Was ist Budgetierung?
Budgetierung ist der Prozess der Planung, Festlegung und Zuweisung finanzieller Mittel für einen bestimmten Zeitraum, meist für ein Geschäftsjahr. Dabei werden erwartete Einnahmen und Ausgaben systematisch erfasst und in einem Budget festgehalten. Ziel ist es, Unternehmensziele zu erreichen, Ressourcen effizient einzusetzen und die finanzielle Steuerung zu ermöglichen.
Zusätzliche Stichworte (optional):
Bestandteil der operativen Planung
Grundlage für Kostenkontrolle und Soll-Ist-Vergleiche
Instrument zur Koordination und Motivation
Auf welchen Grundsätzen könnte man sich in der Erfoschung des Käufer-, Konkurrenten- und Absatzmittlerverhaltens setzen?
Welche Einflüsse bestimmen am stärksten ihren Absatz (Saisonalität, Wetter, Klima, Preis, Marketing- /Vertriebsaktionen, Verhalten der Absatzmittler)?
Inwieweit sind solche Einflüsse aus der Vergangenheit für die Zukunft planbar und ist eine Übertragung der Effekte aus der Vergangenheit auf die Zukunft überhaupt sinnvoll möglich?
Welche Faktoren neben den Vergangenheitswerten können
dazu beitragen, eine gute Prognose zu erstellen?
Wie definiert sich die operative Absatzplanung (Mengen)?
Leitlinien der Absatzpolitik der kommenden Periode
Planung der Absatzmengen für jede Produktart
Zusammenfassung der Mengen gleichartiger Produktarten zu Produktgruppen
Zusammenfassung der Mengen gleichartiger Produktgruppen zu Produktbereichen
Wie definiert sich die Operative Umsatzplanung (Werte)?
Festlegung der Konditionen (Preise, Preisnachlässe, Zahlungs- und Lieferbedingungen, Preisuntergrenze)
Unter Berücksichtigung der geplanten Mengen und Preise Bestimmung von…
Umsatzentwicklung nach Produktarten und -gruppen (ggf. differenziert nach Regionen)
Umsatzentwicklung nach wesentlichen Kundenhruppen (dabei besondere Betrachtung der key-accounts)
Wie definiert sich die operative Produktionsplanung [Mengen] ?
Kapazitätsplanung und Beschaffungsplanung in Abstimmung mit der Produktionsplanung
Festlegung der zu produzierenden Produktmengen im Planungszeitraum je Produktionsstätte
Bestimmung der angestrebten Lagerhaltung für die Produktarten
Reihenfolgeplanunf unter Berücksichtigung der Liefertermine
Wie definiert sich die operative Personalplanung?
Planung der Personalstände für den Planungszeitraum
Verteilung der Personalstände in den Unternehmensbereichen
Verteilung der Personalstände auf die Tarifgruppen und Berücksichtigung der zu erwartenden Lohn- und Gehaltsanpassungen
Wesentliche (Personal-)Maßnahmen in der Planungsperiode
Zuletzt geändertvor einem Monat