A selection of Sales Objectives
(Hochschule Düsseldorf – University of Applied Sciences)
Neukundengewinnung – Wie viele? Welche Zielgruppen? In welchem Zeitraum?
Umsatzsteigerung bei schwachen Produkten – Welche Produkte? Um welchen Betrag? Für welche Kunden? In welchem Zeitraum?
Rückgewinnung verlorener Kunden – Durch gezielte Ansprache und Analyse der Abwanderungsgründe
Intensivierung des Telefonverkaufs – Wie viele Telefonkontakte? Mit welchen Kundengruppen?
Steigerung der Besuchsfrequenz bei Kunden – z. B. Erhöhung um X % pro Tag / Woche / Monat / Quartal
Verbesserung der Informationsbasis – Erweiterung und Pflege von Kundendaten, Wettbewerbsinformationen, Branchenkenntnissen
Verbesserung von Serviceleistungen – z. B. Verkürzung der Lieferzeit um X Tage, schnellere Bearbeitung von Reklamationen
Intensivierung der Kundenbearbeitung (Customer Penetration) – Kennenlernen relevanter Personen im Kundenunternehmen – Analyse des Beschaffungsverhaltens – Erhöhung der Cross-Selling-Quote bei ausgewählten Kunden
(Platz für weitere unternehmensspezifische Ziele) – z. B. Ausbau digitaler Verkaufskanäle, Stärkung der Kundenbindung in einem bestimmten Marktsegment
Customer Relationship Management (CRM)CRM:
• Kundenorientierte Strategie zur Beziehungsentwicklung
• Ziele: Zufriedenheit, Loyalität, langfristiger Wert
• CRM-Funktionen: Kontaktmanagement, Vertriebssteuerung, Marketing-Automatisierung, Kundenservice, Reporting
• Vorteile: Effizienz, Zufriedenheit, Umsatz, bessere Entscheidungen
Key Account Management:
• Langfristige Beziehungen zu Schlüsselkunden, Umsatzwachstum, Wettbewerbsvorteil
• Aufgaben: Kundenbetreuung, Umsatzsteigerung, Bindung, Strategie, Zusammenarbeit, Marktanalyse
The Buisness model innovation process:
Der Geschäftsmodell-Innovationsprozess:
Initiierung
Ideenfindung
Integration
Implementierung
Zuletzt geändertvor 25 Tagen