Wer ist durch den Datenschutz geschützt und wer muss ihn umsetzen?
Einzelpersonen= natürlich Personen sollen geschützt werden. Firmen, Behörden und andere Bürger müssen den Datenschutz umsetzen.
Erkläre personenbezogene Daten!
Es sind Einzelangaben über persönliche & sachliche Verhältnisse einer bestimmbaren Person. Daten wie: Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, Geburtsort.
Was zählt zu den besonderen Kategorien personenbezogener Daten?
Daten aus denen die russische und ethnische Herkunft hervorgeht.
Politische Meinungen
Religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen
Die Gewerkschaftszugehörigkeit
Genetische Daten
Biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person
Gesundheitsdaten
Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung
Was ist automatisiert Verarbeitung?
Es ist die Verarbeitung oder Nutzung unter Einsatz von Computern, Smartphones, Kameras (auch Webcams und Dashcams), Scannern, Kopieren usw.
Was zählt zur nichtautomatisierten Verarbeitung?
Die Strukturierte Sammlung von Daten als Akten ( in Ordnern, Karteikästen usw.) Wichtig: strukturiert= geordnet nach Alphabet, Datum oder anders.
Was bedeutet Erheben von Daten?
Erheben ist das Beschaffen von Daten.
Wann dürfen Daten erhoben, verarbeitet oder genutzt werden?
die Person hat eingewilligt
für einen Vertrag
für eine rechtliche Verpflichtung
Wann gilt der Datenschutz nicht (Beschränkung der Vorschrift)?
die nationale Sicherheit
die Landesverteidigung
die öffentliche Sicherheit
Verfolgung von Straftaten
den Schutz der betroffenen Person
die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (z.B. § 229 BGB)
Wann muss ein Datenschutzbeauftragter mit der Betreuung der Daten beauftragt werden?
Der Datenschutzbeauftragte muss schriftlich ernannt werden, wenn in einem Unternehmen mindestens 20 Personen personenbezogene Daten verarbeiten.
Wie heißt das Grundrecht im Zusammenhang mit dem Datenschutz?
Es ist das Grundrecht auf die informationelle Selbstbestimmung. Es wurde aus Artikel 1§2 GG abgeleitet.
Welches Ereignis führte 1983 Erstellung des Bundesdatenschutzgesetzes?
Das sogenannte Volkszählungsurteil!
In welchen Bereichen werden Datenschutzbeauftragte eingesetzt?
In Betrieben, der betriebliche Datenschutzbeauftragte. In Bundesbehörden, der Bundesdatenschutzbeauftragten. In Landesbehörden, der Landesdatenschutzbeauftragte.
Was bedeutet der „ Betroffene” im Datenschutzgesetz?
Der Betroffene ist die Person, über welche Daten erhoben worden.
Welche Rechte hat der Betroffene hinsichtlich seiner personenbezogenen Daten?
Er hat unabdingbar das Recht auf Auskunft, Berichtigung bei falschen Daten, Löschung, Sperrung - wenn der Zweck erloschen ist.
Zuletzt geändertvor 19 Tagen