What is B2C?
Business-to-Consumer (B2C) Definition: Der direkte Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an Endverbraucher. Beispiele: Aldi, Wal-Mart, H&M
Merkmale:
Fokus auf individuelle Bedürfnisse und Vorlieben
Nutzung digitaler (soziale Medien, E-Mail) und traditioneller Marketingkanäle (Fernsehen, Printmedien)
Kundenbindung durch Aktionen, Rabatte und personalisierte Erlebnisse
What is B2B?
Business-to-Business (B2B) Definition: Der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an andere Unternehmen. Beispiele: Siemens, ThyssenKrupp, SMS group
Zielgruppe sind Unternehmen und Organisationen
Betonung von Beziehungsaufbau und individuellem Service
Einsatz von Content-Marketing (Whitepapers, Fallstudien) und Branchenveranstaltungen
4. Marketing vs. Sales: Fundamental Differences • Marketing:
4. Marketing vs. Sales: Grundlegende Unterschiede
Marketing:
Strategisch: konzeptionell, planbar.
Fokus: Breite Zielgruppen, Bekanntheitsaufbau, Interesse wecken.
Typische Instrumente: Marktforschung, Massensendungen, Werbung, Markenbekanntheit, Newsletter, Website, Präsentationen.
Sales:
Individuell: direkter Kundenkontakt.
Fokus: Kundenbeziehung, Erfüllung individueller Bedürfnisse, Geschäftsabschluss.
Typische Instrumente: Kaltakquise, Verkaufsgespräche, Vorführungen, Bedarfsanalyse, Direktmailings.
Zusammenfassung: „Marketing bedient die Masse, Vertrieb bedient den Einzelnen.“
Corporate Orientations in Marketing & Sales
Unternehmensorientierungen in Marketing & Vertrieb
Produktionsorientierung: Verkauf dessen, was am effizientesten und kostengünstigsten produziert werden kann.
Technologieorientierung: Verkauf dessen, was F&E entwickelt.
Beschaffungsorientierung: Verkauf dessen, was der Einkauf beschafft.
Umweltorientierung: Verkauf nur von Produkten, die der Umwelt nicht schaden.
Eigentümer-/Aktionärswert-Orientierung: Verkauf gemäß den Interessen der Eigentümer/Aktionäre.
Planwirtschaftliche Orientierung: Verkauf politisch vorgeschriebener Produkte.
Marktorientierte Unternehmensführung: Verkauf dessen, was der Kunde will – echte Marktorientierung.
Customer needs are satisfied by companies.
Unternehmen reagieren auf die Bedürfnisse der Käufer, indem sie ein Wertversprechen abgeben – das heißt, sie bieten eine Kombination von Vorteilen an, die diese Bedürfnisse erfüllen. Dieses Angebot kann aus einer Kombination von Produkten, Dienstleistungen, Informationen und Erlebnissen bestehen.“
Key Tasks of Market Orientation:
Zentrale Aufgaben der Marktorientierung:
Kundenbedürfnisse erkennen und beeinflussen.
Produkte/Dienstleistungen anbieten: die diese Bedürfnisse erfüllen.
Wertangebot: Kombination aus Produkt, Service, Information und Erlebnis.
Cultural & ESG Aspects
Kulturelle & ESG-Aspekte
Kulturell:
• Low Context (direkt, explizit): Deutschland, USA, Niederlande
• High Context (indirekt, implizit): Japan, China, Indien
• Feedback: Direkt (kritisch, sachlich, öffentlich) vs. Indirekt (verpackt, privat, diplomatisch)
ESG im Vertrieb:
• Markenimage, Kundenpräferenzen, Regulierung, Innovation, Risikomanagement, Investoren/Partnerschaften
• Beispiel: Science Based Targets – CO₂-Reduktion als Wettbewerbsvorteil und Verkaufsargument
Zuletzt geändertvor einem Monat