Defi Fahndung
fahndung im polizeitaktischen Sinn ist die planmäßige allgemeine oder gezielte Suche nach Personen oder Sachen im Rahmen der Strafverfolgung, Strafvollstreckung, Gefahrenabwehr oder Durchführung Ausländerrecht Maßnahmen
Tatortbereichsfahndung
Gezielte Suche nach Personen oder Sachen aus aktuellem Anlass in einem begrenzten Raum um den Tatort, wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Täter noch im Tatbereich ergriffen werden kann oder Fahndungs Infos gewonnen werden können
Fahndung Arten
Alarmfahndung
Schwerpunktfahndung
Zielfahndung
Rasterfahndung
Öffentlichkeitsfahndung
Planmäßig vorbereitete, befristete, gezielte mit bestimmten Einsatzschwerpunkt Durchgeführte Suche nach Personen oder Sachen
Schengen Binnengrenzen
Die gemeinsam Landesgrenzen der Vertragsstaaten des Schengener Durchführung Übereinkommen sowie die Flughäfen für die Binnenflüge und ihre Sehhilfen für die regelmäßigen Fährverbindungen
Drittstaatsangehörige
Ist jede Person, die weder Unionsbürger noch Staatsangehöriger der Schweiz ist und kein abgeleitetes Freizügigkeitsrecht als Familienangehöriger in Anspruch nehmen kann?
Schengen Außengrenzen
Die Land und Sequenzen sowie die Flug und Seehäfen der Vertragsparteien, soweit sie nicht Binnengrenzen sind
Grenzpolizeiliche Ziele der BPol
Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität
Verhinderung und Bindung, unerlaubte Einreise Schleusung
Bekämpfung von Straftaten mit grenzpolizeiliche Relevanz
Abwehr von polizeilichen Gefahren an der Grenze
Prüfungs Merkmale des Reisedokument
Fälschungmerkmale?
Gültigkeit
Auffälligkeiten
Reisebewegung
Stempel Eintragung
Angeblicher Verlust von Dokumenten
Sichtvermerke
3 Stufen Konzeption
Grenzüberwachung im Regeldienst
Streifendienst
verdeckte Aufklärung/ Überwachung
offene Überwachung/Aufklärung
Nachfragedienst
Stationäre Kontrolstellen
Ziel: Präsenz zeigen im Grenzraum und auf Bahnstrecken, Sicherheitsgefühl der Grenzbevölkerung positiv beeinflussen
Einsatz bei größeren, polizeilichen Anlässen mit
Unterstützung der verbände/MKÜ
Maßnahmestufe eins aber erhöhter Kräfte Einsatz
Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs
Kontrollstellen
Überwachung der Grenze zwischen Kontrollstellen
Kräfte, Ansatz wie Stufe zwei
Üblicher Kontrollstandard
Person, Anspruch auf freien Personenverkehr
Überprüfung der Identität
Überprüfung der Staatsangehörigkeit
Überprüfung des Reisedokuments
Überprüfung Gefahr
Eingehendekontrolle
dritt,staatsangehörige
Schengen Visum, Aufenthaltstitel, Visum
ein und Ausreisestempelabdrücke
abfahrt und Ziel, Orte
Ausreichende Mittel
Verifizierung im Visainformationssystem
Prüfungs Merkmale, Reisende
verhalten
Aussehen, Alter
Herkunft
Begleitpersonen
Angaben zum Reiseverlauf
Status der Person?
Zuletzt geändertvor 13 Minuten