Was ist die VOB?
VOB = Vergabe- und
Vertragsordnung für Bauleistungen Umfassendes Regelwerk zum Vergabeverfahren, zur Vertragsgestaltung sowie zu gewerkespezifischen Fragestellungen.
In welche Teile ist die VOB
gegliedert?
VOB/Teil A
VOB/Teil B
VOB/Teil C
Was beinhaltet VOB/A?
Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen.
Was beinhaltet VOB/B?
Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von (Bau-)Leistungen.
Was beinhaltet die VOB/C?
Allgemeine Technische
Vertragsbedingungen für
Bauleistungen.
Welchen Kriterien müssen Leistungsbeschreibungen (LPH
6) nach VOB/A genügen?
vollständig
eindeutig
neutral
Welchen Regeln müssen die Leistungen nach VOB/B entsprechen?
Allgemein anerkannten Regeln der Technik (a.a.R.d.T.)
Welche 3 Techniken kennt die Rechtsprechung?
(Technikstandards)
Stand der Wissenschaft und Technik (ausschließlich theoretisch, keine Erprobung der Praxis)
Stand der Technik (theoretisch, Praxiserfahrung vorhanden)
Die allgemein anerkannten Regeln der Technik (technische Regeln, wissenschaftlich und theoretisch richtig, praxiserprobt)
Besteht ein Zwang nach den allgemeinen Regeln der Technik zu bauen?
Laut BGB nicht, nach VOB/B schon!
Bei wem liegt die Entscheidung von den allgemeinen Regeln der Technik abzuweichen?
Bauherr
Welche Verdingungsunterlagen gibt es neben VOB/A,B,C noch?
Besondere Vertragsbedingungen BVB (rechtlicher Inhalt)
Leistungsbeschreibung (technischer Inhalt)
Zuletzt geändertvor 2 Tagen