Was sind die Ziele und Zweck der ein einzelnen Abweichungsmanagment
Schritt 1: Früherkennung
Ziel:
Unstimmigkeiten erkennen bevor sie eskalieren und größere Auswirkung auf Kosten oder Qualität haben
Schritt 2: Abweichungsanalyse (Ursachenanalyse)
wahren Ursachen für die Abweichung zu finden
Schritt 3: Priorisierung
Ressourcen (Zeit, Personal, Budegt) auf die Probleme mit den größten Prioritäten konzentrieren
Schritt 4: Maßnahmenentwicklung
Basierend auf Ursachenanalyse gezielte Korrektur und auch Präventivmaßnahmen entwickelt
Schritt 5: Implementierung
Geplante Maßnahmen in der Praxis umsetzten
Schritt 6: Wirksamkeitsüberprüfung
Überprüfen ob die gewünschten Verbesserungen erzielt worden
Schritt 7: Standardisierung
Eine dauerhafte Verbesserung im System verankern
Was ist laut Skript die entscheidende Konsequenz einer falschen oder oberflächlichen Ursachenidentifikation in der Phase der Abweichungsanalyse?
Dies führt zu ineffizienten oder wirkungslosen Korrekturmaßnahmen
Welches Werkzeug wird im Skript explizit als klassisches Instrument zur Priorisierung von Abweichungen genannt?
Pareto-Analyse
In welcher Phase des Abweichungsmanagements werden klare Verantwortlichkeiten, verbindliche Zeitpläne und benötigte Ressourcen festgelegt?
Maßnahmenentwicklung
Was ist das Ziel der Standardisierung am Ende des Prozesses?
Das erneute Auftreten ähnlicher Abweichungen in der Zukunft zu verhindern
Was sind die Schritte um Abweichung zu identifizieren?
Früherkennung
Unstimmigkeiten erkennen, bevor sie eskalieren.
Abweichungsanalyse
Die wahren Ursachen für die Abweichung ergründen.
Priorisierung
Ressourcen auf die Probleme mit dem größten Einfluss (Risiko) konzentrieren.
Standardisierung
Eine dauerhafte Verbesserung im System verankern.
Zuletzt geändertvor einem Monat