Nennen Sie zwei berühmte Bildhauer des Klassizismus.
Antonio Canova – 1757-1822
Bertel Thorvaldsen – 1770-1844
Bauten und Projekte zur Salinenstadt Chaux?
Frühindustrieller Idealastadtentwurd ab 1775 von Claud-Nicolas Ledoux geplant und teilweise gebaut
Versuch einer neuen sozialen ordnung mit gemeinsamem Wohnen und Arbeiten und der Erziehung zum Schönen zu verwirklichen
Realisiert: halbrunde Anlage, Direktionsgebäude im Zentrum, Salinengebäude (Produktionsstätten) auf beiden Seiten der Achse, Wohnhäuser für Arbeiter und Verwalter, Eingangsgebäude und Maueranlage
Werke des Klassizismus in Frankreich?
Panthéon in Paris von Jacques-Germain Soufflot
Arc de Triomphe in Paris (unter Napoleon, Triumphbogen vgl. Römer)
Pfarrkirche La Madeleine in Paris von Pierre-Alexandre Vignon
Hotel de Salm in Paris
pantheon
arc de triomphe
la madeleine
hotel de salm
Wichtige Entwürfe von Ètienne−Louis Boullée?
Visionärer Architekt der französischen Revolutionszeit und Vertreter des revolutionären Klassizismus
Viele Werke nur theoretisch, aber einflussreich
Cenotaph für Newton = Symbolischer Grabbau, riesige Kugel, Innenraum mit Lichtinszenierungen
Königliche Nationalbibliothek = monumentaler Lesesaal mit reihenden Tonnengewölben
Kenotaph für Newton
Königliche Nationalbib
Klassizismus in England?
Im 18. Jh., geprägt von der Antike, besonders von Vitruv, Palladio und griech.-röm. Ruinen
Symmetrie, klare Formen, klassische Säulenordnungen, Rückgriff auf antike Tempelarchitektur, Zurückhaltung im Dekor, Maß und Vernunft, klassische Gartenpavillons und Landschaftsparks
Palladianismus: Campbell, Kent, Burlington
William Chambers, John Soane (Dulwich Collage Art Gallery London)
Klassizismus – Regency: John Nash (Cumberland Terrace – pallad. Einfluss), Robert Smirke (British Museum)
Wichtige Bauwerke von Christopher Wrenn?
Englischer Architekt des klassizistischen Barocks
St.Pauls Cathedral in London = Kuppelarchitektur römisch vgl Michelangelo, Wiederaufbau London
Royal Observatory in Greenwhich
Trinity Collage Library
Sheldonian Theatre in Oxford
Umgestaltung Kensington Palace
st pauls kuppel
royal observatory
trinity college library
sheldonian theatre
Bauten des Historismus in Deutschland?
Ca. 1830-1900 – Stile vergangener Epochen oft in Kombination je nach Funktion oder politischem Zweck
Kölner Dom 1842-80, Neogotik
Berliner Dom 1894-1905, Neorenaissance und Neobarock
Semperoper in Dresden 1841-78, versch. Historische Formen, Gottfried Semper
Alte Nationalgalerie in Berlin ab 1862, Neorenaissance
Neues Rathaus München 1867-1909, Neogotisch, Georg von Hauberrisser
Reichstagsgebäude in Berlin 1884-94, Reichsstil – Neorenaissance, Paul Wallot
Schloss Neuschwanstein 1869-92, Neoromanik, Stilmix, Eduard Riegel – Georg von Dollmann
kölner dom
berliner dom
semperoper
alte nationalgalerie berlin
neues rathaus münchen
reichstagsgebäude
schloss neuschwanstein
Karl Friedrich Schinkel und seine wichtigsten Bauten?
Architekt des deutschen Klassizismus, prägte Stadtbild in Berlin
Altes Museum 1813-30 (Monumentale Säulenfront)
Neue Wache 1816-18 (strenge, tempelartige, dorische Fassade)
Bauakademie 1832-36 (Fortschrittlich in Material = Ziegel, wegweisend)
Schauspielhaus am Gendarmenmarkt 1818-21 (Tempelfront, Stufenbau)
Friedrichwerdersche Kirche 1824-30 (Neogotisch)
altes museum
neue wache
bauakademie
Schauspielhaus am Gendarmenmarkt
Friedrichwerdsche Kirche
Hauptwerke des Historismus der Wiener Ringstraße?
Ab 1857 unter Kaiser Franz Joseph als großangelegte Prachtstraße
Paradebeispiel für Historismus – versch. Stilrichtungen je nach Funktion
Parlament 1874-83, Theophil von Hansen, Neorenaissance – Orientierung an griech. Antike
Rathaus 1872-83, Friedrich von Schmidt, Neogotik
Uni Wien 1877-84, Heinrich Ferstel, Neorenaissance – Hochrenaissance
Staatsoper 1861-69, August Sicard von Sicardsburg und Eduard van der Nüll, Neorenaissance – Basilika Palladiana in Vicenza
Burgtheater ab 1874, Gottfried Semper und Karl Hasenauer, Hochbarockisierende Neorenaissance
Votivkirche 1857-79, Heinrich Ferstel, Neogotik
Parlament
Rathaus
Uni Wien
Staatsoper
Burgtheater
Votivkirche
Welches Vorbild besitzt die Karl−Borromäus−Kirche in Wien?
1908-11
Kirche am Steinhof von Otto Wagner
Karl Borromäus Kirche
Kirche am Steinhof
Welcher Variante des Barock ist die Karl−Borromäus−Kirche in Wien zuzuordnen?
Römischer Barock
historisierend
Zuletzt geändertvor 22 Tagen