt den Nomen oder andere technische Spezifikation wird vermutet, dass es den Anforderungen genügt.
Ist die Marktüberwachungsbehörde unterrichtet die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizinder wenn ein Produkt nicht den Normen und andere technischen Spezifikationen entspricht.
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizinder informiert den Ausschuss für Produktsicherheit, der die Ermittlung der Normen oder der technischen Spezifikation überprüft,
Wenn die Nomen oder die technische Spezifikation den Anforderungen nicht wird die Veröffentlichung der Norm oder der technische Spezifikation eingeschränkt oder rückgängig gemacht
Was gibt es bei CE Kennzeichnungen zu beachten?
CE Kennzeichnung nach Verordnung (EG) Nr. 765/2008 Artikel 30.
Keine Bereitstellung auf dem Markt, wenn das Produkt mit CE-Kennzeichnung die Anforderungen nicht erfüllt.
Keine Bereitstellung auf dem Markt, ohne CE-Kennzeichnung obwohl es vorgeschrieben ist
Was sind Anforderungen in Zusammenhang mit der CE Kennzeichnung?
Muss sichtbar, lesbar, dauerhaft auf dem Produkt oder Typenschild angebracht.
falls die Art des Produkts dies nicht zulässt, wird die Kennzeichnung auf der Verpackung und Begleitunterlagen angebracht.
Kennnummer nach der CE Kennzeichnung
anzubringen durch notifizierten Stelle oder Hersteller
Bevollmächtigten nach den Anweisungen der notifizierten Stelle
Anbringung bevor das Produkt im Verkehr gebracht wird
Piktogramm nach Kennnummer, als Hinweis auf besonderes Risiko
Welche Besonderheiten gibt es bei Ermächtigungen zum Erlass von Rechtsverordnungen?
Bundesministerien sind ermächtigt für Produkte Rechtsverordnungen zu erlassen
Zustimmung und Anhörung durch Bundesrat und Ausschusses für Produktsicherheit
Erlasse zum Schutz der Sicherheit, Gesundheit, Umwelt, Rechtsgüter, zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsvorschriften der EU.
Rechtsverordnungen zur Produkt- Beschaffenheit, Bereitstellung, Ausstellung, erstmalige Verwendung,
Kennzeichnung, Konformitätsbewertungsstellen, Aufbewahrungs- und Mitteilungspflichten,
Handlungspflichten von Konformitätsbewertungsstellen.
Rechtsverordnungen für behördliche Maßnahmen und Zuständigkeiten, zur Umsetzung/ Durchführung der EU Rechtsakte
Ermächtigung von Bundesregierung und Bundesrat durch Rechtsverordnungen
Regeln Beschränkung/ Verbot von Produkten bei Risiko für Sicherheit oder Gesundheit von Personen, Tiere, Pflanzen, Boden, Wasser, Atmosphäre oder Sachwerte
Konformitätsbewertungen durchzuführen und Akkreditierungsurkunden ausstellen zu lassen.
Übertragen von Überwachungstätigkeit der Akkreditiungstelle für einzelne Produktbereiche
Rechtsverordnung durch Landesregierungen möglich
Rechtsverordnungen ohne Zustimmung des Bundesrates in dringenden Fällen
max. für 6 Monate
Verlängerung durch Zustimmung des Bundesrates
Was sind Aufgaben der Befugnis erteilenden Behörde?
Antrag zur Komfortitätsbewertung durch Konformitätsbewertungsstelle
Einrichtung und Durchführung der Komfortitätsbewertungsverfahren
Einrichtung und Durchführung zur Überwachung der Konformitätsbewertungsstellen
Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen
Überwacht Anforderungen an Konformitätsbewertungsstelle
Anordnungen zur Beseitigung von Mängel und künftiger Verstöße.
Übermittelt Befugniserteilungsbescheide der Marktüberwachungsbehörde
Was sind die Anforderungen an Befugnis erteilende Behörde?
keine Tätigkeiten die zu Interessenkonflikte mit Konformitätsbewertungsstellen führen
keine Beratungsleistungen auf einer gewerblichen oder wettbewerblichen Basis mit Konformitätsbewertungsstellen
Was sind Befugnisse der Befugnisserteilenden Behörde?
kann Auskünfte, personenbezogene Daten und Unterstützung von Konformitätsbewertungsstelle verlangen.
kann regelmäßige vorlage von Führungszeugnissen der obersten Leitungsebene der Konformitätsbewertungsstelle verlangen.
