Bitte nennen Sie die 5 wichtigsten physikalischen Eigenschaften der Röngtenstrahlung
❖ Biologischer Effekt: Veränderung der DNS
❖ Photographischer Effekt: photographische Filme können geschwärzt werden
❖ Ionisation: Elektronen werden aus Atomen herausgeschlagen
❖ Absorption: Je nach Art und Dichte des bestrahlten Materials wird Röntgenstrahlung unterschiedlich absorbiert
❖ Lumineszenz-Effekt: Röntgenstrahlung ist in der Lage Material zur Emission von Licht anzuregen
Was bedeutet die Abkürzung “ERCP”
Endoskopischretrograde Cholangiopankreatikographie
Wie viel Prozent des Körpergewichtes machen in etwa das Skelettsystem eines erwachsenen gesunden Menschen aus?
12-20%
Wofür stehen in der Kardiologie die Abkürzungen
❖ RCX? Ramus circumflexus (ein Ast der linken Koronararterie)
❖ LAD? Lymphadenektomie (einer der beiden Hauptäste der linken Koronararterie)
❖ LCA? Left Coronary Artery
❖ RCA? Right Coronary Artery
Wann kommt eine sogenannte Fluroskopie nicht in Betracht
❖ keine Einwilligung des Patienten vorhanden
❖ Anwendung ist nur begrenzt möglich
❖ Allergie gegen Kontrastmittel
❖ Schwangerschaft
❖ Stenose im Gallengang oder im Spinalkanal
❖ Fehlfunktionen beim Schluckvorgang
❖ Stoffwechselstörungen der Pankreas
❖ Darmstenosen, Stenosen in den Koronararterien
Was versteht man unter einer Koronarangiographie?
❖ Angiographie der Herzkranzgefäße (mit Kontrastmittel)
❖ Ermöglichung der Darstellung von Koronarstenosen. Untersuchung mit Linksherzkatheter
Benennen Sie 4 Methoden/ Techniken der vaskulären Rekanalisation
❖ mechanische Entfernung des Thrombus
❖ Stent
❖ PTA
❖ Lyse
Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Ischämie am Herzen und einem Infarkt am Herzen.
❖ Infarkt: Nekrose (Gewebe stirbt ab) infolge einer Sauerstoffunterversorgung
❖ Ischämie: Durchblutungsstörung
Warum kann eine Verdickung des Interstitiums an der Lunge z.B. durch Fibrose oder Entzündung zu einer Verschlechterung der Oxigenierung des Blutes führen?
❖ Diffusion und Transport von O2 in den Körper und CO2 aus dem Körper raus wird durch die Verlängerte Wegstrecke und durch die Behinderung
vergrößert.
Mit welcher Methode wird die Atmung & Lungenfunktion untersucht
❖ Bodyplethysmographie
❖ Spirometri
Was bedeutet im klinischen Alltag die Arbeitsdiagnose “Polytrauma”
Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme. Mindestens eine Verletzung (oder Kombination aus 2 Verletzungen) ist lebensbedrohlich.
Was ist eine “perforierte Divertikulitis”
❖ Divertikulitis: Bildung von Ausstülpungen in der Darmwand
❖ Perforiert: aufbrechende Divertikel -> Loch im Darm -> Bildung von Abszessen
Nennen Sie zwei Leitsymptome für Erkrankungen des Magens
❖ Blut im Stuhl
❖ Schluckstörung
Folgende Krankheitsbegriffe beschreiben entzündliche Erkrankungen zwischen Zwerchfell & Beckenboden
❖ Hepatitis
❖ Zystitis
❖ Appendizitis
❖ Nephritis
Welche Erkrankungen liegen intraperitoneal?
❖ Intraperitoneal: Anatomische Lageangabe & bedeutet innerhalb der Peritonealhöhle
❖ Erkrankung von Magen, Milz, Leber, Gallenblase
❖ Beispiele: Milzruptur, Hepatitis C, Reizmagen
Welche Erkrankungen liegen extraperitoneal?
