Was ist eine Investition?
Eine Zahlungsreihe, die mit einer Auszahlung beginnt.
Was ist eine Finanzierung?
Eine Zahlungsreihe, die mit einer Einzahlung beginnt.
Was ist der Investitionsrahmen?
erste überschlägige, kostenmäßige Einschätzung eines Projekts auf Grundlage des Nutzerbedarfsprogramms
dient der Orientierung und legt den finanziellen Rahmen für weitere Planungen fest
Was ist der Unterschied zwischen Auszahlung und Ausgabe?
Was ist eine Einnahme und was eine Einzahlung?
Auszahlung: Abgang liquider Mittel
Einzahlung: Eingang liquider Mittel
Ausgabe: Geldwert eines Einkaufs
Einnahme: Geldwert eines Verkaufes
Welche Funktionen erfüllt die Finanzwirtschaft?
Kapitalverwendung (Investition)
Kapitalbeschaffung (Finanzierung)
Kapitalverwaltung (Zahlungsverkehr)
Welche Arten von Investitionen gibt es?
Primärinvestitionen (z. B. Neuinvestition, Erweiterung, Rationalisierung, Ersatz)
Sekundärinvestitionen (z. B. Folge- und Ergänzungsinvestitionen)
Was sind typische Investitionsmotive?
Kapazitätserweiterung
Rationalisierung
Ersatzbeschaffung
Welche drei „Z“ bestimmen die Vorteilhaftigkeit einer Investition?
Zahlungshöhe
Zinssatz
zeitliche Verteilung der Zahlungen
Was unterscheidet statische und dynamische Investitionsrechenverfahren?
ignorieren den Zeitwert des Geldes
ein-periodisch
berücksichtigen ihn
mehr-periodisch
Welche statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren gibt es?
Kostenvergleichsrechnung
Gewinnvergleichsrechnung
Amortisationsrechnung
Rentabilitätsrechnung
Kapitalwertmethode
Interne Zinsfuß-Methode
Annuitätenmethode
Definition Projektentwicklung
Summe aller architektonischen/technischen, städtebaulichen, juristischen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die darauf abzielen, Baurechte so zu schaffen, dass ein Projekt innerhalb eines vorgegebenen Kosten-, Qualitäts- und Zeitrahmens realisierbar ist
Welche Faktoren und Ziele sind bei der Projektentwicklung wichtig?
Standort
Projektidee
Kapital
einzelwirtschaftlich wettbewerbsfähige
arbeitsplatzschaffende und -sichernde
sowie gesamtwirtschaftlich
sozial und umweltverträgliche Immobilienobjekte
Phasen der Projektentwicklung
Hauptaufgabenfelder der Projektentwicklung
Marktanalyse
Standortanalyse
Festlegen des Nutzerbedarfs
Investitions-, Ertrags- und Terminrahmen
Rentabilitätsanalyse
Finanzierung
Risikoanalyse
Kostenwirksamkeitsanalyse (KWA)
Skizze
Zuletzt geändertvor 24 Tagen