Eine wichtige Fakten über Muybridge und Marey
Muybridge:
Technik: - viele Kameras nebeneinander
Kameras wurden beim vorbeilaufen automatisch ausgelöst
Erfindung: Zoopraxiskop : Gerät, das schnelle Bild Folgen zeigt (Vorläufer des Films)
Marey:
Ziel: exakte wissenschaftliche Analyse von Bewegung
Technik: Chronofotografie - Mehrere Phasen einer Bewegung auf einer einzigen Fotoplatte
Bedeutung: erforschte genaue Bewegungsabläufe
Was bedeutet Kinemetrie?
beschäftigt sich mit der Beschreibung von Bewegungen
Ohne dabei zu untersuchen, warum diese Bewegungen entstehen
Ohne Kräfte oder Momente zu betrachten
Beispielsweise:
wie bewegt sich ein Objekt?
, Mit welcher Geschwindigkeit?
Wie ändert sich die Geschwindigkeit? (Beschleunigung)?
Dreht sich das Objekt? Wie schnell?
Was gehört nicht zu Kinematrik?
Kräfte beispielsweise Bodenreaktionskräfte und Momente (Drehkräfte)
Gehören zu Dynamik
Womit beschäftigt sich die Dynamik?
Welche Kräfte oder Drehmoment Härte sind nötig, damit eine bestimmte Bewegung entsteht
Was bedeutet Dynamometrie?
→ Messung von Kräften, z. B. Muskelkraft.
Wird häufig in der Sportwissenschaft, Reha oder Ergonomie eingesetzt.
Typisches Gerät: Handdynamometer, mit dem man die Griffkraft misst
Was bedeutet Elektromyografie?
Elektromyografie (EMG) ist ein Verfahren zur Messung der elektrischen Aktivität in Muskeln.
Wenn ein Muskel arbeitet (z. B. beim Beugen des Arms), sendet das Nervensystem elektrische Signale an den Muskel. Diese Signale kann man mit der Elektromyografie messen.
Ob ein Muskel aktiv ist
Wie stark er aktiviert ist
Wann genau er arbeitet (zeitlicher Verlauf)
Was bedeuten Modellierung und Simulation?
Bedeutet: Erstellen eines vereinfachten mathematischen Abbilds des Körpers (z. B. Knochen = starre Körper, Gelenke = Drehpunkte).
Ziel: Bewegungen verständlich und berechenbar machen.
Bedeutet: Durchspielen des Modells am Computer.
Zeigt, wie sich z. B. Kräfte, Gelenkwinkel oder Muskelbelastungen im Verlauf der Bewegung verhalten.
Nützlich z. B. bei Verletzungen, Therapieplanung oder Sportoptimierung
Welche Anwendungsgebiete der Bewegungsanalyse gibt es?
➢ Analyse von Bewegungsabläufen im Sport
➢ Bestimmung von Belastungen/Beanspruchungen des Bewegungsapparats
➢ Entwicklung und Optimierung von Orthesen und Prothesen
➢ Ergonomie (Optimierung von Arbeitsplätzen und –abläufen
Welche der folgenden Größen werden in der Kinematik untersucht?
Rotation
Bodenreaktionskräfte
Momente
Winkelgeschwindigkeit
Beschleunigung
Wie setzt sich der Begriff Bewegungsanalyse zusammen?
Ortsveränderung von Körpern in der Zeit
Zerlegen, vergleichen
Wozu dienen kinemetrische Verfahren?
zur direkten oder indirekten Ermittlung der Weg-Zeit-Verläufe von Ortsmerkmalen ausgewählter Körperpunkte, sowie der daraus ableitbare Größengeschwindigkeit und Beschleunigung
Was ist bei der Vide Geometrie (indirekte, kinemetische Verfahren) zu bedenken?
Zu Bedenken:
− 2D- vs. 3D-Bewegungserfassung
− Bildkalibration
− Räumliches Auflösungsvermögen
− Zeitliches Auflösungsvermögen
− Bewegungsunschärfe (Shutter?)
− Gewinnung von Bildpunkten (manuell oder automatisch? Nutzung von Markern?)
Was sind Voraussetzungen für eine 2-D Bewegungerfassung mit einer Kamera?
Bewegung muss weitgehend in einer Ebene stattfinden
Aufnahme mit einer einzigen Kamera
Optische Achse senkrecht zur Bewegung
Einfache Bildkalibration mit e benem Koordinatensystem
Was können Projektionsfehler bei der 2-Dbewegungerfassung sein?
Was ist der Unterschied zwischen Bildkoordinaten und Ortskoordinaten?
Bildkoordinaten:
Sind Positionen auf dem Bild oder Video
Werden in Pixeln angegeben (zum Beispiel Pixel, X = 400, Y = 300)
Abhängig von der Kamera Einstellungen( Bildausschnitt, Perspektive)
Ortskoordinaten:
Beschreiben die tatsächliche Position in der realen Welt
Werden in Meter oder anderen echten Maßeinheiten angegeben
Müssen durch eine Kalibrierung (zum Beispiel Maßstab im Bild) aus dem Bildkoordinaten berechnet werden
Welche möglichen Fehlerquellen der Videometrie gibt es?
Kalibrierungsfehler:
Maßstab falsch gewählt oder ungenau gemessen.
Perspektivische Verzerrung:
Kamera ist schief oder nicht exakt zur Bewegung ausgerichtet.
Auflösung des Videos:
Zu wenige Pixel → ungenaue Messungen.
Bewegungsunschärfe:
Bei schneller Bewegung verwischt das Bild → schwerer zu messen.
Markerfehler:
Wenn man Marker (z.B. Punkte auf Gelenken) verwendet: sie können verrutschen oder verdeckt werden.
Zeitliche Auflösung:
Wenn die Kamera zu wenige Bilder pro Sekunde aufnimmt (niedrige Frame Rate), fehlen Details der Bewegung
Vollziehe den Zusammenhang von Orts-Geschwindigkeit-Und Beschleunigungsverlauf an einfachen Beispielen nach
1. Ortsverlauf → Geschwindigkeit
Beispiel: Ein Auto fährt 10 Meter weit in 2 Sekunden.
→ Geschwindigkeit = zurückgelegter Weg / Zeit = 10 m / 2 s = 5 m/s.
2. Geschwindigkeit → Beschleunigung
Beispiel: Das Auto erhöht seine Geschwindigkeit von 5 m/s auf 15 m/s in 5 Sekunden.
→ Beschleunigung = (Endgeschwindigkeit – Anfangsgeschwindigkeit) / Zeit = (15 m/s – 5 m/s) / 5 s = 2 m/s².
Zuletzt geändertvor 13 Stunden