Zwischen welchen Arten von Grundrechten ist bei der Begründetheit einer Verfassungsbeschwerde zu unterscheiden?
Mit Gesetzesvorbehalt
Ohne Gesetzesvorbehalt
Welche Prüfungspunkte gibt es bei der Eröffnung des Schutzbereichs?
Persönlicher Schutzbereich
Sachlicher Schutzbereich
Was wird beim persönlichen Schutzbereich geprüft?
Wer von dem jeweiligen Grunndrecht geschützt wird
Was ist ein häufiges Problem bei der Prüfung des persönlichen Schutzbereichs?
Deutschengrundrechte und Ausländer
Was wird beim sachlichen Schutzbereich geprüft?
Was von dem jeweiligen Grundrecht geschützt wird
Wie verfährt man im Fall einer Grundrechtskonkourrenz, also dem Fall, wenn ein Verhalten von mehreren Grundrechten gedeckt wird?
Entscheidung: Geht ein Grundrecht dem anderen in der speziellen Konstellation vor, weil es “nach dem Sinngehalt die stärkere sachliche Beziehung zu dem zu prüfenden Sachverhalt aufweist.
Wenn Nein: beide Grundrechte parallel prüfen
Was ist beim Prüfungspunkt des Eingriffs zu tun?
Bestimmung des Eingriffsakts
Welche Eingriffsbegriffe sind zu unterscheiden?
Klassicher Eingriffbegriff
Moderner Eingriffbegriff
Wann liegt ein Eingriff nach der klassichen Begriffsdefinition vor?
Jede finale,unmittelbare, rechtsförmige, imperative Beeinträchtigung des Schutzbereichs.
Wann liegt ein Eingriff nach der modernen Begriffsdefinition vor?
Eingriff ist jede staatliche Maßnahme, die das grundrechtlich geschützte Verhalten erheblich erschwert oder unmöglich macht.
Was prüfe ich beim Prüfungspunkt der Einschränkbarkeit des Grundrechts (Schranken)?
Welche Art der Schranke vorliegt
Welche Arten von Schranken sind bei Grundrechten zu unterscheiden?
Einfache Gesetzesvorbehalte
Qualifizierte Gesetzesvorbehalte
Verfassungsimmanente Schranken
Was verlangen einfache Gesetzesvorbehalte bei Grundrechten?
Dass der Eingriff durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes erfolgt
Wie rechtfertigen qualifizierte Gesetzesvorbehalte einen Grundrechtseingriff?
Wenn das eingreifende Gesetz bestimmten, näher spezifizierten Anforderungen genügt.
Was kann als kollidierendes Verfassungsrecht in Frage kommen?
Grundrechte Dritter
Staatsstrukturprinzipien
Art. 20a GG: Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlage
Was prüfe ich beim Prüfungspunkt der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzes (“Schranken-Schranke”)?
Formelle Verfassungsmäßigkeit
Materielle Verfassungsmäßigkeit
Was prüft man bei der formellen Verfassungsmäßigkeit?
Gesetzgebungskompetenz
Gesetzgebungsverfahren
Was prüft man bei der materiellen Verfassungsmäßigkeit?
Spezielle Schrankenvorraussetzungen (bei qualifiziertem Gesetzesvorbehalt)
Materielle Schranken-Schranken
Was zählt alles in die materiellen Schranken-Schranken mit rein?
Verhältnismäßigkeit
Bestimmtheitsgrundsatz, Art. 20 III GG
Willkürverbot
Rückwirkungsverbot, Art. 20 III GG
Zitiergebot, Art. 19 I 2 GG
Wesensgehaltsgarantie, Art. 19 II GG
Wesentlichkeitstheorie, Art. 20 III, 80 I GG
Verbot des einschränkenden Einzelfallgesetzes, Art. 19 I 1 GG
Kein Verstoß gegen sonstiges Verfassungsrecht
z.B.: Art. 20, 28, 80 GG
Was sind die Prüfungspunkte der Verhältnismäßigkeit?
Legitimer Zweck
Geeignetheit
Erforderlichkeit
Angemessenheit
Was ist ein Legitimer Zweck?
Zwecke, die auf das Wohl der Allgemeniheit gerichtet sind
Wann entspricht etwas der Geeignetheit?
Wenn es tauglich ist die Zweckerreichung zu fördern
Wann entspricht etwas der Erforderlichkeit?
Wenn es kein gleich geeignetes milderes Mittel gibt
Wann entspricht etwas der Angemessenheit?
Wenn ein angemessenes Verhältnis zwischen grundrechts-beschränkender Maßnahme und verfolgtem Zweck besteht
Wie prüft man die Angemessenheit am besten bzw. wie wägt man juristisch am sinnvollsten ab?
Schritt: Beide Positionen darstellen
Schritt: abstraktes Wertverhältnis (Welche der beiden Positionen ist abstrakt-generalisierend höher zu gewichten?)
Schritt: konkretes Wertverhältnis (Abwägung im konkreten Einzelfall)
Wo benötigt man die praktische Konkordanz?
Bei Grundrechten ohne Gesetzesvorbehalt -> verfassungsimmanente Schranken
Wie wende ich die praktische Konkordanz im konkreten Fall an?
Durch Abwägung im Sinne der Angemessenheit
In welchen Fällen ist die Verfassungsmäßigkeit der Einzelmaßnahme mit zu prüfen?
Bei Exekutiv- oder Judikativakten
Was bedeutet “final” beim klassischen Eingriffsbegriff?
Eingriff geschieht mit Absicht, ist also zielgerichtet
Was bedeutet “unmittelbar” beim klassischen Eingriffsbegriff?
Eingriff geschieht ohne weitere Zwischenschritte
Was bedeutet “rechtsförmig” beim klassischen Eingriffsbegriff?
Eingriff beruht auf hoheitlichen Akt
Was bedeutet “imperativ” beim klassischen Eingriffsbegriff?
Der staatliche Akt ist verpflichtend
Zuletzt geändertvor 25 Tagen