Beispiele für Spiele:
ANNO DOMINI
spielerischer Zugang zur Geschichte.
chronologische Einordnung von Ereignissen =>fördert historisches Denken.
Merkantilismus-Spiel
Geografische Verortung erforderlich
Als Belohnung im Unterricht nutzbar
Nicht stundenfüllend
Sinnvoll, wenn das Thema bereits bekannt ist
Weitere Beispiele aus Schulbüchern
Rollenspiele mit Rollenkarten zur Alt- und Jungsteinzeit
Würfelspiel zum Thema "Steinbruch" in Ägypten
Diskussion in mittelalterlicher Stadt über Zünfte und Interessenskonflikte
Bedeutung von Spielen im Geschichtsunterricht
Spiele sollen Schüler dazu befähigen:
über Geschichte zu kommunizieren
den eigenen Standort in der Geschichte zu bestimmen
eigenes Handeln zukunftsorientiert zu reflektieren
vergangene Ereignisse mit der Lebenswelt zu verknüpfen
kognitive und kreative Fähigkeiten zu erkennen
Geschichte mit mehreren Sinnen zu erleben
Wolfgang Hug – Spielkategorien
Memoriespiele: Kenntnisvermittlung
Imitationsspiele: Nachahmung zur Anwendung
Simulationsspiele: "So tun als ob" zur Beurteilung
Peter Schult-Hegelei – Spielkategorien
Tisch- und Brettspiele
Kartenspiele und Collagen
Quiz-Formate (z. B. Sortieraufgaben)
Stadtspiele und Erkundungen (z. B. Torwärterspiel)
Dramatisierungen (Wort, Geste, Haltung)
Elisabeth Hank – Spielkategorien
Lernspiele: Memoriespiele, Explorative Spiele, Ratespiele
Szenische Darstellungen: Imitationsspiele, Rollenspiele, Planspiele
Projektorientierte Aktivitäten: Handlungs- und produktionsorientiert
Ulrich Mayer – Spiel und historische Operationen
Historische Fragen: Stegreifspiele, Pantomime, Lückentexte
Heuristik: Brainstorming, Sortieren, Metaplan
Rekonstruktion und Darstellung: Erkundungen, Besichtigungen, Spurensuche
Narrative Erklärung: Bildfolgen kommentieren, Collagen, Quizspiele
Historisches Rollenspiel nach Sauer – Authentische Situation
Beispiel: Vertreter der politischen Richtungen 1848/49 in der Paulskirche
SuS übernehmen Rollen realer historischer Figuren
Argumentieren deren Standpunkte
Reflexion: Warum kam es historisch zu einem anderen Ergebnis?
Historisches Rollenspiel nach Sauer – Typisierte Situation
Beispiel: Bauernkrieg 1525 auf dem Marktplatz
SuS schlüpfen in typisierte Rollen (Bauern, Bürger, Handwerker)
Vorgegebene Perspektive, aber offener Ausgang
Handlungsorientierung im Geschichtsunterricht
Einsatz haptischer Materialien
Sinnliche Erfahrung, z. B. „6 Schüler in einer Wohnung zur Zeit der Industrialisierung“
Zeitzeugenbefragungen
Umtextung historischer Lieder
Schreiben in Hieroglyphen zur Systemerfahrung
Beispiel „Das Fährmannspiel“
SuS bringen heutige Perspektive ein: Wer wird zuerst übergesetzt?
Verdeutlichung sozialer Missstände im Absolutismus
Förderung historischer Urteilsbildung:
Sachurteil aus historischer Perspektive
Werturteil aus heutiger Sicht
Zuletzt geändertvor 18 Tagen