Was sind Unterschiede & Gemeinsamkeiten von Monophthongen & Diphthongen (+ Beispiele) ?
beide artikulatorische Vokale (= Öffnungsvokale)
beide funktionale Vokale (bilden den Kern einer Silbe)
bei Monophthongen ist Artikulation statisch; Sprechwerkzeuge bleiben an einem Ort
bei Diphthongen verändert sich Öffnungsgrad und Zungenposition während der Artikulation
In welchem Bereich werden Sonagramme verwendet
& was stellen sie dar?
Verwendung in der akustischen Phonetik
Darstellung der Eigenschaften der Schallwellen (= Tonhöhe, Lautstärke, Dauer des Signals)
Welche Silbe trägt den Hauptakzent in ‘increasingly’ ?
(+ Begründung)
‘in’creasingly’
= Adverb; abgeleitet von der Partizipform des Verbs ‘to increase’
Welche Silbe trägt den Hauptakzent in ‘increase’ (als Substantiv!) ?
‘increase
Verwendung als Substantiv
Funktionalisierung des Hauptakzents, bei der identische Wörter mit Präfixen je nach Wortklasse unterschiedlich betont werden
(Verben auf Stamm, Substantive and Präfix)
Von wem wurde die Schreibung des Englischen festgelegt?
William Caxton
Die Schreibung des modernen Englischen spiegelt die Lautung des … wider.
Seit 1400 hat sich das Englische lautlich sehr stark verändert, vor allem durch …
Welche Probleme könnten deutsche Muttersprachler bei der Aussprache des Folgenden haben?
'Vast clouds’
'Vast clouds”
/v/ > [w], weil /w/ eine Lücke im deutsche System ist & Verwendung wird dann evtl. übertrieben
/t/ > [th], da das im Deutschen bei Plosiven im Auslaut üblich ist
/dz/ > [ts] wegen deutscher Auslautverhärtung von Lenisobstruenten ; im Englischen verlieren sie die Stimmhaftigkeit
Transkription & Beschreibung der Phoneme nach artikulatorischen Merkmalen:
oversimplify
Was ist das System der morphophonologischen Varianten für das Pluralmorphem (Funktionsweise & Distribution)
&
Zuordnung aller entsprechenden Formen aus dem Text!
Das Pluralmorphem wird je nach lautlicher Umgebung unterschiedlich realisiert (Allomorph) und zwar in Abhängigkeit der Stimmhaftigkeit und Artikulationsart der vorangehenden Phoneme.
Was ist der Unterschied zwischen stress-timed rhythm und syllable-timed rhyhtm
wie hängt das mit der großen Anzahl an weak forms im Englischen zusammen?
stress-timed rhythm
betonte Silben folgen in etwa gleichen Zeitabständen aufeinander, egal wie viele unbetonte Silben dazwischen sind
syllable-timed rhythm
zeitliche Gliederung orientiert sich an jeder Silbe, was zu gleichmäßigem Rhythmus führt
stress-timed rhythm führt zu Kürzung der unbetonten Silbe, um die Zeitabstände einzuhalten
In diesen unbetonten Silben stehen im Englischen primär grammatische Wörter, die dann eben zu weak forms mit reduzierten Vokalqualitäten abgeschwächt werden
Markiere bei den fettgedruckten Beispielen die haupt- und nebenbetonten Silben. Gib für ein Beispiel eine Begründung für die Position der Betonung an.
Welche 4 Arten von Assimilation gibt es
& inwieweit greifen diese ineinander?
Progressive Assimilation
= ein Laut beeinflusst den nachfolgenden (z.B. postvelare Nasal nach Hinterzungenvokal wie in ‘song’)
Regressive Assimilation
= ein Laut beeinflusst den vorangehenden (z.B. prävelares /k/ vor Vorderzungenvokal wie in ‘keep’)
Allophonische Assimilation
= nur einzelne Merkmale eines Phonems werden beeinflusst, sodass durch den Kontext bedingte Varianten bzw. Allophone entstehen (z.B. aspiriertes /k/ vor betontem Vokal wie in ‘keep’)
Phonemische Assimilation
= Angleichung betrifft alle distinktiven Merkmale eines Phonems, sodass ein anderes Phonems entsteht (z.B. /n/ > /m/ nach Bildnissen Plosiven wie in ‘open’)
Die ersten beiden Typen beziehen sich auf die Richtung, die letzten beiden auf die Stärke der Angleichung. Beide Merkmale werden kombiniert, so entsteht eine Kreuzklassifikation für jede assimilierte Form.
