beschreiben,darlegen,darstellen
Wesentliche Aspekte in Fachsprache strukturiert wiedergeben
benennen, bezeichnen
Sachverhalte,Strukturen und Prozesse begrifflich präzise aufführen
einordnen,zuordnen
mit erklärenden hinweisen in genannten Zusammenhang einfügen
zusammenfassen
Kernaussage des Textes komprimiert und strukturiert in eigenen Worten wiedergeben
erklären, erläutern
Sachverhalte durch Wissen in einen Zusammenhang (Theorie,Modell,Regel,gesetz…) einordnen und deuten evtl Beispiel und Zusatzinformationen nutzen
herausarbeiten,erschließen
Aus den direkten und indirekten Aussagen des Textes einen Sachverhalt und eine Position erkennen und darstellen
die Position,den Standort des Verfassers bestimmen
Zuordnung des Verfassers zu einer bestimmten Partei,Gruppe,Wissenschaftsrichtung etc. Unter Verweis auf Textstellen und in Verbindung mit eigenem wissen
Widerlegen
Argumente anführen, dass Daten,Position,Konzept oder Behauptung noch haltbar sind
Analysieren
Unter gezielten Fragestellungen Elemente, Strukturmerkmale und Zusammenhänge herausarbeiten und Ergebnisse darstellen
Auswerten
Daten oder Einzelergebnisse zu einer abschließenden Gesamtaussage zusammenführen
Vergleichen
Nach vorgegeben oder selbstgewählten Gesichtspunkten Gemeinsamkeiten,Ähnlichkeiten und Unterschiede gegliedert darstellen
begründen
Zu einem Sachverhalt komplexe Grundgedanken unter dem Aspekt der Kausalität argumentativ und schlüssig entwickeln
entwickeln
Skizze,Modell,Szenario schrittweise weiterführen und begründen skizzieren
entwerfen
Ein Konzept in seinen wesentlichen Zügen prospektiv/planend erstellen
Erörtern
Ein Problem mit pro und contra und eigenem Urteil
problematisieren
Widersprüche herausarbeiten,Positionen und Theorien hinterfragen
(über)prüfen
Meinung,These,Argumentation auf Grundlage eigener Kenntnis oder mithilfe zusätzlicher Materialien auf die sachliche Richtigkeit und innere Logik untersuchen
Stellung nehmen aus Sicht von…/ eine Erwiderung formulieren aus Sicht von…
unbekannte Position,Argumentation oder Theorie kritisieren oder in Frage stellen aus der Sicht einer bekannten Position
Gestalten kreativ
Reden,Strategien,Beratungsskizzen,Karikaturen,Szenarien… entwerfen sowie eigene handlungsvorschläge und Modelle
beurteilen
triftiges Sachurteil unter Verwendung bon Fachwissen und Fachmethoden auf Grund von ausgewiesenen Kriterien formulieren und begründen
bewerten,Stellung nehmen
Unter Offenlegung und Reflexion der eigenen normativen Maßstäbe ein begründetes Werteurteil formulieren
Zuletzt geändertvor 2 Tagen