Chloroplast
Lichtabhängige und unabhängige reaktion
Lichtabhängig: Thylakoidmembran, da nur dort das erforderliche Chlorophyll vorkommt
Lichtunabhängig: Stroma, da nur dort der Einbau von CO2 bewirkt werden kann
Überblick Photosynthese
Photosynthese
=> Autotrophe Assimilation
=> Quelle der Sauerstoffatome ist das Wasser
Chromfotografie
Methode zur Trennung von gelösten Stoffgemischen
Lichtabhängige Reaktion
Calvin-zyklus
Sekundärreaktion der Photosynthese, es entsteht Zucker
Ausgangs und endsubstanz: RuBP
Findet im Stroma der chloroplasten statt und lässt sich in 3 Phasen einteilen:
Kohlenstofffixierung
Reduktion und Zuckersynthese
Regeneration des CO2-Akzeptors (RuBP)
Lichtabsorption bei der Photosynthese
In der Thylakoidmembran der chloroplasten sind verschiedene Pigmente enthalten. Jedes Pigment absorbiert nur Licht bestimmter Wellenlängen -> Absorptionsspektrum
Warum sind Blätter Grün?
Chlorophyll absorbiert im Vergleich zu roten und blauen Licht nur geringe Mengen an grün -> grünes Licht wird reflektiert -> pflanzen erscheinen grün
Zusammenhang zwischen ab- und aufbauendem stoffwechsel
Durch den Abbau (katabolismus) der nährstoffmoleküle kann freigesetzte Energie vorübergehend in einem Transportmolekül (z.B. ATP) gespeichert werden und somit zum Aufbau (anabolismus) von Zellprodukten verwendet werden
Zuletzt geändertvor 9 Tagen