1 allophonischer & 2 phonemische Unterschiede, die bei deutschen Muttersprachlern zu Schwierigkeiten führen können.
‘porridge’
allophonisch
Lenis-Obstruenten im Auslaut verlieren im Englischen nur die Stimmhaftigkeit, im Deutschen werden sie zu Fortis. Die palato-alveolare Affrikate am Ende des Wortes wird deshalb in der stimmlosen Variante realisiert, was einen Phonemunterschied neutralisiert.
phonemisch
Im deutschen Vokalsystem fehlt der pot-Laut, Lerner ersetzen diesen evtl. durch ein kurzes, offenes o, ein Phonemunterschied wird dadurch nicht neutralisiert, es entsteht nur ein fremdsprachlicher Akzent
Der reibungslose Dauerlaut wird im Deutschen in der Standardaussprache als uvularer Frikativ gesprochen, es entsteht eine falsche Variante
‘west’
Der stimmlose Frikativ am Ende wird im Englischen nicht behaucht, im Deutschen verwendet man dagegen hier das aspirierte Allophon
Der bilabiale Halbvokal am Anfang könnte von etwas fortgeschritteneren Lernern aufgrund von Hyperkorrektur als /v/ gesprochen werden, Phonemunterschied aufgehoben
Im Deutschen gibt es nur das kurze, offene e, im Englischen werden das kurze /e/ und der cat-Laut unterschieden. Die Verwendung des deutschen Vokal bedeutet ein Zusammenfall von zwei englischen Phonemen
Was ist der Zusammenhang zwischen level-stress und Dreiakzentregel?
(mit eigenem Beispiel)
drei Hauptbetonungen hintereinander werden im Englischen vermieden
Wenn ein Wort mit level-stress (gleich starke Betonungen) vor oder nach einer hauptbetonten Silbe steht, fällt die mittlere der Betonungen aus
“She’s thirteen years of age”: Das level-stress-Wort ‘thirteen’ ist hier auf der ersten Silbe betont, da direkt danach ein Hauptton folgt
“She’s just thirteen”: Die Haupttonsilbe geht voraus, deswegen verschiebt sich die Betonung in ‘thirteen’ auf die zweite Silbe
Wie ist die Struktur einer Silbe? Markiere alle Silbengrenzen!
ədmɪnɪstreɪʃᵊn
Eine Silbe kann bestehen aus:
Anlaut (mit bis zu 3 Konsonanten)
Silbentrennung / peak(immer von einem Vokal getragen) > obligatorisch
Auslaut (mit bis zu 4 Konsonanten)
Was gehört zusammen?
intrusive /r/
Approximant
neutralisiertes /u/
silent /r/
Aspiration
Welche Kriterien werden für die systematische Beschreibung von Vokalen verwendet?
Welche davon werden im Englischen nicht eingesetzt bzw. sind problematisch?
höchster Zungenteil
Grad der Zungenhebung
Quantität / Länge > problematisch, da sich die englischen Vokale alle mithilfe der Kriterien 1 und 2 eindeutig differenzieren lassen; Länge ist überflüssig
Muskelspannung > wird nur im Amerikanischen als distinktives Merkmal verwendet
Lippenrundung > es gibt keine Phonempaarem, die sich alleine durch dieses Merkmal unterscheiden
Vokaltyp
Geben Sie einen Überblick über die Allophone des Laterals /l/, wie sie im Text vorkommen, jeweils mit Funktionsweise und Distribution.
clear l mit Hebung der Vorderzunge
vor Vokalen: spiralling, inflation, volatile, living, leading, looking, workplace
dark l mit Hebung der Hinterzunge
vor Konsonanten: older
am Wortende: volatile, financial, people
Zuletzt geändertvor 11 Tagen