= Konzept, das davon ausgeht, dass die Politik von komplexen, nicht-hierarchischen Gruppen voneinander abhängiger Akteure entwickelt wird, die ein Interesse am politischen Prozess haben und diesen bis zu einem gewissen Grad beeinflussen können.
= a concept which postulates that policy is developed by complex, non-hierarchical groups of mutually dependent actors with an interest and some degree of influence over the policy process
=> gibt an, wie stark die einzelnen Elemente des Netzwerks miteinander verbunden sind: Anteil der tatsächlichen Verbindungen an allen möglichen Verbindungen
=> gibt an, wie wichtig ein Akteur im Netzwerk ist
Degree-Zentralität: Zahl der Verbindungen zu den anderen Knoten.
Betweenness-Zentralität: Zahl der kürzesten Pfade zwischen allen anderen Knoten, die über diesen Knoten laufen.
Interessante Studie, anschauliche Darstellung von mehr oder weniger Polarisierung
Aber: unklar, wie stark die zeitlichen Veränderungen von den unterschiedlichen Mehrheitsverhältnissen im Kongress in beiden Legislaturperioden beeinflusst wurden
Knoten (Vertices) = Akteure
Kanten (Edges) = Verbindungen zwischen Akteuren, gewichtet nach der Anzahl ihrer Übereinstimmung in Positionen
Moderate Akteure (gemischte Aussagen) erscheinen in der Netzwerkmitte.
rote Linien: geteilte Ablehnung
blaue Linien: geteilte Zustimmung
Farbe der Kreise = unterschiedliche Arten von Akteuren
Größe der Kreise = je größer ein Kreis, desto häufiger hat dieser Akteur der Aussage zugestimmt/ widersprochen
Dichte:
im roten und blauen Netzwerk gleich. Jeder Akteur, der Aussage zustimmte wurden mit jedem anderen Akteur, der zustimmte verbunden.
Gleiches bei denen, die widersprachen.
Zentralität:
Akteure, die mit beiden Gruppen verbunden sind haben größte Zentralität
Zuletzt geändertvor 21 Tagen