Wie ist der menschliche Körper aufgebaut?
Rumpf/Torso
Extremität
Was gehört zum Rumpf/Torso dazu?
Kopf
Hals
Brustkorb/Thorax
Bauch
Becken
Rücken
Was gehört zur Extremität dazu?
Arm:
Oberarm
Unterarm
Hand
Bein:
Oberschenkel
Unterschenkel
Fuß
Wozu dient die Haut des menschlichen Körpers?
Als äußere Schutzschicht für den menschen
Welche drei Hautschichten gibt es?
Cutis:
Oberhaut (Epidermis)
Lederhaut (Dermis/Korium)
Subcutis = Unterhaut
Zusammenfassend:
Unterhaut (Subcutis)
Definiere die Oberhaut (Epidermis)
= äußerste Schicht; mehrschichtiges verhorntes Plattenepithel (oberste Zellschicht, bestehend aus stabilen Zellen)
Definiere die Lederhaut (Cutis/Korium)
= mittlere Schicht; besteht aus Bindegewebe und ist durchzogen von Kollagenfasern; Blut- u. Lymphgefäße, freie Nervenendigungen u. Nervenfasern verlaufen durch die Lederhaut
Definiere die Unterhaut (Subcutis)
= unterste Schicht; aus lockerem Bindegewebe u. Fettzellen
Definiere die Nervenendkörperchen
= Schmerz-, Druck- u. Temperaturkörperchen; reichen bis an die Oberhaut
Welche Funktionen hat die Haut des menschlichen Körpers?
Sinnesfunktion
Schutzfunktion
Temperaturregulation
Wasserhaushalt
Definiere die Sinnesfunktion
= Wahrnehmung von Schmerz, Druck, Temperatur
Definiere die Schutzfunktion
= Bildung des äußeren Überzug des Körpers u. biologischen, physikalischen u. chemischen Schutz der Haut vor Umwelteinflüssen
Definiere die Temperaturregulation
DIe Körpertemperatur wird durch Erweiterung u. Verengung der Hautgefäße, sowie durch Flüssigkeitsabgabe mittels Schweißdrüsen reguliert
Definiere den Wasserhaushalt
= Schutz vor Austrocknung, kontrollierte Abgabe v. Flüssigkeit u. Salzen
Nenne mir alle Bestandteile der Haut
Haar
Nerv
Talgdrüse
Schweißdrüse
Blutgefäße
Fettgewebe
Faszien
Muskel
Definiere mir das Nervensystem
= bildet die Gesamtheit der Nervenzellen u. nimmt Reize aus der Umwelt auf, leitet diese weiter, speichert u. bildet Reize
Nerven leiten Impulse zum Hirn, aber auch vom Hinr an die Skelettmuskulatur
Woraus besteht das Zentrale Nervensystem (ZNS)?
Gehirn u. Rückenmark
Wovon ist das ZNS umgeben?
Gehirn- bzw. Rückenmarkhäuten
Was befindet sich zwischen dem ZNS und den umhüllenden Häuten sowie auch in den Hirnkammern?
Gehirn- bzw. Rückenmarksflüssgkeit (Liquor)
Woraus besteht das periphere Nervensystem (PNS)?
Empfindungs- u. Bewegungsnerven (liegen meistens in einem gemeinsamen Nervenstrang)
Welche Aufgabe haben die Empfindungsnerven?
Aufnahme v. Empfindungen (Wärme, Kälte, Schmerz usw.)
Weiterleitung der Impulse über das Rückenmark ans Hirn
Welche Aufgabe haben die Bewegungsnerven?
Erhalt der Impulse über das Rückenmark vom Hirn
Weiterleitung zu den entsprechenden Muskeln
Wie ist das menschliche Hirn aufgebaut?
Großhirn
Hirnanhangsdrüse
Hirnstamm
Balken
Kleinhirn
verlängertes Mark
Wo liegt das vegetative Nervensystem (VNS) und welche Aufgabe hat es?
Hauptsitz im Hirnstamm u. Regelung aller Lebensfunktionen unabhängig v. unserem Willen; reguliert Atmung, Kreislauf, Blutdruck, Verdauung u. Körpertemperatur
Welche Arten von Nervenfasern besitzt das VNS?
