Metabotrop
Metabotrop = ein Rezeptor, der indirekt über intrazelluläre Signalwege wirkt, meist über G-Proteine.
Im Gegensatz zu ionotropen Rezeptoren, die direkt Ionenkanäle öffnen, beeinflussen metabotrope Rezeptoren z. B. die Öffnung von Ionenkanälen über eine Signalkaskade.
Neuroleptika
Neuroleptika (auch Antipsychotika genannt) sind Medikamente, die hauptsächlich zur Behandlung von Psychosen eingesetzt werden – insbesondere bei Schizophrenie, bipolaren Störungen (manischen Phasen) und anderen schweren psychischen Erkrankungen.
Was machen Neuroleptika?
Sie dämpfen übersteigerte psychische Erregung, Halluzinationen, Wahnvorstellungen und Unruhe.
Meist wirken sie durch Blockade von Dopaminrezeptoren, vor allem D2-Rezeptoren im Gehirn. → Dadurch wird die überaktive Dopaminübertragung gedämpft, die bei Psychosen als Ursache gilt.
Zuletzt geändertvor 22 Tagen