Erläutere den Behandlungspfad A-Problem bei Fremdkörperaspiration?
Welche Faktoren deuten darauf hin?
Welche Hinweise gibt es für leichtgradige Atemwegsverlegung?
Welche Hinweise gibt es für schwere Atemwegsverlegung?
Erläuterungen
Wann muss eine Atemwegsverlegung durch Fremdkörper in Betracht gezogen werden?
Erwachsener in Zusammenhang mit Nahrungsaufnahme plötzlicher Symptombeginn von:
Husten, Würgen, Atemnot, Unfähigkeit zu sprechen
ohne weitere/andere Krankheitszeichen
Bei Kindern:
Plötzliches Symptomauftreten beim Essen oder Spielen mit kleinen Gegenständen
Erläuterungen:
Welche Maßnahmen werden für Erwachsene und Kinder über 1 Jahr empfohlen?
Ist Pat. ansprechbar und der Hustenstoß effektiv, dann soll Pat. weiter zum Husten aufgefordert werden. Bleibt das Husten ineffektiv, so sollen beim wachen Pat. bis zu 5 Schläge auf den Rücken verabreicht werden:
• beugen Sie den Pat. nach vornüber
• schlagen Sie mit der Handwurzel 5 Mal zwischen die Schulterblätter Sind die Schläge auf den Rücken unwirksam, dann sollen bis zu 5 Oberbauchkompressionen durchgeführt werden:
• stellen Sie sich hinter Betroffenen und legen Sie beide Arme um den Oberbauch
• lehnen Sie Betroffenen vornüber
• ballen Sie eine Faust und legen Sie diese zwischen Nabel und Brustkorb
• fassen Sie ihre Faust mit der anderen Hand und ziehen Sie ruckartig nach innen und oben
Ist die Atemwegsverlegung durch den Fremdkörper nach 5 Oberbauchkompressionen nicht beseitigt, dann soll abwechselnd mit 5 Schlägen auf den Rücken und 5 Oberbauchkompressionen fortgesetzt werden, bis sich der Zustand des Pat. bessert oder Pat. bewusstlos wird.
Welche Maßnahmen werden für Säuglinge empfohlen?
Für Säuglinge werden folgende Maßnahmen empfohlen: Solange ein Säugling effektiv hustet, ist kein Eingreifen erforderlich. Für wache Säuglinge werden bei ineffektivem Husten jeweils 5 Schläge auf den Rücken und folgend 5 Thoraxkompressionen im Wechsel empfohlen, bis der Zustand sich bessert oder Bewusstlosigkeit eintritt
Was ist im Falle von Bewusstlosigkeit zu tung?
Im Falle von Bewusstlosigkeit ist bei Erwachsenen unmittelbar die kardiopulmonale Reanimation mit 30 Thoraxkompressionen zu beginnen. Bei Kindern soll der Reanimationsalgorithmus für Kinder (PLS) mit Öffnen des Atemwegs und 5 Beatmungsversuchen gestartet werden. Bei Verdacht auf Verlegung des oberen Atemwegs durch einen Fremdkörper soll bei bewusstlosen Patienten unmittelbar / ohne Zeitverzug / direkt laryngoskopiert werden, um den Fremdkörper mit Hilfe einer Magillzange zu entfernen bzw. flüssiges Material gezielt abzusaugen.
Zuletzt geändertvor einem Monat