Geben Sie Beispiele für klassische Anwendungen des Prinzips der „Ökosystemdienstleistungen“!
Beim Prinzip der Ökosystemdienstleistungen geht es um die (monetäre) Bewertung von
Naturbestandteilen, mit dem Ziel „Natur“ als Ressource effizient und nachaltig verwalten und nutzen zu
können.
Beispiel: Bewertung eines Naturschutzgebietes Y hinsichtlich seiner Bedeutung für Mensch und
Umwelt in Region X
- Wert an sich erkennen von natürlichen Ressourcen = Bestandaufnahme
- Beziffern des Wertes der Nutzung von Ressourcen
- Bewertung/ Neubewertung von natürlichen Ressourcen
o Greifbare Argumente für die Politik
effektiver Schutz von Ressourcen
nachhaltige Nutzung von Ressourcen
Entwicklung und Management natürlicher Ressourcen
(50) In welche Kategorien kann man Ökosystemdienstleistungen nach dem Millennium Ecosystem Assessment einordnen?
- Basisleistungen (Bodenbildung)
- Versorgungsleistungen (Ernährung, saubere Luft)
- Regulationsleistungen (Erosionsschutz, Abwasserreinigung)
- Kulturelle Dienstleistungen
(51) Was besagt der Begriff „Living Planet Index“?
Der „Living Planet Index“ ist ein Maß für die weltweite biologischen Vielfalt. Er basiert auf Trends in
Wirbeltierpopulationen.
(52) Um wie viele Prozente ist der Living Planet Index der Wirbeltiere in den letzten 40 Jahren gesunken?
um ca. 40 %
(i) Wie hat sich die Weltweite Fläche an Schutzgebieten von 1900 bis 2000 entwickelt?
Hat stark zugenommen. Jahr 2000: 16 Mio km3 Schutzgebiete weltweit.
(53) Welche Ebenen spielen bei der Festlegung von Ökosystemdienstleistungen eine Rolle?
- Sachebene
- Wertebene
- Raumebene
- Konfliktebene
- Entscheidungsebene
- Modellebene
- Zeitebene
(54) Wie kann man den Wert“ einer agrarisch genutzten Fläche bestimmen?
Durch Kalkulation des Einkommensverlustes, der für den Bauern aus der Aufgabe der agrarischen Nutzung dieser Fläche resultiert.
(55) Nennen Sie Beispiele für Ökosysteme, die für den Menschen explizit hohe Ökosystemdienst-
leistungen erbringen!
- Natürliche und naturnahe Wälder: Versorgung, Regulation, wichtige wirtschaftliche Grundlage
- Hochmoore: Regulationsleistungen
- Hecken, Gebüsche und Feldgehölze: Biodiversität
- Naturnahe Still- und Fließgewässer: Transport, Klima, Regulation
- Streuobstwiesen: Biodiversität
(56) Was ist Fugu?
Fugu: japanische Spezialität
- Kugelfische (Tetraodontidae) enthalten Gift Tetrodotoxin TTX
alle Organe sind toxisch
(57) Wofür setzt der Mensch Tetrodotoxin ein?
hochwirksames Schmerzmittel, Wekzeug für Neurophysiologen, Gegengift, Voodoo
(58) Worauf beruht die Wirkung von Tetrodotoxin?
Blockade der sp.-gesteuerten Natrium-Kanäle verhindert Depolarisation in Nervenfasern.
(59) Wie nutzt Conus Conotoxine?
Schnecke schießt giftgefüllte Radulazähne (enthalten Conotoxine) auf seine Beute und lähmt bzw. tötet diese dadurch zügig.
(60) Worauf beruht die Wirkung von Conotoxinen?
Hemmen spezifisch verschiedenste Ionenkanäle und Rezeptoren, die an der Weiterleitung von neuronalen
Signalen beteiligt sind. Folge: Lähmung, Tod
a-Conotoxin: nikotinische Acetylcholin-Rezeptoren
w-Conotoxin: N-Typ-Ca-Kanäle
k-Conotoxin: spannungsgesteuerte K+-Kanäle
d-Conotoxin: verhindert die Inaktivierung von spannungsgesteuerte Na+-Kanäle
1) α-Conotoxine
→ Blockade der neuromuskulären Erregungsübertragung (nikotinische Acetylcholin-Rezeptoren besetzt → vgl. Curare)
2) ß-Conotoxine
→ Freisetzung von Acetylcholin aus der neuromuskulären Endplatte blockiert
3) ω-Conotoxine = Ziconotid
→ spezifische Antagonisten der N-Typ Ca-Kanäle → unterbinden Weiterleitung von Schmerzen → hocheffektives Mittel zur Schmerzminderung (Analgetikum „Ziconotid“: 1000x effektiver als Morphin, aber keine Suchteffekte)
4) µ-Conotoxine
→ Natriumkanäle der Muskelmembran blockiert → Aufbau einer Erregung verhindert
5) δ-Conotoxine
Spannungsaktivierte Kalium-Kanäle in PM aus 4 UE
- Conotoxin bindet an weiten Ka-Kanal Vorhof auf der Außenseite der PM
Blockade des Ka-Ausstroms keine Repolarisierung = Krampf
(61) Wofür setzt der Mensch Conotoxin(e) ein? Geben Sie mehrere Anwendungen an!
! Werkzeug in der Neurobiologie
! Schmerzmittel
(62) Aus welchen Organismen versucht der Mensch neue Antibiotika zu gewinnen?
Marine Evertebraten/Invertrbraten: Schwämme, Tunikaten, Algen
(63) Worauf beruht die antibiotische Wirkung von Schwämmen?
Schwämme produzieren eine Vielzahl von antibiotisch wirksamen Substanzen (v.a. Terpene und
Terpenoide) die oft Analoga zu Stoffwechselprodukten z.B.: Nukleosid-Analoga sind.
Funktion: Schutz vor dem Überwachsen-Werden
Wirkung: können z.B.: Photosynthese von Zooxanthellen hemmen
(i) Nennen Sie zwei Antibiotika der Tunikaten.
Ecteinascidin(Chemotherapie), Didemnin
Was sind Zooxanthellen und welche Bedeutung haben sie für Korallen?
Photosynthetische Protisten, die Endosymbiosen mit Korallen eingehen und diesen
organischen Kohlenstoff liefern.
Nennen Sie ein Antibiotikum der Gorgonien (Seefächer/Hornkorallen). Welche
Bedeutung hat das Antibiotikum für diese Organismen?
Muricine, hemmen Aufwuchs durch Diatomeen
(64) Was ist Squalen?
Ein Triterpen aus der Leber von Haien und Dornhaiartigen.
(65) Was ist die Besonderheit von Squalen?
Squalen werden eine Vielzahl von medizinischen Wirkungen zugeschrieben, u.a.
! Hemmung des Tumorwachstums
! Stärkung des Immunsystems
! Schutz vor UV-B-Strahlung
Zuletzt geändertvor 6 Tagen