Teilschlussrechnung
Nur möglich, wenn ein abgrenzbarer Teil der Gesamtleistung fertiggestellt und abgenommen ist.
Die Teilleistung muss eigenständig nutzbar oder abgeschlossen sein.
Der Unternehmer kann eine separate Schlusszahlung für diesen Teilbereich fordern.
Abschlagszahlung
Dient der Liquidität des Unternehmers während der Bauzeit.
Basis: Tatsächlich erbrachte Leistungen.
Der Auftraggeber darf Zahlungen nicht grundlos zurückhalten.
Der Baufortschritt wird meist durch ein Aufmaß oder ein Protokoll nachgewiesen.
Laut VOB B
Kalkulationsfaktoren
Rahmenbedingungen
Ort/ Umgebung
Qualifikation
Platzbedarf
rechtliche Rahmenbedingungen
Größe der Baustelle
Witterung
Erfahrungen
Kunden (spezielle)
Bauart
Maschinen
Kalkulation Preisbildung
EK Lohn
+ EK Material
+ EK Geräte
+ EK Fremdleistung
+ EK Sonstiges
+ BGK der Baustelle
= Herstellkosten
+ AGK´s
= Selbstkosten
+ Wagnis und Gewinn
= Kalkulationspreis
Bedenken Anmelden VOB B
Wenn Auftragnehmer Bedenken gegen:
die vorgesehene Art der Ausführung hat (auch wegen der Sicherung gegen Unfallgefahren)
gegen Güte vom Auftraggeber gelieferten Stoffe oder Bauteile
oder gegen Leistung anderer Unternehmer
so hat er bedenken unverzüglich schriftlich mitzuteilen. Der Auftraggeber bleibt jedoch veerantwortlich für seine Angaben, anordnungen oder Lieferungen.
BGB Verträge
Werkvertragsrecht
Bauvertrag
Verbraucherbauvertrag
Architekten und Ingeieursvertrag
Bauträgervertrag
Bauvertragstypen
Einheitspreisvertrag
Abrechnung nach Aufmaß
Stundenlohnvertrag
Abrechnung nach tatsächlich geleisteter Stunden
Pauschalvertrag
Detailpauschalvertrag: i.d.R. Basis Einheitspreisvertrag,
Grunglage sind detaillierte Beschreibungen
Globalpauschalvertrag
z.b ein Stück Garten oder eine Terrasse
Zuletzt geändertvor 7 Stunden