Sympathicus = Wachrhythmus
Parasympathicus = Schlafrhythmus
Gelangen zu allen Organen des Körpers u. entfalten dort eine Wirkung -> z.B. Verengung o. Erweiterung v. Blutgefäßen
Durch diese vegetativen Systeme (Sympathicus + Parasympathicus) ergibt die normale Funktion unserer Lebensvorgänge.
Definiere Muskeln des menschlichen Körpers
Durch das Zusammenwirken v. Muskulatur u. Skelett werden alle Bewegungen des Körpers ermöglicht
Wie entsteht die Bewegung des menschlichen Körpers?
Durch Verkürzung der Muskeln
Wie ziehen sich die Muskeln zusammen?
Durch Zusammenziehen der Muskeln, welches durch Reize, die über die Nervenbahnen zu den Muskelzellen geleitet werden, funktioniert. Nach Beendigung des Reizes erschlaffen die Muskeln wieder.
Woraus bestehen Muskeln?
Muskelfasern, die zu Muskelbündeln zusammengefasst sind, von denen mehrere einen einzigen Muskel bilden
Womit sind Muskeln umgeben?
von einer Bindegewbshülle, die an den Enden zu Sehnen zusammenläuft
Wie werden Muskeln versorgt?
mittels Arterien u. Venen sowie Nerven zur Verbindung mit dem Hirn
Welche drei Sinnesorgane des menschlichen Körpers gibt es?
Sehen
Hören
Richen u. Schmecken
Wie sehen wir?
Sehsinn = Großteil unserer Wahrnehmung
Über das Auge werden Informationen aufgenommen u. über den Sehnerv an das Hirn weitergeleitet. Augapfel ist in den vorderen Teil der Augenhöhle eingebettet u. wird vom Augenlid geschützt
Wie ist unser Hörorgan aufgebaut?
neben dem Hörorgan befindet sich auch das Gleichgewichtsorgan im Ohr
Wie riechen u. schmecken wir?
Durch die Nase wird nicht nur Atmeluft aufgenommen, sondern auch Gerüche. Geschmacksrezeptoren sitzen auf der Zunge - in Verbindung mit der Riechrezeptoren können Eindrücke wie z.B. salzig, sauer, bitter o. süß verarbeitet werden.
Was verleiht dem Körper Halt u. Form u. schützt die inneren Organe?
Das Skelett mittels Knochen u. Gelenke; Knochen dienen außerdem den Muskeln als Ansatz, wodurch Bewegungen erst möglich sind.
Wovon sind Knochen umhüllt?
Von der Knochenhaut -> diese ist von Blutgefäßen u. Nerven durchzogen
Welche Arten v. Knochen gibt es?
Röhrenknochen -> Extremitäten
platte Knochen -> Schädel, Becken
Wie sind Knochen u. Gelenke aufgebaut?
Einzelne Knochen sind durch Gelenke miteinander verbunden u. gewinnen dadurch an Beweglichkeit.
Ein Gelenk hingegen wird durch die Gelenkkapsel u. durch Bänder zusammengehalten.
Wie viele Knochen hat ein Mensch im Durchschnitt?
Ein Mensch hat im Durchschnitt zwischen 206 u. 212 Knochen -> genaue Anzahl variiert von Person zu Person.
Woraus bestehen Knochen hauptsächlich?
Kalk
Aufbau des Skelett
Schlüsselbein
Brustbein
Hüftbein bestehend aus:
Darmbein
Schambein
Sitzbein
Kniescheibe
Schienbein
Wadenbein
Fußwurzel
Mittelfuß
Zehen
Schädel
Schultergürtel u. obere Extremitäten
Rumpfskelett bestehend aus:
Wirbelsäule
Rippen
Beckengürtel u. untere Extremitäten
Handwurzel
Mittelhand
Finger
Woraus bestehen Atemwege/Luftwege eines menschlichen Körpers?
Nase
Rachen
Kehlkopf
Luftröhre (luftleitendes System)
Bronchialraum
Lungenbläschen (gasaustauschendes System)
Wie funktioniert das Atmungssystem?