❖ Extraperitoneal: Der Experitonealraum ist der Raum jenseits des parietalen Bauchfellblatts
❖ Erkrankung von Niere, Nebenniere, Prostata, Harnleiter, Harnblase
❖ Beispiele: Nierensteine, Niereninsuffizienz, Prostatakrebs
Nennen Sie 3 Lokalisationen bzw. Organe, in denen am häufigsten Metastasen eines malignen Tumora außerhalb des Gehirns neben einem Lymphknotenbefall zu finden sind
❖ Prostata
❖ Knochen
❖ Nieren
TNM Klassifikation
Merkmal
Kürzel
Bedeutung
Primärtumor
T0
kein Tumor entdeckt, oder Ursprungstumor ist nicht (mehr) nachweisbar
T1
Tumor < 2cm
T2
Tumor ca. 2-5 cm
T3
Tumor > 5 cm hat die äußerste Schicht des Organs befallen
T4
Tumor befällt bereits andere (umliegende) Organe
Lymphknoten
N0
Kein Lymphknotenbefall
N1
wenige Lymphknoten wurden vom Tumor befallen
N2
erhöhter Lymphknoten nachweisbar
N3
extremer Lymphknotenbefall nachweisbar
Metastasen
M0
keine Metastasen bisher nachweisbar
M1
Fernmetastasen vorhanden/ nachweisbar
Größter Knochen
Femur
kleinster Knochen
Steigbügel (Gehörknöchelchen)
Röngtenverordnung bis 31.12.2018 und danach
❖ Vorher: Röngtenverordnung RöV
❖ Danach: Strahlenschutzgesetz - StrlSchG
4 Aufgaben der Knochen
❖ Form & Statik des Körpers
❖ Schutz der inneren Organe
❖ Hebelsystem für Muskeln & Gelenke
❖ Blutbildung im Knochenmark
Sichere Zeichen in der Abdomen - Radiographie
❖ Darmverschluss: Verstopfung des Darms
❖ Darmperforation: Darminhalt auch außerhalb des Darms
Was ist Koronarangiographie?
Invasives Bildgebendes Verfahren, um Herzkranzgefäße sichtbar zu machen
Unterscheid Arthose & Arthritis
❖ Arthrose: Schädigung des Gelenkknorpels durch Verschleiß
❖ Arthritis: Gelenkentzündung
Wieso führt die Verdickung des Interstitiums der Lunge zu einer Verschlechterung der Oxygenierung?
Durch immer mehr Bindegewebe verdickt sich die Membran zwischen Lungenbläschen & Blut & somit gelangt nicht so viel Sauerstoff ins Blut
Therapieoptionen in Herzkatheterlabor bei akutem Myokrdinfarkt
Coronarangiographie mit Ballondillation & Stenteinlage
Welches Problem bei einem Myokardinfarkt wird durch die Einbringung eines Stents behoben?
Blutfluss in der Ader wird wieder hergestellt & somit die Blutversorgung des Herzens
Mit welcher Untersuchungstechnik untersucht man, ob nach dem Eingipsen weiterhin alles richtig sitzt
❖ Röngten
Was ist Hepatitis
Leberentzündung
2 Symptome für Erkrankung des Magen-Darm-Trakts
❖ Bluterbrechen
Häufigster Tumor der Frau
❖ Brusttumor > Brustkrebs
Knochen
Os
Gelenk
Articulatio
Muskel
Musculus
Nerv
Nervus
Band (Knochen mit Knochen)
Ligamentum
Sehne (Knochen mit Muskel)
Tendo
Vene
Vena
Arterie
Arteria
Grube
Flovea (flach), fossa (tief)
Vorsprung
Processus
Gelenkfortsatz
Condylus
Knorpel
Cartilago
Höhle
Cavum, Cavitas
Blase
Versica
Kopf
Substantiv - Caput
Adjektiv -
Hals
Substantiv - Collum / Cervix
Adjektiv - cervicalis/ zervikal
Nacken
Substantiv - Nucha
Adjektiv - nuchal(is)
Brust
Substantiv - Pectus
Adjektiv - pectoral(is)
Brustkorb
Substantiv - Thorax
Adjektiv - thoracal(is)
Rumpf
Substantiv - Truncus
Rücken
Substantiv - Dorsum
Adjektiv - dorsal(is)
Bauch
Substantiv - Abdomen (Organe, Muskeln)
