Was ist das Ziel der ABC-Analyse?
Wichtige von weniger wichtigen Objekten trennen
Ressourcen gezielt einsetzen
Strategische Entscheidungen vorbereiten
Auf welchem Prinzip basiert die ABC-Analyse?
Paretoprinzip (80/20-Regel): Wenige Objekte bringen den größten Nutzen
Ergänzt durch die Lorenzkurve zur Darstellung ungleicher Verteilungen
Welche drei Klassen unterscheidet die ABC-Analyse?
A-Klasse: Sehr wichtig, hoher Wertanteil (ca. 20 % der Objekte → 70–80 % des Werts)
B-Klasse: Mittelwichtig (ca. 30 % der Objekte → 15–25 % des Werts)
C-Klasse: Wenig wichtig, niedriger Wertanteil (ca. 50 % der Objekte → 5–10 % des Werts)
Wo wird die ABC-Analyse angewendet?
Marketing
Materialwirtschaft
Strategisches Management
Produktportfolio-Analyse
Welche strategischen Entscheidungen unterstützt die ABC-Analyse?
Priorisierung von Produkten/Kunden
Fokussierung von Marketingressourcen
Sortimentsbereinigung
Optimierung von Einkaufsstrategien
Zuletzt geändertvor 8 Tagen