Was regelt das Zivilverfahrensrecht?
das Verfahren vor den staatlichen Gerichten zur
Feststellung
Gestaltung und
Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen
Für welche Verfahrensarten ist Zivilverfahrensrecht der Oberbegriff?
Zivilprozessrecht
streitiges Erkenntnisverfahren
Feststellung von zivilrechtlichen Ansprüchen
eingeleitet durch Klage, idR beendet mit Urteil
Verfahren außer Streitsachen
Einstweilige Verfügungen
vorläufiges Erkenntnisverfahren (= Provisorialverfahren)
§§378 ff EO
Exekutionsrecht
staatliche Zwangsgewalt zur Durchsetzung von Ansprüchen die in einem Verfahren festgestellt worden sind
Insolvenzrecht
bei zahlungsunfähigen/überschuldeten Schuldnern
Was ist ein prätorischer Vergleichsversuch?
= wenn man Klage erheben will kann man vorher den Gegner vor dessen Wohnsitzbezirksgericht laden lassen (§433 ZPO)
Was passiert bei einem Schlichtungsverfahren?
—> ein neutraler Dritter macht einen unverbindlichen Schlichtungsvorschlag
nur verbindlich wenn ihn die Streitparteien akzeptieren
Unterscheide obligatorische/fakultative Streitschlichtung
Was passiert bei der Mediation?
—> die Parteien verhandeln selbst miteinander, der Mediator leitet
bewirkt Fristenhemmung
Pflicht zur Verschwiegenheit + Vertraulichkeit —> dürfen nicht als Zeugen einvernommen werden
wenn man eine schriftliche Einigung erzielt kann man darüber vor jedem BG einen gerichtlichen (vollstreckbaren) Vergleich abschließen
Was passiert bei einem Schiedsverfahren?
= das Erkenntnisverfahren findet vor einem privaten Schiedsgericht statt (nicht vor einem Gericht)
—> wenn das die Parteien vereinbaren
Durchsetzung von zivilrechtlichen Ansprüchen.
Zuletzt geändertvor 5 Tagen