Karnofsky-Index
Bewertungder Leistungsfähigkeit/AZ von Patienten (v.a. onkologisch/palliativ)
100% -> beschwerdefrei
10% -> rasches Fortschreiten der lebensbedrohlichen Erkrankung
Operative Therapie Mamma-CA
Chirurgisch
brusterhaltend
Mastektomie nur bei
inkompletter Entfernung des Tumors
inflamm. MammaCA
KI zur Nachbestrahlung
Lokale Strahlentherapie
anschließend an brusterhaltende Operation
wichtigste Maßnahme gegen lokales Rezidiv
Arzneimitteltherapie Mammakarzinom
allgemeine Bestandteile
Chemotherapie: Zytotoxische medikamente (neoadjuvant o. adjuvant)
endokrine Therapie
HER2-Antikörper
targeted therapy (CDK4/6-Inhibitoren, PARP-Inhibitoren)
supportive Therapie
Kriterien zur Auswahl einer systemischen, adjuvanten Therapie
Tumorgröße, Lymphknotenstatus, Grading
Hormonrezeptorstatus, HER2-Status
Menopausenstatus, Alter
Prognosefaktor Ki67
bei Nachweisbarkeit -> Hinweis für aggressives Tumorwachstum
Therapie nach Genexpressionstest
kann Entscheidung über Therapie entscheiden
Genexpressionstest zeigt Prognose und Entwicklung
Einteilung des Mamma-CA nach Tumorbiologie
luminale Tumore
= entstehen aus der innersten Zellschicht der Milchgänge
tragen Hormonrezeptoren
luminal A und B Tumore
UAW von Zytostatika
UAW + Behandlung
Alopezie
Knochenmarkstoxizität
Anämie -> Erykonzentrate geben (restriktiv, weil immunsuppressive Wirkung)
Thrombopenie
Leukopenie
-> Infektionsprophylaxe
-> G-CSD (Filagrastim), ggf antibakteriell/viral..
Übelkeit/Erbrechen
-> 5HT3Antagonisten (Palonsetron)
-> NK1-R-Antagonisten (Aprepitant)
Tumorlysesyndrom
-> Allopurinol
Fertilitätsstörungen
Sekundärmalignome
Wirkstoffe -> Chemotherapie
Anthrazykline
Doxorubicin
Epirubicin
Taxane
Paclitaxel
Docetaxel
Cyclophosphamid
Wirkstoffe -> Hormontherapie
SERMS: Tamoxifen
= Östrogenrezeptor-Modulator
Aromatasehemmer (postmenopausal)
Anastrozol, Exemestan, Letrozol
GnRH-Analoga (prämenopausal)
Goserelin
Wirkstoffe -> HER2-Antikörper
Trastuzummab
Pertuzumab
Lapatinib
Wirkstoffe -> targeted therapy
CDK 4/6- Inhibitoren
PARP-Inhibitoren (Talazoparib bei BRCA)
Sacituzumab Govicetan (AK-Zytostatikum-Konjugat)
Indikation zur adjuvanten Chemotherapie
Indikation
bei HER2-positiven Tumoren
Anti-HER2-Therapie mit Trastuzumab (1 Jahr)
endokrin sensitive Tumoren
nodal-positive Tumoren (> 4 befallen LK)
G3
junges Erkrankungsalter (<35 J)
dagegen spricht:
kleine Tumoren, kein Lymphknotenbefall, etc
Adjuvante Chemotherapie beim Mamma CA
Taxan + Anthrazyklin
Taxane (Paclitaxel, Docetaxel)
Anthrazykline (Doxorubicin, Epirubicin)
Dauer: 18-24 Wochen (4-6 Monate)
Konventionelles Regime: Gabe in Zyklen
Endokrine Therapie bei pos. Rezeptorstatus bei Mamma-CA
Endokrine Therapie bei Mamma-CA
SERMs -> Tamoxifen
wird ü. CYP2D6 zu Endoxifen metabolisiert -> stärker wirksam
langfristige Therapie
Aromatase-Inhibitoren -> Anastrozol, Exemestan, Letrozol
obligat bei postmenopausal
GnRH-Analoga -> Goserelin
ER-Downregulator -> Fulvestrant
Ovarektomie
Radiomenolyse
Adhärenz leider nur 50%
prämenopausal -> Tamoxifen
postmenopausal -> Aromatasehemmer
Antikörpertherapie bei Mamma CA
Antikörpertherapie
bei Überexpression von HER2
Trastuzumab
UAW! Kardiotoxizität
Lapatinib (EGFR/HER2-R-Inhibitor) + Capecitabine
Neoadjuvante Therapie bei Mamma-CA
Therapie
Neoadjuvante Therapie
lokal fortgeschrittenes
primär inoperables
inflammatorisches Mamma-CA
Kombination von Taxenen + Anthrazyklinen
Hemmer der PARP
Talazoparib
für Patientinnen mit BRCA1/2-Mutation in der Keimbahn (HER2neg.)
Zuletzt geändertvor einem Monat