Vision
ein Zukunftsentwurf oder Wunschbild, das langfristig verfolgt wird
kein konkretes Ziel, sondern eine unscharfe Idealvorstellung
dient primär als Motivation
wird in der internen Untern.komm. eingesetzt
Verankerung eines übergeordneten geschäftl. Mehrwerts
Beispiel: ökol., ökon. und ethische Nutzung aller gewonnenen Daten, um die weltweit besten Sportartikel zu entwickeln
Datenstrategie
konkreter Plan, wie ein Unternehmen seine Daten im Sinne der strategischen Geschäftsziele möglichst gewinnbringend einsetzen kann
beinhaltet Anforderungen, Vorgehensweisen sowie erforderliche Strategien
Mission
das Selbstverständnis und damit die Existenzberechtigung einer Organisationseinheit oder eines Vorhabens oder eines Unternehmens
eher allg. und vage formuliert
keine konkrete überprüfb. Zielgröße
Beispiel: wir sollen die besten Sportartikel den Menschen zur Verfügung stellen. Hierfür wollen wir sowohl alle Daten aus der Produktion als auch von unseren Kunden nutzen.
Ziele
Konkretisierung der Vision/Mission bei gleichzeitiger Überprüfbarkeit des Umsetzungserfolges
SMART formuliert, um daraus quantifizierbare Größen abzuleiten
Beispiel: zentralisierte, einheitliche Zugang zu allen Daten über eine API; Role-based Access Control
Rollen der Data Governance
Data Product Owner / Data Application Owner
Data Owner / Data Domain Owner
Fachlicher Data Steward
Technischer Data Steward / Data Custodian
Data Officer / Data Manager / Data Governance Director / Chief Data Officer
Data Product Owner
Verantwortet ein Datenprodukt
Data Owner
trägt Verantwortung für Zugang, Verteilung und Erhalt
kümmert sich um fachliche Anforderungen innerhalb ihrer Datendomäne
Technischer Data Steward
verantwortet die informationstechnische Umsetzung innerhalb eines Datenbereichs
Data Officer
verantwortet Data Governance Aktivitäten
Aufbauorganisationen
Data Office
Data Board
Entwicklung und Umsetzung der Datenstrategie
Koordination und Umsetzung von Datenstandard
Entwicklung und Etablierung von Shared Data Servies (durch Data Steward /Custodian)
Identifikation und Benennung von Data Ownern und Stewards
Koordination und Umsetzung von Projekten zur Optimierung des Datenmanagements und der Daten selbst
Sicherstellung der operativen Einhaltung von Gesetzen, Richtlinien und Standards bzg. Daten
Koordination des Data Board
Verabschiedung von Datastandards
Lösung von Datenproblemen
Dient als erste Eskalationsebene in der Data-Governance-Organisation
Wichtigstes Kommunikationsgremium zur Bekanntgabe neuer Vorgaben bzgl. Daten
Prozess
festgelegte Abfolge von Tätigkeiten mit Input und Output
Kernprozesse zur Data Governance
beinhalten Datenwertschöpfung und umfassen viele überlappende Prozessaufgaben
Je nach Lebenszyklus, Datenart, Schutzanforderung unterschl. relevant
Wichtigsten Kernprozesse: Data Quality Management, Meta Data Management, Master Data Management
Richtlinien
alg. Vorgaben, welche bestimmen, wie mit Daten umgegangen werden soll.
Beispiel: Verarbeitung personenbezogener Daten nur unter Einhaltung der DSGVO Rechtlinien
Standards
Anforderungen, die festlegen, wie Daten auf technischer Ebene erfasst, gespeichert, verarbeitet und übertragen werden sollen.
Beispiel: Passwörter nur mit entsprechender Verschlüsselung speichern.
Vorgehensweise bei Einführung von Data Governance
Ermittlung Status Quo
Ziele und Scope definieren
Initiales DG-Konzept inkl. Roadmap erstellen
Zuletzt geändertvor einem Monat