Was ist der erste Schritt im ablauf einer statistischen Untersuchung?
Die Datensammlung.
Was sind Primärdaten?
Daten, die neu erhoben werden, z.B durch Befragungen oder Experiemente.
Was sind Sekundärdaten?
Bereits vorhadene Daten, auf die zurückgegriffenwird.
Was ist ein Querschnittsdesign?
Eine Untersuchungm, bei der die Daten zu einem einzigen Zeitpunkt oder innerhalb eines kurzen Zeitraum erhoben werden.
Was ist ein Längsschnittdesign?
Daten werden über einen längeren Zeitraum hinweg erhoben, um Entwicklungen zu beobachten.
Was ist Trenddesign?
Verschiedene Stichproben werden in regelmäßigen Abständen zu denselben Themen befragt.
Was ist ein Paneldesign?
Die gleiche Stichprobe wird über einen längeren Zeitraum hinweg mehrfach befragt, um Veränderungen zu beobachten.
Was sind typische Probleme beim Paneldesign?
Paneleffekte (gleiche Antworten über Zeit) und Panelmortalität (Ausscheiden von Teilnehmern).
Was ist der zweite Schritt einer statischen Untersuchung?
Die Datenverarbeitung.
Was passiert bei der Datenverarbeitung?
Die Daten werden z.b mit Excel, SPSS oder R aufbereitet und auf Fehler geprüft.
Was ist der dritte Schritt einer statischen Untersuchung?
Die Datenanalyse.
Was macht die deskriptive Statistik?
Sie beschreibt und fasst die Daten mit Tabellen, Grafiken und Maßzahlen zusammen (z.B. Mittelwert)
Wozu dient die Inferenzstatistik?
Sie überprüft, ob sich Ergebnisse aus der Stichprobe auf die gesamte Grundgesamtheit übertragen lassen.
Was ist das Ziel der explorativen Statistik?
Neue oder wenig erforschte Bereiche zu erkunden und erste Hypothesen zu generien.
Welche statistischen Auswertungsmethoden werden in dieser Einführung behandelt?
Deskriptive und Inferenzstatistik mit Querschnittdaten - händisch und ohne Software.
Zuletzt geändertvor 24 Tagen