Was bedeutet kompetenzorientiertes Prüfen
Prüfen von Handlungsfähigkeit in realen oder realitätsnahen beruflichen Situationen, nicht nur von Faktenwissen.
Was ist der Unterschied zwischen Prüfen und Bewerten?
Prüfen: Erhebung von Leistungen
Bewerten: Interpretation und Einordnung der Ergebnisse anhand von Kriterien
Welche Funktionen kann eine Prüfung haben?
Summativ (Leistungsnachweis am Ende)
Formativ (entwicklungsbegleitend, förderorientiert)
Was sind Merkmale kompetenzorientierter Prüfungen?
Situationsbezug
Handlungs- und Prozessorientierung
Mehrdimensionalität (Wissen, Können, Haltung)
Klare, transparente Kriterien
Warum reichen klassische Prüfungsformate oft nicht aus?
Weil sie meist reproduktives Wissen abfragen, nicht aber Anwendung, Reflexion oder Problemlösen in komplexen Situationen.
Was ist unter „Constructive Alignment“ in Bezug auf Prüfungen zu verstehen?
Prüfungsform, Lernziel und Lernaktivität sind konkret aufeinander abgestimmt und zielen auf die gleiche Kompetenz.
Nenne Beispiele für kompetenzorientierte Prüfungsformate.
Situationsaufgaben (z. B. Fallanalyse)
Praxisprüfungen (z. B. Skills Lab, Pflegevisite)
Portfolios
Projektpräsentationen
Mündliche Reflexionen / Fachgespräche
Wie kann Bewertung in kompetenzorientierten Prüfungen fair und transparent erfolgen?
Einsatz von Kompetenzrastern oder Beurteilungsskalen
Kombination von Selbst- und Fremdeinschätzung
Beobachtbare Kriterien statt subjektiver Eindrücke
Welche Rolle spielen formative Verfahren im kompetenzorientierten Prüfen?
Sie fördern kontinuierliche Entwicklung durch Feedback, Reflexion und Zielanpassung – z. B. durch Lerntagebücher oder Peer-Feedback.
Warum ist das Prüfen im kompetenzorientierten Kontext gleichzeitig Herausforderung und Chance?
Herausforderung: Komplexität, Zeitaufwand, Validität
Chance: Mehr Lernerfolg, individuelle Förderung, realitätsnahe Leistungsdarstellung
Welche Wirkung haben formative Prüfverfahren auf Lernen?
Erhöhen Lernmotivation
Stärken Selbstreflexion & Verantwortung
Fördern individuelles Wachstum
Warum sollte kompetenzorientierter Unterricht formative Elemente enthalten?
Weil Lernen nicht nur geprüft, sondern begleitet, sichtbar gemacht und weiterentwickelt werden soll.
Zuletzt geändertvor einem Monat