Welche Wissenschaften beschäftigen sich in der empirischen Glücksforschung mit der Frage nach dem Glück?
Psychologie
Ökonomie
Sozialwissenschaften
Physiologie
Was ist das Ziel der empirischen Glücksforschung?
Die Bedingungen und Faktoren zu untersuchen, die zu einem glücklichen und zufriedenen Leben beitragen.
Was ist die Positive Psychologie und wie unterscheidet sie sich von der klassischen Psychologie?
Positive Psychologie: Beschäftigt sich mit Stärken, Ressourcen und Bedingungen für Wohlbefinden.Klassische Psychologie: Beschäftigt sich mit Problemen, Krankheiten und Störungen.→ Positive Psychologie fragt: Was macht Menschen wirklich glücklich?
Nenne fünf zentrale Einflussfaktoren auf das Glück laut der Glücksforschung.
Körperliche Gesundheit
Erfüllende soziale Bindungen
Materielle Absicherung
Sinnvolle, erfüllende Arbeit
Spiritualität / Religiosität
Wer entwickelte die „Satisfaction With Life Scale“ (SWLS)?
Edward Diener (US-Psychologe, geb. 1946)
Was misst die „Satisfaction With Life Scale“ (SWLS)?
Die individuelle Lebenszufriedenheit.
Wie funktioniert die „Satisfaction With Life Scale“ (SWLS)?
5 Aussagen zur Lebenszufriedenheit
Bewertung jeder Aussage auf einer Skala von 1 (Ablehnung) bis 7 (Zustimmung)
Gesamtpunktzahl zeigt den Grad der Zufriedenheit an.
Nenne die fünf Aussagen des SWLS-Fragebogens.
Mein Leben entspricht meinen Idealvorstellungen.
Meine Lebensbedingungen sind ausgezeichnet.
Ich bin zufrieden mit meinem Leben.
Bis jetzt habe ich die wichtigsten Dinge in meinem Leben erreicht.
Wenn ich mein Leben noch einmal leben könnte, würde ich kaum etwas ändern.
Welcher Psychologe untersuchte den Einfluss von Optimismus und Pessimismus auf das Glück?
Martin Seligman (US-Psychologe, geb. 1942)
Wie nennt Seligman die Art, wie Menschen Ereignisse deuten?
Erklärungsstil (Attributionsstil)
Nenne die drei Dimensionen des Erklärungsstils nach Seligman.
Dauerhaftigkeit (stabil vs. vorübergehend)
Geltungsbereich (global vs. spezifisch)
Personalisierung (internal vs. external)
Positive Ereignisse = dauerhaft, global, eigene Fähigkeiten
Negative Ereignisse = vorübergehend, begrenzt, äußere Umstände
Wie erklären Pessimisten positive und negative Ereignisse?
Positive Ereignisse = vorübergehend, Einzelfall, Zufall
Negative Ereignisse = dauerhaft, global, eigene Schuld
Welche Folgen hat Optimismus laut Seligman?
Höheres Selbstwertgefühl
Besseres Stressmanagement
Mehr Selbstwirksamkeit
Höhere Lebenszufriedenheit
Bessere psychische und körperliche Gesundheit
Welche Folgen hat Pessimismus laut Seligman?ANTWORT:
Geringeres Selbstwertgefühl
Passivität bei Misserfolgen
Weniger Motivation
Die empirische Glücksforschung untersucht, was Menschen dauerhaft glücklich macht – basierend auf Daten und wissenschaftlichen Methoden aus Psychologie, Ökonomie, Sozialwissenschaft und Physiologie.
Wer entwickelte die Theorie der Bedürfnispyramide?
Abraham Maslow (1908–1970)
Was ist die Grundidee von Maslows Bedürfnispyramide?
Bedürfnisse sind hierarchisch aufgebaut (Pyramide).
Erst wenn die unteren Bedürfnisse erfüllt sind, können höhere angestrebt werden.
Glück und Zufriedenheit entstehen durch Bedürfnisbefriedigung.
Nenne die fünf Ebenen von Maslows Bedürfnispyramide (von unten nach oben).
Physiologische Bedürfnisse (Essen, Trinken, Schlaf, Sexualität)
Sicherheitsbedürfnisse (Schutz, Stabilität, Wohnung, Arbeit)
Soziale Bedürfnisse (Freundschaft, Liebe, Zugehörigkeit)
Wertschätzung / Anerkennung (Selbstachtung, Status, Erfolg)
Selbstverwirklichung (Potenzialentfaltung, Kreativität, Sinn)
Was ist Selbstverwirklichung bei Maslow?
Die höchste Stufe der Bedürfnispyramide:
Entfaltung der eigenen Potenziale
Kreativität, Sinnfindung
Das eigene Leben aktiv gestalten
Wer entwickelte das Konzept des „Flow“-Erlebens?
Mihály Csíkszentmihályi (1934–2021)
Was beschreibt der Begriff „Flow“?
Ein Zustand völliger Vertiefung und Hingabe an eine Tätigkeit, bei dem man völlig im Moment aufgeht.
Nenne typische Merkmale eines Flow-Zustands.
Klare Ziele
Herausforderung und Fähigkeit im Gleichgewicht
Hohe Konzentration
Gefühl von Kontrolle
Keine Ablenkung / keine Sorgen
Veränderte Zeitwahrnehmung („Zeit vergeht wie im Flug“)
Tätigkeit selbst ist die Belohnung (autotelisch)
In welchen Bereichen kann Flow erlebt werden?
Sport
Musik
Kunst
Arbeit
Lernen
Wie hängen Maslows Theorie und Csíkszentmihályis Flow-Konzept zusammen?
Flow-Erleben unterstützt die Selbstverwirklichung (oberste Stufe bei Maslow).
Beide betonen: Glück entsteht durch aktives Handeln und Lebensgestaltung, nicht zufällig.
Zuletzt geändertvor 4 Tagen