Buffl

Lektion 3 AKF gekürzt

JE
von Johannes E.

Kritik Stakeholder Value

-Kritik Stakeholder Value, Was sind die Nachteile?-

3.3 Shareholder- und Stakeholder-Ansatz

3. UNTERNEHMENSZIELE

  • Die Ermittlung von unterschiedlichen Gewichtungsfaktoren für jeden Stakeholder ist methodisch schwierig

  • Die notwendigen Informationen & Veränderungen würden das Management überfordern

  • Die Maximierung des Stakeholder Values würde nicht garantieren, dass die individuellen Interessen einzelner Stakeholder auch maximiert werden

  • Das Management könnte nicht mehr für Entscheidungen verantwortlich gemacht werden & unter dem Stakeholder Value Eigeninteressen verfolgen

Solange alle Stakeholder als gleichberechtigt angesehen werden, hat jedes Stakeholder-Interesse den Gewichtungsfaktor 1. Werden auch noch Unterschiede in der Wichtigkeit oder Macht der Stakeholder berücksichtigt, müssen unterschiedliche Gewichtungsfaktoren für jeden Stakeholder ermittelt werden, was methodisch schwierig ist. Ferner müssten die gegenwärtigen und zukünftigen Kosten und Nutzen jedes einzelnen Stakeholders ermittelt werden, es müssten interpersonelle Nutzenvergleiche zur Entscheidungsfindung durchgeführt werden und es müssten sich im Zeitablauf ändernde Interessen berücksichtigt werden, was insgesamt betrachtet die Informationsverarbeitungskapazitä- ten des Managements eines Unternehmens überfordern würde. Schließlich würde die Maximierung des Stakeholder Value nicht garantieren, dass die individuellen Interessen einzelner Stakeholder auch maximiert werden. Im Gegenteil könnte die Lage einzelner Stakeholder verschlechtert werden, um den Stakeholder Value insgesamt zu erhöhen. Ferner könnte das Management als Sachwalter aller Stakeholderinteressen nicht mehr für Entscheidungen verantwortlich gemacht werden und unter dem Deckmantel des Stakeholder Value Eigeninteressen verfolgen

Shareholder Value - adäquate Zielgröße für das strategische Management

-shareholder Value als Zielgröße im strategischen Management 4 Vorteile aufzählen, Welche Vorteile hat der Shareholder value als strategische Zielgröße für Unternehmen mit mehreren Geschäftsbereichen, Definition + 4 Vorteile des Sharholder

Value, 4 Vorteile des Shareholder Value als Erfolgsgröße für das strategische Management in Einproduktunternehmen-

3.4 Ziele für das strategische Management

3. UNTERNEHMENSZIELE

Shareholder Value - adäquate Zielgröße für das strategische Management

  • mittel- bis langfristigen Zielgröße, die mit dem Zeithorizont strategischer Entscheidungen korrespondiert.

  • Zukunftsgerichtetheit und die Orientierung an Zahlungsgrößen = Vorsteuerungsfunktion, insbesondere im Hinblick auf die langfristige Liquidität

• Durch die Orientierung an Zahlungsgrößen statt Buchhaltungsgrößen besteht wenig Spielraum für Manipulationen.

• Der Shareholder Value orientiert sich am Ziel der Vermögensmaximierung der Anteilseigner. Ein positiver Shareholder Value bedeutet eine Steigerung des Wertes des Eigenkapitals für die Eigentümer.

• Bei börsennotierten Unternehmen erschwert ein hoher Shareholder Value eine (unfreundliche) Übernahme durch andere Unternehmen, sodass die Unabhängigkeit des Unternehmens geschützt wird.

• Bei börsennotierten Unternehmen verbessert ein Management nach dem Shareholder Value die Finanzierung mit Eigenkapital, denn je höher der Aktienkurs = Marktwert des Unternehmens ist, desto höher sind die Ausgabekurse bei Neuemissionen.