Besichtigung der Geschäftsräume und Prüflaboratorien von Konformitätsbewertungsstellen
Die Auskunftspflichtigen haben die Maßnahmen zu dulden.
Was sind Vorraussetzungen zur Notifizierung von Konformitätsbewertungsstellen?
Beantragung zur Notifizierung der Konformitätsbewertungsstelle bei der Befugnis erteilenden Behörde
Konformitätsbewertungsstelle muss Rechtspersönlichkeit besitzen
Unabhängiger Dritten steht in keinerlei Verbindung mit Einrichtung oder Produkt
Konformitätsbewertungsstelle prüft mit Professionalität und fachlichen Kompetenz im Bereich
Konformitätsbewertungsstelle stellt unparteillichkeit der obersten Leitungsebene und konformitätsbewertungspersonal sicher
Erteilung der Befugnis bei erfüllten Anforderungen
Wiederruft Befugnis bei Nichterfüllung von Anforderungen
Verpflichtung Konformitätsbewertungsverfahren verhältnismäßig durchzuführen
Meldepflichten der notifizierten Stelle
Bei Verweigerung, Einschränkung, Aussetzung, Rücknahme einer Konformitätsbescheinigung
Alle Umstände zum Entzug der Konformität
Gibt Auskunft über konformitätsbewertungstätigkeiten
Gibt Auskunft über andere Tätigkeiten und Vergebenen Unteraufträgen
Austausch mit anderen notifizierten Stellen
Was ist der Anwendungsbereich des überwachungsbedürftige Anlagen Gesetz (ÜAnlG)?
Gilt für Richtung, Änderung und Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen
Dient der Sicherheit und dem Gesundheitsschutz von Beschäftigten und andere Person im Gefährdungsbereich der Anlage
Gilt nicht für überwachungsbedürftige Anlagen in Produkten mit militärischen Zweck
Gilt nicht wenn in anderen Rechtsvorschriften weitergehende Vorschriften vorgesehen sind
Was ist eine Überwachungsbedürftige Anlagen?
gewerblich/ wirtschaftlichen Anlagen mit Gefährdung für Beschäftigte
Anlagen mit Risiken für Sicherheit und Gesundheit für Beschäftigte
Was ist ein Betreiber?
Natürlich/ juristische Person mit rechtlichen, wirtschaftlichen und bestimmenden Einfluss auf Errichtung, Änderung oder Betrieb einer überwachungsbedürftigen Anlage hat
Was ist eine Zugelassene Überwachungsstellen?
Von Zulassungsbehörde bestimmte Prüfstelle für überwachungsbedürftige Anlagen.
Was sind Pflichten der Betreiber?
Gewährleistet Sicherheit für Beschäftigten und Andere bei Errichtung, Änderung und Betrieb von überwachungsbedürftigen Anlagen
Bei Erstinbetriebnahme einer überwachungsbedürftigen Anlage entspricht sie den aktuellen Rechtsvorschriften des EU Marktes
Leitet Schutzmaßnahmen aus Gefährdungsbeurteilung ab
Führt Schutzmaßnahmen durch
entsprechen Stand der Technik
Technische Schutzmaßnahmen vor organisatorischen vor personenbezogenen
erforderliches Minimum bei Verpflichtung zur persönlicher Schutzausrüstung
Prüft und Dokumentiert Wirksamkeit der Schutzmaßnahmen vor Erstinbetriebnahme
Dauerhaft sicherer Zustand durch Instandhaltungsmaßnahmen
Anlagenzustand Prüfen
Vor Erstinbetriebnahme
Vor wiederinbetriebnahme nach prüfpflichtigen Änderungen
Nach außergewöhnlichen Ereignissen
Regelmäßig wiederkehrend
Lässt Nachprüfungen durchführen wenn nötig
Mängelabstellung innerhalb angemessener Zeit oder spätestens innerhalb eines Jahres
Lässt behördlich angeordnete Prüfungen durchführen
Ist verpflichtet auf Verlangen der Überwachungsstelle
Hilfskräfte und Hilfsmittel bereitzustellen
Auskünftspflicht über Unterlagen zu Prüfungsdurchführung
Beauftragt zugelassene Überwachungsstelle mit Prüfung
Darf Mangelhafte Anlage nicht betreiben, wenn sie die Sicherheit und Gesundheit Beschäftigter oder andere im Gefahrenbereich gefährdet
wenn bei Prüfung Mengel festgestellt wurden
Was sind Aufgaben und Pflichten der zugelassenen Überwachungsstelle?
