Was sind die Voraussetzungen für eine vorläufige Festnahme durch Jedermann gemäß § 127 StPO?
Auf frischer Tat betroffen / verfolgt
Fluchtgefahr oder unbekannte Identität
Verhältnismäßigkeit
Nur das mildeste notwendige Mittel;
Unverzügliche Übergabe an die Polizei
Was ist der Unterschied zwischen Verbrechen und Vergehen?
Verbrechen sind rechtswidrige Taten, die mindestens mit einem Jahr Freiheitsstrafe bestraft werden.
Verbrechen sind immer Offizialdelikte. Versuch ist immer strafbar.
Vergehen sind rechtswidrige Taten, die mit weniger als einem Jahr Freiheitsstrafe oder nur Geldstrafe bestraft werden.
Versuch nur strafbar, wenn das Gesetz es ausdrücklich sagt.
Nennen Sie Beispiele für Verbrechen
Meineid
Schwere Körperverletzung
Raub
Räuberischer Diebstahl
Räuberische Erpressung
Brandstiftung § 306 StGB
Nennen Sie Beispiele für Vergehen
Diebstahl
Unterschlagung
Körperverletzung
Sachbeschädigung
Hausfriedensbruch
Was bedeutet Anstiftung?
Jemanden vorsätzlich zu einer konkreten rechtswidrigen Tat zu bestimmen.
Der Anstifter wird genauso wie der eigentliche Täter bestraft
Was ist ein unmittelbarer Täter?
Person, die die Straftat selbst ausführt.
Was ist ein Mittäter?
Person, die gemeinsam mit anderen eine Straftat begeht.
Was bedeutet Beihilfe?
Person, die vorsätzlich bei einer Straftat hilft.
Was ist ein Offizialdelikt?
Straftat, die Staatsanwaltschaft immer verfolgt – auch ohne Anzeige (z. B. Raub, Betrug).
Was ist ein Antragsdelikt?
Straftat, die nur auf Antrag des Verletzten verfolgt wird (Frist 3 Monate; z. B. Beleidigung, Hausfriedensbruch).
In welchen 4 Bereichen ist auch fahrlässiges Handeln strafbar?
Leben, Körper, Umwelt, Brand
Welche 3 Voraussetzungen braucht man für eine Straftat?
Was ist der dreistufige Deliktsaufbau?
Tatbestand – Das Verhalten passt zum Gesetz.
Rechtswidrigkeit – Es gibt keinen Rechtfertigungsgrund.
Schuld – Der Täter ist schuldfähig und hatte Vorsatz oder Fahrlässigkeit.
Wie grenzen sich Ordnungswidrigkeiten von Straftaten ab?
Ordnungswidrigkeiten werden im Ordnungswidrigkeitengesetz geregelt und mit Bußgeld bestraft.
Straftaten werden im Strafgesetzbuch geregelt und mit Freiheits-oder Geldstrafe bestraft.
Was ist der Unterschied zwischen Ich-Botschaft und Du-Botschaft?
Ich-Botschaft: Ich sage, wie ich mich fühle oder was ich denke. Beispiel: „Ich fühle mich unwohl, wenn es laut wird.“
Du-Botschaft: Ich beschuldige oder kritisiere den anderen direkt. Beispiel: „Du bist immer so laut!“
Zuletzt geändertvor einem Monat