Was ist das gemeinsame Ziel der Ansätze von Graumann und Nussbaum?
Beide wollen Gerechtigkeit so denken, dass sie Menschen in ihrer Verletzlichkeit, Abhängigkeit und Verschiedenheit ernst nimmt –
und daraus strukturelle Verpflichtungen ableitet,
die besonders in der Bildung umgesetzt werden müssen.
Wie lässt sich ein Recht auf inklusive Bildung normativ (als Norm geltend) begründen?
Graumann
Als Menschenrecht auf Entwicklung von Autonomie
Nussbaum
Als Anspruch auf Fähigkeitsentfaltung
Zusammen
Als moralische Pflicht zur gesellschaftlichen Unterstützung beider Konzepte
Zuletzt geändertvor 20 Tagen