Wer sind die Träger von Kaufentscheidungen?
Was versteht man unter Käuferverhalten?
Erörtern Sie die verschiedenen Formen von Kaufentscheidungen. Nennen Sie Beispiele, die bei der jeweiligen Form von Kaufentscheidung typischerweise gekauft werden.
Welche Determinanten des Konsumentenverhaltens werden unterschieden?
Was sind aktivierende Prozesse?
Was versteht man unter den Begriffen „Einstellung" und „Involvement"?
Charakterisieren Sie das Semantische Differenzial zur Einstellungsmessung.
Nennen Sie die fünf Stufen der Bedürfnishierarchie nach Maslow und skizzieren Sie diese anhand von Beispielen!
Welche Umweltdeterminanten des Konsumentenverhaltens kennen Sie? Erläutern Sie diese.
Welche Rolle spielen Medien für das Konsumentenverhalten?
Skizzieren Sie die grundlegenden Zusammenhänge von TRA, TPB, TAM und EDT !
Zuletzt geändertvor 6 Tagen