Warum sollte sich die Soziologie mit Attraktivität beschäftigen?
Leicht wahrnehmbares Merkmal
strukturiert soziale Interaktionen -> (hohe Alltagsrelevanz)
sozial ungleich verteilt
Warum ist physische Attraktivität bisher wenig soziologisch untersucht worden?
Gilt als biologisch bestimmt
Mangel an theoretischen Modellen
Worin besteht der Unterschied zwischen Schönheit und Attraktivität?
Schönheit:
Schönheitsideale: historisch, kulturell und sozial variabel.
Stark sozial konstruiert.
Kann mehr als physische Eigenschaften umfassen.
Spiegelt gesellschaftlich vorherrschende Werte und Normen wider.
(Physische) Attraktivität:
Inwieweit körperliche Merkmale als ästhetisch ansprechend oder wünschenswert angesehen werden.
Stärkere physiologische Komponente.
Wird auch durch sozio-kulturelle Standards beeinflusst.
In Alltagssituationen: nicht trennscharf. (Auch nicht immer in wissenschaftlichen Arbeiten.)
Welche 2 Perspektiven auf Attraktivität gibt es?
Evolutionspsychologische Perspektive
Sozialwissenschaftliche (soziologische) Perspektive
Was ist die evolutionspsychologische Perspektive auf Attraktivität?
Attraktivität ist biologisch festgelegt
Attraktivität basiert auf zeitlich und kulturell stabilen biologischen Merkmalen (unabhängig von Kultur, gelten universell)
Merkmale: Symmetrie, durchschnittliche Gesichter, Geschlechtsdimorphismen (weibliche/männliche Merkmale)
Geschlechtsdimorphismen (weibliche Merkmale in weiblichen Gesichtern attraktiv und genauso bei männlichen Gesichtern)
Attraktive Merkmale signalisieren gute Gesundheit und hohe Fertilität
Das erhöht die Fortpflanzungschancen und damit den reproduktiven Wert
Welche Kritik und offene Fragen gibt es an der evolutionspsychologischen Perspektive auf Attraktivität?
Nicht alle Attraktivitätsmerkmale sind biologisch festgelegt, soziale Einflüsse spielen Rolle
Einige Präferenzen widersprechen evolutionspsychologischen Erwartungen (z.B. Schlankheitsideal in westlichen Gesellschaften)
theoretisch müssten füllige Körper von Vorteil sein
Evolutionsmodelle können kulturelle Unterschiede nicht vollständig erklären
Wie erklärt die soziologische Perspektive, was als attraktiv gilt?
Attraktivität ist sozial konstruiert
Entsteht durch soziale Normen und kulturelle Ideale
Schönheitsideale sind nicht biologisch fix, sondern historisch & kulturell wandelbar
Was besagt die Logik der Knappheit? (Soziologische Perspektive)
Schön gilt, was schwer erreichbar ist
In Mangelgesellschaften: fülliger Körper, blasse Haut
In Überflussgesellschaften: schlanker, trainierter Körper, gebräunte Haut
Attraktivität orientiert sich an dem, was in einer Gesellschaft selten ist
Wie unterscheiden sich Schönheitsideale in vormodernen und modernen Gesellschaften?
Vormoderne Gesellschaften:
Mangel → fülliger Körper, blasse Haut attraktiv
Arbeit meist körperlich & im Freien
Moderne westliche Gesellschaften:
Überfluss → schlanker, gebräunter Körper attraktiv
Arbeit meist sitzend, in Innenräumen
Welche drei Mechanismen verbinden Attraktivität mit sozialer Ungleichheit?
Hegemonie / Deutungshoheit
Investition
Selektion / Treatment Advantage
Was bedeutet „1. Hegemonie / Deutungshoheit“ im Kontext von Attraktivität?
Statushohe Gruppen prägen gültige Schönheitsideale
Eigenschaften dieser Gruppen gelten als „schön“
Eigenschaften von Minderheiten oder statusniedrigen Gruppen werden abgewertet
→ Schönheitsnormen spiegeln Macht- und Statusverhältnisse wider
Was bedeutet „2. Investition“ im Zusammenhang mit Attraktivität?
Attraktivität ist herstellbar (z. B. durch Kleidung, Kosmetik, Fitness)
Ressourcen für Selbstoptimierung sind ungleicher verteilt
Statushohe Gruppen können mehr investieren
Was bedeutet „3. Selektion / Treatment Advantage“ und welche Theorien belegen dies?
Attraktive Menschen werden positiv wahrgenommen
Bessere Chancen bei:
Schulnoten
Jobbewerbungen
Einkommen
Vorteil basiert auf sozialer Wahrnehmung, nicht auf Leistung
Belegende Theorien:
Expectations States Theory: Erwartungen basieren auf äußeren Merkmalen
Halo-Effekt: Attraktivität führt zur positiven Zuschreibung anderer Eigenschaften („Was schön ist, ist auch gut“)
Was sind die Studienergebnisse zu Attraktivität und Einkommen/ Arbeitsmarkterfolg
Attraktive Frauen: ca. +2 % Stundenlohn
Attraktive Männer: ca. +3 % Stundenlohn
Nicht ausreichende Kontrolle von Drittvariablen
-> möglich, dass andere Ungleichheits-Merkmale einwirken
Personen, die bei Bewerbungen ein Foto beigefügt haben und als attraktiv eingeschätzt werden, bekommen zu 43% eine Einladung und weniger Attraktive Personen nur zu 37% (bei Männern)
-> moderater Effekt
-> Attraktive Bewerber*innen erhielten mehr Einladungen
Zuletzt geändertvor 8 Tagen