Verteilung finanzieller Mittel in einem Unternehmen mit mehreren Geschäftsfeldern

  • nach den Shareholder Values der einzelnen Geschäftsfelder erfolgen, wodurch Über- und Unterinvestitionen auf der Grundlage operativer Zielgrößen tendenziell verhindert werden.

  • Quersubventionierung zwischen Geschäftsfeldern erschwert, da alle Geschäftsfelder eine angemessene Verzinsung des eingesetzten Kapitals erwirtschaften müssen.

  • Geschäftsfelder, die den Mindestverzinsungsanspruch nicht erfüllen, werden abgesto- ßen.

  • Unter der Annahme, dass die Geschäftsfelder „stand alone“ (wie eigenständige Unternehmen) geführt werden, kann neben den Shareholder Values der Geschäftsfelder auch der Shareholder Value der Unternehmenszentrale, also ihr Wertbeitrag für das Unternehmen, ermittelt werden.

• Durch das Formalziel Shareholder Value wird verhindert, dass wechselnden Themen oder Moden des strategischen Managements unreflektiert gefolgt wird. Jede Strategie muss auf ihr Wertsteigerungspotenzial untersucht werden

DER SHAREHOLDER ANSATZ

aus der Zusammenfassung von der Typin


3. UNTERNEHMENSZIELE

DER SHAREHOLDER ANSATZ

 

Inhalt

 

Beschreibung

 

 

Shareholder

 

 

Eigentümer bzw. Anteilseigner eines Unternehmens (= Residualeinkommensbezieher)

 

Interessen der Shareholder

 

 

·        Zukünftige Einzahlungen durch das Unternehmen

·        Realisation eines Marktanteils beim Verkauf von Unternehmensanteilen oder des ganzen Unternehmens

 

 

Grundsatz

 

 

Wer das wirtschaftliche Risiko trägt, hat das Sagen im Unternehmen

 

Shareholder Value

 

 

·        Unternehmensinterne Planungsgröße, die als Barwert zukünftiger Einzahlungsüberschüsse ermittelt wird

·        Ist als unternehmensinterne Zielgröße eine Prognose des Marktwertes des Unternehmens

 

 

Kritik/Probleme

 

 

·        Führt zu einer Vernachlässigung anderer Stakeholderinteressen & einem kurzfristigen Management

·        Die Ermittlung hängt von Prognosen der zukünftigen Ein- & Auszahlungen ab, die mit Unsicherheiten behaftet sind

·        Methodische Bedenken

 

 

Vorteile

 

 

·        Erfüllt durch die Zukunftsgerichtetheit & die Orientierung an Zahlungsgrößen eine Vorsteuerfunktion

·        Durch die Orientierung an Zahlungsgrößen statt Buchhaltungsgrößen besteht wenig Spielraum für Manipulation

·        Orientiert sich am Ziel der Vermögensmaximierung der Anteilseigner

·        Die Unabhängigkeit des Unternehmens wird geschützt, indem ein hoher Shareholder Value bei börsennotierten Unternehmen die Übernahme durch andere Unternehmen erschwert

·        Die Finanzierung mit Eigenkapital wird bei börsennotierten Unternehmen verbessert, denn je höher der Aktienkurs (Marktwert), desto höher sind die Ausgabenkurse bei Neuemissionen

·        Über- & Unterinvestitionen auf der Grundlage operativer Zielgrößen werden tendenziell verhindert, da die Verteilung finanzieller Mittel nach den einzelnen Geschäftsfeldern erfolgt

·        Eine Quersubventionierung zwischen Geschäftsfeldern wird erschwert, da alle Geschäftsfelder eine angemessene Verzinsung des eingesetzten Kapitals erwirtschaften müssen

·        Es wird verhindert, dass wechselnden Themen oder Moden des strategischen Managements unreflektiert gefolgt wird

 

 

Auftreten

 

 

·        USA

·        Großbritannien

 


Author

Johannes E.

Informationen

Zuletzt geändert