Luft gelangt über die Nase u. den Mund in den Körper -> wird dabei angewärmt, angefeuchtet u. von kleinen Staubteilchen befreit -> gelangt im Anschluss über den Rachen u. Kehlkopf in die Luftröhre -> sodann in die Bronchien, die sich wie die Äste eines Baumes verzweigen -> zuletzt in die Alveolen (Lungenbläschen)
Welche Bestandteile des menschlichen Körpers hat unser Atmungssystem?
Luftröhre
Bronchien
rechter Lungenflügel
linker Lungenflügel
Wofür ist das Kreislaufsystem zuständig?
Für einen bedarfsgerechten Transport von Sauerstoff u. Energie im Organismus ist unser Kreislaufsystem zuständig, wobei dem Herzen als Zentralorgan die Pumpfunktion zukommt.
Was zählt noch zum Kreislaufsystem?
Blut
zentrale Kreislaufsteuerung
Blutdruckregulation
Wozu führen Kreislaufstörungen?
eine Störung der Durchblutung = ein Sauerstoffmangel im gestörten Bereich bzw. im gestörten Organismus
-> dies führt zur Störung des Zellstoffwechsels, zur Störung des Säure-Basen-Haushaltes u. des Wasser-Elektrolyt-Haushaltes
Auf welche wichtigen Lebensfunktionen hat eine Kreislaufstörung direkten Einfluss?
Bewusstsein
Atmung
Aus welchen Kreisläufen besteht der menschliche Kreislauf?
Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf -> Funktion: Gasaustausch) u. Körperkreislauf (großer Kreislauf -> Funktion: Gasaustausch, Ernährung etc.)
Mit welchem wichtigen Organ wird der Kreislauf aufrechterhalten?
durch die Pumpfunktion des Herzens
Wie funktioniert unser Kreislauf?
Das sauerstoffreiche Blut wird vom linken Herzen - über den linken Vorhof, dann über die linke Kammer - in den Körperkreislauf gepumpt. Von der Aorta wird es in die Arterien u. Arteriolen bis in die kleinsten Haargefäße (Kapillaren) weitergeleitet. Dort wird Sauerstoff an die Zellen abgegeben u. Kohlendioxid aufgenommen. Der Weg zurück zum Herzen führt aus den Kapillaren in die Venolen u. über die Venen in das rechte Herz. Das Blut aus dem rechten Herzen wird im Anschluss in die Lunge gepumpt. Hier findet der Gasaustausch statt und das mit Sauerstoff angereicherte Blut wird zum linken Herzen zurückgeleitet.
Aus welchen verschiedenen Gefäßarten setzt sich das Gefäßsystem des Körpers zusammen u. welche Aufgabe erfüllen sie?
Gefäßarten:
Arterien
Venen
Kapillaren
Lymphgefäße
Aufgabe:
das Blut im Körper je nach Erfordernissen ideal zu verteilen (= Durchblutung)
Definition Herz
= Zentralorgan des Kreislaufsystems u. wirkt wie eine Pumpe, die das Blut durch den Körper befördert
= faustgroßer Hohlmuskel, welches geschützt in der Mitte des Brustkorbes (im Mittelfellraum) retrosternal (= hinter dem Sternum/Brustbein) liegt
2/3 des Herzens liegen von dieser Mittellinie etwas nach links verschoben, 1/3 davon rechts.
Welche Bestandteile hat das Herz?
obere Hohlvene
rechte Lungenarterie
Aorta
rechte Herzkranzarterie
untere Hohlvene
Aortenbogen
linke Lungenarterie
große Hervene
linke Herzkranzarterie
Herzspitze
Wozu dienen Verdauungsorgane?
= dienen der Aufnahme, dem Weitertransport u. der Verarbeitung von Nahrung
Wo beginnt und wo endet das Verdauungssystem?
= beginnt beim Mund u. endet beim After
Welche Verdauungsorgane besitzt der menschliche Körper?
Mundhöhle
Speiseröhre
Leber
Gallenblase
Magen
Zwölffingerdarm (Duodenum)
aufsteigender Dickdarm
Blinddarm
Wurmfortsatz (Appendix)
Krummdarm (Ileum)
Zwerchfell
Bauchspeicheldrüse
absteigender Dickdarm
Leerdarm (Jejunum)
S-förmige Schlinge
Mastdarm
Zuletzt geändertvor 12 Tagen