Welche drei Verträge werden bei einem klassischen Kauf (z. B. Semmel) abgeschlossen?
Kaufvertrag (§ 433 BGB) → Verpflichtungsgeschäft
Übereignungsvertrag Geld (§ 929 S. 1 BGB) → Verfügungsgeschäft
Übereignungsvertrag Ware (§ 929 S. 1 BGB) → Verfügungsgeschäft
Wie kommt ein Vertrag zustande?
Durch zwei korrespondierende Willenserklärungen:
Antrag (§ 145 BGB)
Annahme (§ 147 BGB)
Was regelt § 433 BGB?
Verkäufer: Übergabe & Übereignung (§ 433 I 1 BGB)
Käufer: Kaufpreiszahlung & Abnahme (§ 433 II BGB)
Was besagt das Trennungs- und Abstraktionsprinzip?
Trennung: Verpflichtungsgeschäft & Verfügungsgeschäft sind getrennt.
Abstraktion: Beide Geschäfte sind unabhängig in ihrer Wirksamkeit.
Was bedeutet Privatautonomie?
Selbstbestimmung im Rechtsleben.
Was umfasst die Privatautonomie?
Vertragsfreiheit
Eigentumsfreiheit
Testierfreiheit
Vereinigungsfreiheit
Welche Arten der Vertragsfreiheit gibt es?
Abschlussfreiheit
Inhaltsfreiheit
Formfreiheit
Wie ist das BGB aufgebaut?
Allgemeiner Teil
Schuldrecht
Sachenrecht
Familienrecht
Erbrecht
Beschreibe das Vorgehen beim Gutachtenstil.
Obersatz
Definition
Subsumtion
Ergebnis
Was ist ein Anspruch? Wo ist er legaldefiniert?
Das Recht, von einem anderen ein Tun oder Unterlassen zu fordern (§ 194 BGB).
Wie prüft man eine Anspruchsgrundlage?
Anspruch entstanden?
Anspruch erloschen?
Anspruch durchsetzbar?
Welche Arten von Ansprüchen gibt es? In welcher Reihenfolge werden sie geprüft?
rechtsgeschäftliche Ansprüche
rechtsgeschäftsähnliche Ansprüche
gesetzliche Ansprüche
Zuletzt geändertvor 2 Tagen