Was meinte Aristoteles mit dem Begriff zoon politikon?
Der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen, das nur in der Polis ein tugendhaftes Leben führen kann.
Welche drei „guten“ Staatsformen unterschied Aristoteles?
Monarchie (einer herrscht), Aristokratie (wenige herrschen), Politie (alle herrschen).
Was sind die entarteten Staatsformen laut Aristoteles?
Tyrannis (Monarchie zu Eigennutz), Oligarchie (Herrschaft der Reichen), Demokratie (Mehrheitsdiktatur der Armen).
Was ist der Unterschied zwischen Bourgeois und Citoyen?
Bourgeois: besitzt Eigentum, denkt an Eigeninteresse;Citoyen: engagiert sich für das Gemeinwohl.
Was versteht man unter Zivilcourage?
Mut, öffentlich für Werte einzustehen, auch gegen Widerstände oder Gruppendruck.
Was ist ziviler Ungehorsam (nach Theodor Ebert)?
Bewusster, gewaltfreier Rechtsbruch aus moralischen Gründen, öffentlich und unter Akzeptanz der Strafe.
Warum sieht Habermas zivilen Ungehorsam als notwendig?
Als demokratisches Korrektiv bei staatlichem Unrecht, um Grundwerte zu verteidigen.
Was sagt Art. 20 Abs. 4 GG zum Recht auf Widerstand?
Jeder darf Widerstand leisten, wenn die freiheitlich-demokratische Ordnung beseitigt werden soll – und keine andere Abhilfe möglich ist.
Nenne vier Formen von Widerstand.
Ziviler Ungehorsam
Politischer Protest
Gewaltsamer Widerstand
Kultureller Widerstand
Was unterscheidet legalen Protest von zivilem Ungehorsam?
Ziviler Ungehorsam ist bewusst illegal, Protest bleibt im gesetzlichen Rahmen.
Welche internationalen Organisationen dienen der Friedenssicherung?
UNO, OSZE, EU
Was unterscheidet „Global Government“ von „Global Governance“?
Government: Weltregierung mit verbindlicher MachtGovernance: freiwillige Kooperation souveräner Staaten
Was sind Vorteile und Risiken von Global Governance?
hohe Akzeptanz, weniger Machtmissbrauch – fehlende Verbindlichkeit, ineffektive Krisenreaktion
Was bedeutet ius ad bellum?
Recht zum Krieg – nur bei gerechtem Grund, legitimer Autorität, als letztes Mittel, mit Aussicht auf Frieden
Was bedeutet ius in bello?
Recht im Krieg – Verhältnismäßigkeit der Mittel und Schutz von Zivilisten
Was besagt die Schutzverantwortung („Responsibility to Protect“)?
Staaten müssen eingreifen, wenn schwerste Menschenrechtsverletzungen passieren und der betroffene Staat versagt.
Was ist das Ziel des Völkerrechts?
Friedliche, rechtlich geregelte Beziehungen zwischen Staaten
Was unterscheidet Migration von Flucht?
Migration = freiwillige Wanderung, Flucht = erzwungene Bewegung (z. B. vor Krieg, Verfolgung)
Was bedeutet subsidiärer Schutz?
Schutz für Personen, die zwar keine Asylberechtigung haben, aber im Herkunftsland ernsthaft bedroht wären
Nenne drei zentrale Fluchtursachen, die bekämpft werden sollen.
Krieg und Gewalt
Armut
Klimawandel
Was bedeutet „Menschenwürde“ in der heutigen Ethik?
Der Wert, der allen Menschen allein aufgrund ihres Menschseins zukommt – unabhängig von Eigenschaften wie Rasse, Geschlecht, Alter oder Status.
Was ist laut Pico della Mirandola das Besondere am Menschen?
Nur der Mensch hat von Gott die Freiheit, sein Leben selbst zu gestalten und sich zu entwickeln. Tiere handeln nach Instinkt, Engel sind vorherbestimmt.
Was bedeutet bei Kant: „Der Mensch ist Zweck an sich selbst“?
Jeder Mensch besitzt unbedingten Wert (Würde) und darf niemals nur als Mittel für fremde Zwecke behandelt werden.
Warum ist Würde für Kant mit Freiheit verbunden?
Weil nur ein freies, vernunftbegabtes Wesen selbstbestimmt handeln kann – und damit moralisch.
Welche Funktion hat die Menschenwürde für die Menschenrechte?
Sie ist die Grundlage für ihre rechtliche Fixierung und universelle Geltung.
In welchem Artikel steht die Menschenwürde im deutschen Grundgesetz?
Artikel 1, Absatz 1: „Die Würde des Menschen ist unantastbar.“
Welche Gefahr besteht bei einer zu engen Auslegung von Art. 1 GG?
Nicht alle Formen von Menschenwürdeverletzung (z. B. durch Diskriminierung) wären rechtlich erfassbar.
Wie lauten die vier Merkmale moderner Menschenrechte?
universal, unveräußerlich, unteilbar, positivrechtlich fixiert.
Was sind die drei Generationen von Menschenrechten?
1. bürgerlich-politische (z. B. Meinungsfreiheit), 2. wirtschaftlich-soziale (z. B. Recht auf Arbeit), 3. kollektive Rechte (z. B. Entwicklung, Frieden).
Welche Kritikpunkte gibt es an der Universalität von Menschenrechten?
Westlich geprägt, unterschiedliche kulturelle Werte, schwammige Definitionen, Doppelmoral vieler Staaten.
Zuletzt geändertvor 11 Tagen