Was ist das Ziel der Konkurrentenanalyse?
Bereitstellung entscheidungsrelevanter Daten über Wettbewerber
Unterstützung strategischer Entscheidungen
Basis für Stärken-/Schwächenanalyse
Warum ist sie Voraussetzung für die Stärken-/Schwächenanalyse?
Eigene Potenziale werden im Vergleich zur Konkurrenz bewertet
Ohne Benchmark keine realistische Selbsteinschätzung
Welche Informationsquellen gibt es?
Internet & Printmedien
Unternehmensberichte & Investor Relations
Datenbanken & kostenpflichtige Dossiers
Big Data Analytics (z. B. IBM)
Gesetzlich vorgeschriebene Publikationen
Strategische vs. operative Wettbewerber – Unterschied?
Strategisch: Vergleich auf Unternehmensebene (z. B. VW vs. Mercedes)
Operativ: Vergleich auf Produktebene (z. B. Golf vs. Astra)
Was wird analysiert?
Ressourcen & Fähigkeiten
Aktuelle & geplante Strategien
Unternehmensziele
Marktverhalten & Leistungsangebot
Warum ist die Analyse im Wettbewerb wichtig?
Vermeidung von Fehlallokationen
Grundlage zur Entwicklung eigener Strategien
Identifikation von Wettbewerbsvorteilen
Keine Resignation trotz starker Konkurrenz
Schritte der Konkurrentenanalyse
Definition des Zielmarkts
Festlegung, in welchem Marktsegment analysiert wird
Eingrenzung auf relevante Produkt- oder Dienstleistungsbereiche
Auswahl der Wettbewerber
Unterscheidung zwischen:
Strategischen Wettbewerbern (Unternehmensebene)
Operativen Wettbewerbern (Produktebene)
Auswahl derjenigen, die direkten Einfluss auf das eigene Geschäft haben
Informationsbeschaffung
Interne und externe Quellen:
Geschäftsberichte, Webseiten, Presseartikel, Investor Relations
Datenbanken, Marktstudien, Beratungsunternehmen
Big Data & Benchmarking-Daten
Gesetzlich verfügbare Informationen (z. B. durch Publizitätspflichten)
Analyse der Wettbewerberdaten
Ressourcen & Fähigkeiten (Stärken/Schwächen)
Marktposition & Marktanteile
Strategien (z. B. Preis-, Produkt-, Expansionsstrategien)
Ziele & Visionen der Wettbewerber
Vergleich mit dem eigenen Unternehmen
Benchmarking: Wo steht das eigene Unternehmen im Vergleich?
Ableitung von Chancen, Risiken, Potenzialen
Ableitung strategischer Maßnahmen
Identifikation eigener Wettbewerbsvorteile oder -nachteile
Entwicklung oder Anpassung der eigenen Strategie
Konkurrentenanalyse Bild
Zuletzt geändertvor 7 Tagen