Piaget: wichtige Annahmen & Stadien
Limitationen des präoperationalen Denkens
Zentrierung
Konservierung
Konzentration auf Zustände statt auf Transformation
fehlende Klasseninklusion
Egozentrismus
Zentrierung (centration)
Konservierung (inability to conserve)
Konzentrierung auf Zustände und nicht auf die Transformationen, die diese Zustände miteinander verbinden
Fehlende Klasseninklusion (Lack of hierarchical classification)
Egozentrismus: „Drei Berge Versuch“
Animistisches und magisches Denken (Animistic and magical thinking)
Wertung der präoperationalen Entwicklungsstufe
Wygotskis Theorie: Grundprinzipien
Entwicklung nach Wygotski
Informationsverarbeitung: Fähigkeiten im Fokus:
Kognitive Kontrolle: Inhibition
Kognitive Kontrolle: Selbstkontrolle
Kognitive Kontrolle: Planungsfähigkeit
Gedächtnisleistung im Vorschulalter
Numerische Basiskompetenzen
Sprachliche Entwicklung
Sprachliche Entwicklung: Entwicklung der “Meta-Ebene“
Piaget: konkret-operationales Stadium
Klassen und Kategorien
Vergleich präoperationaler- & konkret-operationaler Phase
Informationsverarbeitung -> Fähigkeiten im Fokus:
o Kognitive Kontrolle
o Gedächtnis
o Verarbeitungsgeschwindigkeit
Studie auditive Aufmerksamkeit
Kurzzeit & Arbeitsgedächtnis
Gedächtnis: freie Reproduktion (Recall)
Processing Speed Hypothesis
Zuletzt geändertvor 4 Tagen