1.Welche Fischfamilie umfasst die meisten Arten?
2.Welche Einflüsse können Veränderungen der Körperform bei ein und derselben Fischart bewirken?
3.Welche Aufgaben erfüllen die paarigen Flossen in erster Linie?
4.Welche Aufgabe erfüllt die Schwanzflosse des Fisches in erster Linie?
5.Welche Fischart besitzt eine Fettflosse?
6.Wo stehen kehlständige Bauchflossen?
7.Bei welchen Fischarten sind die Bauchflossen brustständig?
8.Bei welchen Fischarten sind die Rückenstacheln nicht mit einer Flossenhaut verbunden?
9.Welche Aufgabe hat die Schleimschicht?
10.Wo befinden sich Schuppen und Farbzellen?
12.Welche Fischarten haben Kammschuppen?
13.Welche Arten sind schuppenlos?
14.Welche Fischarten ernähren sich überwiegend von Fischlaich?
15.Wie erfolgt die standortbezogene Färbung der Fische?
16.Wodurch erfolgt die Laichfärbung der Fische?
17.Was ist Laichausschlag?
18.Welche Maulstellungen werden bei Fischen unterschieden?
19.Bei welchen Fischarten können die Barteln zur Artbestimmung herangezogen werden?
20.Welche Fischarten besitzen vier Barteln?
21.Was sind Barteln?
22.Welche Fischarten haben Schlundzähne?
23.Wie viele heimische Süßwasserfischarten gibt es etwa in Deutschland?
24.Wo wird beim Fisch in der Regel das Blut mit Sauerstoff angereichert?
25.Was ist maßgebend für die Körpertemperatur des Fisches?
26.Wo verlaufen die Hauptblutgefäße an der Wirbelsäule?
27.Fische sind wechselwarme Tiere, weil...
28.Das Blut welcher Fischart reizt bei Kontakt die Schleimhäute des Menschen?
29.Welche Schwimmblase haben karpfenartige Fische (Cypriniden)?
30.Wo befindet sich beim Fisch die Gallenblase?
31.Wodurch kommt es in der Regel bei Fischen zu Verpilzungen?
32.Wie ist die gesunde Leber bei den meisten Süßwasserfischarten gefärbt?
33.Wo liegen die Nieren beim Fisch?
34.Worauf sollte beim Ausweiden eines Fisches zum Verzehr unbedingt geachtet werden?
35.An welcher Stelle des Fischschädels ist das Gehirn zu finden?
36.Warum ist es wichtig, die Lage des Fischhirnes zu kennen?
37.Wie kann der Fisch wirksam und tierschutzgerecht betäubt werden?
38.Wo verläuft der Hauptnervenstrang bei Fischen?
39.Wo befindet sich der Ferntastsinn bei den Fischen?
40.Wie lange wachsen Fische?
41.Wie ist der Geschmackssinn der Fische ausgebildet?
42.Welche Fischarten bewachen ihren Laich?
43.Wo sind die Geschmacksknospen beim Fisch am häufigsten zu finden?
44.Was muss der Angler mit einem gefangenen Wolgazander oder einer nicht heimischen Grundel machen?
45.Wie ist das Sehvermögen der Fische ausgeprägt?
46.Können Fische aus dem Wasser heraus sehen?
47.Welche Geräusche können Fische wahrnehmen?
48.Welcher Fisch wird als Milchner bezeichnet?
49.Was ist ein Rogner?
50.Was ist ein Laichhaken?
51.Welche Fischarten sind Sommerlaicher?
52.Welche Fischarten werden als Sommerlaicher bezeichnet?
53.Welche Fischarten laichen im Herbst und Winter?
54.Bei welchen Fischen dauert die natürliche Entwicklung der Eier am längsten?
55.Welche Fischart produziert die meisten Eier?
56.Welche Fischarten legen ihre Eier in selbstgebaute Nester?
58.Was sind Wanderfische?
59.Welche Fischart wandert zum Laichen vom Süßwasser ins Salzwasser?
60.Bei welchen Altersstadien ist das Wachstum der Fische am größten?
Zuletzt geändertvor 6 Tagen