Führt Prüfungen mit Professionalität und Fachkompetenz durch.
Gewährleistet Einhaltung von Verfahren zur Prüfung und Dokumentation
Gewährleistet Transparenz und Wiederholbarkeit von Prüfungen.
Informiert zuständige Behörde bei gefährlichem Mangel
Belehrt Betreiber über Stillegung und Kennzeichnung bei gefährlichem Mangel
Belehrt Betreiber über notwendige Nachprüfung zur Wiederinbetriebnahme bei gefährlichem Mangel
Belehrt Betreiber über Frist zur Abstellung und Nachprüfung bei Sicherheitserheblichem Mangel
Informiert Behörde nach 14 Tagen, wenn keine Beauftragung mit Nachprüfung vorliegt
Informiert Behörde behörde, wenn der Mangel zur Nachprüfung nicht beseitigt wurde
Länder richten Anlagenkataster für überwachungsbedürftigen Anlagen ein
Übermittlung von Standort, Name, Betreiberanschrift, Anlagenbeschreibung und Prüfstatus an Kataster
Führt Erfahrungsaustausch über Erkenntnisse auch mit anderen Überwachungsstellen durch
Was sind Anforderungen an Prüfstellen für die Zulassung als zugelassene Überwachungsstelle?
Prüfungen an allen überwachungsbedürftigen Anlagen mit ähnlichen gefährdungsmerkmalen.
Verfügt über erforderlichen Organisationsstrukturen, Personal, Mitteln und Ausrüstungen
Besitzt Rechtspersönlichkeit kann Verträge abschließen, bewegliches Vermögen erwerben und verfügen, Gerichtlich klagen, verklagt werden, flächendeckende Prüfleistungen gewährleisten
Verfügt über Haftpflichtversicherung mit angemessener abdeckung
Unabhängig und unparteilich
Keine Einflussnahme durch Dritte
Die Vergütung darf sich nicht unmittelbar nach Anzahl von Prüfungen richten.
Die zugelassene Überwachungsstelle muss gewährleisten, dass die mit Prüfungen von überwachungsbedürftigen Anlagen beauftragten Person
Prüfer verfügt über erforderliche Kenntnisse
Prüfer verfügt über Kenntnisse zu Bauart, Betriebsweise, Prüfverfahren und Stand der Technik
Prüfer verfügt über Kenntnisse zu Rechtsvorschriften und Regeln
Prüfer kann vorgeschriebene Dokumente zur Prüfung erstellen
Prüfer verfügt über überberufliche Integrität
Prüfer ist Jederzeit fachlich unabhängig und eingearbeitet
Was ist zur Aufsicht der zugelassenen Überwachungsstellen zu berücksichtigen?
Zulassungsbehörde beaufsichtigt Anforderungen Pflichterfüllung
Stellt Anordnungen zur Beseitigung festgestellte Abweichungen
Stellt Anordnungen zur Beseitigung von Verstößen gegen Pflichten und Auflagen
Stellt Anordnungen zur Verhütung künftiger Verstöße
Was sind alles überwachungsbedürftige Anlagen?
Dampfkesselanlagen auf Seeschiffen
Druckbehälteranlagen außer Dampfkessel
Anlagen zur Abfüllung von verdichteten verflüssigten oder unter Druck gelösten Gasen
Leitungen unter innerem Überdruck für brennbare ätzende oder giftige Gase Dämpfe oder Flüssigkeiten
Aufzugsanlagen
Anlagen in explosionsgefährdenden Bereichen.
Getränke Schankanlagen und Anlagen zur Herstellung kohlensäurehaltige Getränke
Acetylenanlagen und Calciumcarbidlager
Anlagen zur Lagerung Abfüllung und Beförderung von brennbaren Flüssigkeiten
Mess-, Steuer-, und Regeleinrichtungen die den sicheren Betrieb dieser überwachungsbedürftigen Anlage dienen
Zuletzt geändertvor einem Monat