- Venter (Richtung)
Adjektiv - abominal(is)
- ventral (is)
Oberarm - Unterarm
Substantiv -> Brachium - Antebrachium
Adjektiv -> (ante)brachial(is)
Hand - Finger
Manus - Digitus
Oberschenkel - Unterschenkel
Substantiv -> Femur - Crus
Adjektiv -> femoris
Fuß
Substantiv - Pes
Adjektiv - pedis
nah - fern
proximal(is) - distal(is)
oben - unten
superior - inferior
vorne - hinten
anterior - posterior
innen - außen
internus - externus
zwischen - innerhalb
inter - intra
zur Mitte - zur Seite
medial(is) - lateral (is)
rechts - links
dexter - sinister
schädelwärts - steisswärts
cranialis / kranial - caudalis/ kaudal
rückenwärts (Rücken, Handrücken, Fußdrücken)
dorsal(is)
bauchwärts (Bauch, Handfläche, Fußsohle)
ventral(is)
palmar(is)
plantar(is)
Kontrastmedien
➢ Bildgebung mit Röntgenstrahlen funktioniert über die Unterschiede in der Dichte von unterschiedlichen Geweben
➢ Struktur mit hoher Dichte werden gut dargestellt
➢ Organe mit geringer Dichte oder auch Gefäße müssen mit Kontrastmitteln behandelt werden, um sie gut darzustellen
❖ Arten
➢ Barium
➢ Jod
➢ Co2
❖ Anwendung
➢ Oral: Verschlucken des Kontrastmittels
➢ rektal: Einführung mittels Einlaufs
➢ Intravasal: Intravenös
❖ Nebenwirkungen: sehr selten
❖ Hauptnebenwirkungen: Anaphylaktische Reaktion (Allergie) ➢ Vorbehandlung mit Kortikosteroiden zur Risikominderung
Barium
❖ Vorteile:
➢ sehr gute Absorption für Röngtenstrahlung
➢ gute Schleimhauthaftung
➢ keine Resorption, d.h. keine Unverträglichkeit
❖ Nachteil:
➢ keine Resorption, d.h bei Übertritt in den Pleuraraum, das Mediastinum oder das Peritoneum erfolgt kein Abbau, sondern eine Fremdkörperreaktion
Röngtenstrahlung = elektromagnetische Strahlung = Übertragung von Energie durch elektromagnetische Wellen bzw. Photonen
❖ Entdeckung durch Wilhelm Conrad Röntgen 1895
❖ Elektromagnetisches Spektrum = Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen
❖ Wellenlänge von 10-8 – 10-12 m
❖ 1901 1. Nobelpreis für Physik
❖ Englisch: X-Ray (X: Unbekannte, ray= Strahlung)
Röngten
Körper wird elektromagnetischen Schwingungen sog. Röngtenstrahlen - ausgesetzt
Je nachdem, wie die Strahlen die Organe durchdringen, entsteht ein Graustufen-Bild des Körperinneren
Computertomographie (CT)
CT ist ein röntgentechnisches Verfahren
Teil des Körpers wird Schicht für Schicht sichtbar gemacht
Ermöglicht detailgetreue dreidimensionale Abbildung von allen Körperregionen
Magentresonanztomographie (MRT)
technik zur Darstellung der inneren Organe & Gewebe mit Hilfe von Magnetfeldern & Radiowellen
Magnetfelder anstatt Röngtenstrahlen
keine Bilder, sondern berchnungen
menschliche anatomie kann sehr genau differenziert dargestellt werden, vor allem Weichteile, Organe, Gelenke oder das Gehirn
Magenschleimhautentzündung
Gastritis
Magengeschwür
Ulcus
Durchfall
Diarrhö
Verstopfung
Obstipation
Darmkazinom
Kolorektales Karzinom
Ausstüplungen der Darmwand
Divertikulose
Entzündung der Divertikel
Divertikulitis
Gelbsucht
Leber - Ikterus
Schrumpfleber
Leber - Zirrhose
Bauchspeicheldrüsenentzündung
Pankreatitis
Bauchspeicheldrüsenkarzinom
Pankreas - Karzinom
Zuletzt geändertvor einem Tag