Was ist Controlling?
Das Controlling beschäftigt sich mit der zielorientierten Steuerung und Regelung eines Unternehmens
Das Controlling stellt einen Reiz für das planentsprechende Handeln von Führungskräften und Mitarbeitern zu Durchsetzungen von Unternehmensplänen dar
Was sind die Aufgaben eines Controlllers?
Trägt zur Sicherstellung der finanzwirtschaftlichen Ziele in jeglichen Geschäftsbereichen bei
Was ist Insolvenz und wann muss ein Unternehmen Insolvenz gehen?
Insolvenz bezeichnet die Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung eines Unternehmens oder einer Person. Das bedeutet, dass sie ihre fälligen Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllen können.
Ein Unternehmen muss Insolvenz anmelden, wenn:
Zahlungsunfähigkeit (§ 17 InsO) vorliegt – Das Unternehmen kann seine fälligen Rechnungen nicht mehr begleichen.
Drohende Zahlungsunfähigkeit (§ 18 InsO) eintritt – Es ist absehbar, dass das Unternehmen in Zukunft seine Zahlungen nicht mehr leisten kann.
Überschuldung (§ 19 InsO) gegeben ist – Die Schulden des Unternehmens sind höher als das Vermögen, und es gibt keine positive Fortführungsprognose.
Big Data
Big Data steht für die riesigen Mengen an Daten, die jeden Tag anfallen – Daten in der Größenordnung von Zettabytes, die von Computern, Mobilgeräten und elektronischen Sensoren produziert werden.
Business Intelligence (BI)
Geschäftsanalytik, englisch Business Intelligence (Abkürzung BI), ist ein der Wirtschaftsinformatik zuzuordnender Begriff, der Verfahren und Prozesse zur systematischen Analyse des eigenen Unternehmens bezeichnet. Dies umfasst die Sammlung, Auswertung und Darstellung von Daten in elektronischer Form.
Predictive Analytics
Prädiktive Analytik verwendet historische Daten, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen und Handlungsoptionen aufzuzeigen, unter anderem in den Bereichen Finanzen, Meteorologie, Sicherheit, Wirtschaft, Versicherungen, Logistik, Mobilität und Marketing.
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz (KI), englisch artificial intelligence, daher auch artifizielle Intelligenz (AI), ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst.
Dashboards
Der englische Begriff Dashboard bedeutet wörtlich übersetzt „Armaturenbrett“. In der IT handelt es sich bei Dashboards um grafische Benutzeroberflächen, also eine Anordnung verschiedener grafischer Elemente, die der Visualisierung von Daten oder der Verwaltung von Systemen dienen.
Digitalisierung - Was sind ausgewählte Folgen für Controller?
muss mit steigenden Datenvolumina umgehen können
Effizienzgewinne bei der Datenbeschaffung und unterstützten Auswertung sollten realisiert werden
Auswahl und Implementierung neuartiger
Systeme führen oder zumindest beteiligt sein
Fachliches Know-How zu technischen Möglichkeiten werden vorausgesetzt
Von welchen Faktoren sind die Art und der Umfang der Aufgaben des Controllings abhängig?
Unternehmensgröße und -rechtsform
Unternhemensgegenstand (den Bereich und die Art der Tätigkeit eines Unternehmens) und -technologie
Unternehmensumwelt (alle externen Faktoren, die das Unternehmen beeinflussen und mit denen es interagiert. Diese Faktoren können ökonomisch, politisch-rechtlich, sozial, kulturell, technologisch und ökologisch sein)
Unternehmensorganisation
Worauf ist die Controlling-Konzeption ausgerichtet?
Die Konzeption basiert darauf, die Wirtschaftlichkeits- und Liquiditätsziel eines Unternehmens zu beeinflussen
Was ist die Koordinationsfunktion?
Es werden Pläne abgestimmt für die über- und untergeordneten Unternehmensbereiche (vertikale Koordination) bzw. benachbarter Bereiche (horizontale Koordination) gemeinsamen Unternehmensziele.
Abstimmung der operativen und strategischen Planung und
Kontrolle der einzelnen Unternehmenseinheiten.
Überprüfung der Pläne auf Vollständigkeit und Plausibilität.
Was ist die Servicefunktion?
Erarbeiten und Ausführen der Unternehmensziele.
Festlegung konkreter Führungsgrößen.
Implementierung und Handhabung zielorientierter Methoden zur Unterstützung der Entscheidungen des Management.
Bereitstellung von Informationen (Informationsversorgung) für die Planungs-, Entscheidungs- und Kontrollprozesse in den einzelnen Teilbereichen auf Basis der implementierten Informationssysteme.
Aufbereitung der Ergebnisse aus den einzelnen Planungsprozessen der Unternehmung.
Wie geht der Controlling-Zyklus?
Zuletzt geändertvor 5 Tagen