absolute straftheorien
absolute straftheorien:
ursachen und vergangenheitsorientierung: strafe nötig, weil verstoß vorlag
—> vergeltung, sühne, ausgleichende gerechtigkeit
relative straftheorien
relative straftheorien:
ziel - und zukunftsorientierung: strafe nötig, damit nicht wieder ein verstoß erfolgt
spezialprävention (zukunft):
—> negative (denkzettel, umschädlichmachung)
—> positive (resozialisierung)
wirkung auf täter
generalprävention (täter):
—> negative (abschreckung)
—> positive (normbekräftigung)
wirkung auf gesellschaft
Zuletzt geändertvor 20 Tagen